Navorska tree » Pearl D. Alwood (1906-1992)

Persönliche Daten Pearl D. Alwood 


Familie von Pearl D. Alwood

Sie ist verheiratet mit Ray C. Shaw.

Sie haben geheiratet am 8. August 1939 in Fulton Co., OH, sie war 33 Jahre alt.

Roy C. Shaw oo Pearl D. Alwood

Marriage source: Teeter, Mary, et. al., Fulton Co OH Marriages 1927 - 1944, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCIV), pg. 4, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Alwood, Pearl A. Shaw, Roy C. 8 Aug 1939 XVI - 203' <>

Kind(er):

  1. Gerry D. Shaw  1941-1978


Notizen bei Pearl D. Alwood

Pearl D. Alwood

Source: 15 Apr 1910 Pike Twp Fulton Co OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Alwood, Pearl D., daug., fem, white, age 4y, born OH, parents born OH, can speak Eng.'

Whitcomb School, District No. 3 Pike Township Fulton County, Ohio 1918 - 1919

'Amy M. Swart, Teacher Pupils ... Garnet Allwood ... Pearl Allwood ... Ivan Allwood ...'

22 Jan 1920 Pike Twp Fulton Co OH census, sheet 177A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'36 ... Allwood, William H., head ... 37 ... Estella L., wife ... 41 ... Pearl A., daug., fem, white, 13, single, in sch., can read/write, born OH, parents born OH, can speak Eng, occ = none'

For both the 1910 & 1920 census ages to be correct, Pearl would be born between 23 Jan 1906 & 15 Ap 1906.

Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol ii, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI), pg. 70, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Shaw, Ray C. 1905 - 1941
Pearl A. 1906 - ne'

SSDI: 'PEARL A SHAW b. 25 Mar 1906 d. 11 Feb 1992 Issued: Ohio'

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I10685, xxviii Feb MMXI)

"... Pearl D. ALWOOD Sex: F Birth: 25 MAR 1906 in Ohio

Census: 1910 William H. Alwood HH, Pike Twp, Fulton Co, Ohio Census: 1920 William Alwood HH, Pike Twp, Fulton Co, Ohio Census: 1930 William Alwood HH, Adrian, Lenawee Co, Michigan Note: occ: assembler in electrical works

Death: 11 FEB 1992 in Adrian, Lenawee Co, Michigan Burial: Note: marker in Winameg Cem with no death date NAMM: Shaw Change Date: 28 FEB 2011

Father: William Henry ALWOOD b: 5 NOV 1870 in Fulton Co, Ohio Mother: Estella KREBS b: 19 NOV 1879 in Pike Twp, Fulton Co, Ohio

Marriage 1 Ray C. SHAW b: 1905 in Michigan Married: 8 AUG 1939 in Fulton Co, Ohio

Children

1. Gerry D. SHAW b: 23 MAR 1941" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pearl D. Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pearl D. Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pearl D. Alwood

William T. Krebs
± 1851-1940

Pearl D. Alwood
1906-1992

1939

Ray C. Shaw
1905-1941

Gerry D. Shaw
1941-1978

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. März 1906 lag zwischen -2.7 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
      • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff. Pilot des Parseval-Luftschiffes ist Hauptmann von Krogh.
      • 31. August » Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska) nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
      • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
      • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
      • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
    • Die Temperatur am 8. August 1939 lag zwischen 12,0 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Der Rennfahrer Rudolf Caracciola stellt auf der Rennstrecke Dessau der A 9 mit 398,234km/h einen Geschwindigkeitsrekord für 3000-Kubikzentimeter-Wagen auf.
      • 16. März » Die am Vortag von der deutschen Wehrmacht unter Bruch des Münchner Abkommens vom September 1938 besetzte Zweite Tschechoslowakische Republik wird aufgelöst und von Adolf Hitler zum Protektorat Böhmen und Mähren des Großdeutschen Reiches erklärt. Die Karpatenukraine wird gleichzeitig von Ungarn besetzt und annektiert.
      • 27. September » Im Deutschen Reich wird das Reichssicherheitshauptamt geschaffen.
      • 14. November » Im Dritten Reich ist von nun an der Einkauf von Textilien nur mehr über die Reichskleiderkarte möglich.
      • 23. November » Die Schlachtschiffe Scharnhorst und Gneisenau versenken südöstlich von Island den britischen Hilfskreuzer Rawalpindi. 265 Menschen sterben, 37 überleben.
      • 29. Dezember » Der strategische Bomber Consolidated B-24 absolviert seinen Jungfernflug.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1992 lag zwischen 6,2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Als erster Walt Disney-Vergnügungspark in Europa eröffnet Euro Disney Resort Paris in Marne-la-Vallée 30 Kilometer östlich von Paris.
      • 27. August » Die deutsche Illustrierte Quick stellt nach 43 Jahren ihr wöchentliches Erscheinen ein.
      • 28. September » Ein Airbus A300 der Pakistan International Airlines prallt südlich des Flughafens Kathmandu gegen einen Berg. Alle 117 Menschen an Bord sterben.
      • 25. November » Das tschechoslowakische Parlament billigt die Auflösung der Tschechoslowakei zum 1. Januar 1993 in die Staaten Tschechien und Slowakei.
      • 3. Dezember » Der Ingenieur Neil Papworth verschickt die weltweit erste Kurzmitteilung (SMS) mit dem Text „Merry Christmas“ von einem PC an ein Orbitel TPU 901 Mobiltelefon im britischen Vodafone-Netz.
      • 5. Dezember » Einweihung des vermutlich ersten Mahnmals für deportierte und ermordete Sinti und Roma in der Bundesrepublik durch den Wiesbadener Bürgermeister Achim Exner (SPD).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8893.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Pearl D. Alwood (1906-1992)".