Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo » Cornelia Haast (1787-1849)

Persönliche Daten Cornelia Haast 

  • Sie ist geboren am 11. Oktober 1787 in Roosendaal,Nispen.
  • Sie ist verstorben am 11. Oktober 1849 in Roosendaal, sie war 62 Jahre alt.
    PlaatsRoosendaal
    BronOverlijdensregisters 1811-1960
    Periode1849
    DeelOverlijdensregister Roosendaal 1849
    Soort registratieoverlijdensakte
    Aktenummer96
    Plaats overlijdenRoosendaal - Nispen
    Datum overlijden11-10-1849
    OverledeneCornelia Haast
    Geslachtv
    Leeftijd62 jaar
    Relatietypeweduwe/weduwnaar
    Beroeparbeidster
    Plaats geboorteRoosendaal en Nispen
    Relatie overledeneArnoldus Bogers
    Vader overledeneCarel Haast
    Moeder overledeneDimphna Verbraak
  • Die leiblichen Eltern sind Carel Haast und Dimphna Verbraak
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2019.

Familie von Cornelia Haast

Sie ist verheiratet mit Arnoldus Bogaerts.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Mai 1810 in Roosendaal, sie war 22 Jahre alt.

Bron Memories van successie
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 036.03.13
Inventarisnr: 10
Kantoorplaats: Oudenbosch
Memorienr: 90
Registratie datum: 11-10-1849
Overledene Cornelia Haast
Overlijdensplaats: Roosendaal
Overlijdensdatum: 11-10-1849
Bron Memories van successie
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 036.03.13
Inventarisnr: 14
Kantoorplaats: Oudenbosch
Memorienr: 113
Registratie datum: 14-06-1856
Overledene Cornelia Haast
Overlijdensplaats: Roosendaal
Overlijdensdatum: 14-06-1856

Bron Memories van successie
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 036.03.13
Inventarisnr: 17
Kantoorplaats: Oudenbosch
Memorienr: 266
Registratie datum: 20-11-1859
Overledene Cornelia Haast
Overlijdensplaats: Roosendaal
Overlijdensdatum: 20-11-1859
Plaats

Roosendaal

Bron

Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)

Periode

1765-1811

Deel

Roosendaal Trouwregister Parochie St. Jan de Doper 1765-1827

Archiefnummer

242

Inventarisnummer

118 (in studiezaal DTB-56)

Religie

Rooms Katholiek

Soort registratie

trouwakte

Datum huwelijk

20-05-1810

Bruidegom

Arnoldus Bogaerts

Bruid

Cornelia Haast

Kind(er):

  1. Caroline Bogaerts  1811-1861 
  2. Wilhelmina Bogers  1814-???? 
  3. Elizabeth Bogaerts  1816-1883
  4. Henricus Bogers  1820-1907 
  5. Johanna Bogaerts  1822-1860 
  6. Willem Bogers  1825-1902 
  7. Helena Bogaerts  1828-1912 


Notizen bei Cornelia Haast

bij overlijden 62 jaar oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Haast?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Haast

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Haast

Carel Haast
1760-1796

Cornelia Haast
1787-1849

1810
Willem Bogers
1825-1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1787 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Uraufführung der Oper Andromeda e Perseo von Michael Haydn findet in Salzburg statt.
    • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
    • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
    • 18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1810 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Im Vertrag von Paris beenden Frankreich und Schweden ihren Kriegszustand im Rahmen der Koalitionskriege. Schweden erhält Schwedisch-Pommern und die Insel Rügen, muss sich im Gegenzug aber an der gegen Großbritannien gerichteten Kontinentalsperre beteiligen.
    • 6. Februar » Die Franzosen beginnen mit der Belagerung von Cádiz während der Napoleonischen Kriege. Die Einnahme der Stadt gelingt nicht und 1812 rücken die Truppen ab.
    • 20. Juni » Während des Trauermarschs für den Prinzen Christian August wird der schwedische Staatsmann Hans Axel von Fersen in Stockholm von aufgebrachten Einwohnern zu Tode getrampelt. Die Bevölkerung sieht in ihm einen der mutmaßlichen Mörder des beliebten Thronfolgers. Anwesende Soldaten unternehmen nichts zum Schutz ihres Riksmarskalks vor der Volkswut.
    • 1. Juli » Als Reaktion auf unüberbrückbare Differenzen mit seinem Bruder, dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte, über den Fortbestand des von ihm regierten Königreichs Holland entschließt sich Louis Bonaparte zur Abdankung.
    • 1. September » Die Uraufführung der Oper Le Crescendo von Luigi Cherubini findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 15. Oktober » Unter Gerhard von Scharnhorst beginnt im Zuge der preußischen Heeresreform in Preußen die Lehrtätigkeit an der neuen Akademie für junge Offiziere, aus der über Namensänderungen erst die Allgemeine Kriegsschule und dann die Preußische Kriegsakademie wird. Sie ist als militärische Hochschule für Stabsoffiziere konzipiert.
  • Die Temperatur am 11. Oktober 1849 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Nach Beginn der Reichsverfassungskampagne meutern in Hagen Landwehreinheiten, die befürchten, gegen die Revolutionäre in Baden eingesetzt zu werden, und ziehen unter der Führung von Caspar Butz nach Iserlohn. Der Iserlohner Aufstand wird nach nur einer Woche niedergeschlagen.
    • 11. Mai » Als Folge der Reichsverfassungskampagne meutert die badische Garnison in der Festung Rastatt. Der Aufstand weitet sich landesweit aus und zwingt Großherzog Leopold wenige Tage danach zur Flucht aus Karlsruhe.
    • 4. Juni » Im Schleswig-Holsteinischen Krieg liefern sich deutsche und dänische Schiffe das Seegefecht bei Helgoland, das einzige der deutschen Reichsflotte.
    • 18. Juli » In Montevideo wird die Universidad de la República gegründet, die erste öffentliche Hochschule Uruguays.
    • 23. August » Die Niederschlagung der revolutionären Republik Venedig durch österreichische Truppen markiert den abschließenden Sieg Österreichs über die Märzrevolution in seinen Vasallenstaaten.
    • 22. Dezember » Eine Begnadigung durch Zar NikolausI. rettet den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski vor dem angetretenen Erschießungspeloton.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haast

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haast.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haast.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haast (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Smits, "Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-gherijt-smit/I1188.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelia Haast (1787-1849)".