Navorska tree » Erma Lamoine Taylor (1916-2011)

Persönliche Daten Erma Lamoine Taylor 


Familie von Erma Lamoine Taylor

(1) Sie ist verheiratet mit Kenneth Ernest Phillips.

Sie haben geheiratet rund 1936 in Manchester, Coffee Co., TN.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit John Patrick (Peter) Basquill.

Sie haben geheiratet am 17. August 1979 in Brooklyn, Jackson Co., MI, sie war 62 Jahre alt.


Notizen bei Erma Lamoine Taylor

Erma Lamoine Taylor

Sources: Author: Klaus, Terry, Title: «u»The Family Alwood«/u», (Publication location: Crescent City, CA, Publisher T.K., Publication date: June MCMXCI), pg. 35, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for name = Erma L. Taylor

Author: Taylor, James O, Title: "The Romine Taylor Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Apr MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com

"... Erma Lamoine Taylor Sex: F Birth: 13 NOV 1916 in Manchester, Tennessee

Residence: BET 1920 AND 1930 District 15, Coffee County, Tennessee ...

Note:

James Taylor October 29, 2008

Linda (Taylor) Matych, Jan and I went to visit Erma Taylor on October 14, 2008. Linda found her name on a family tree posted on the Internet on Ancestry.com that her granddaughter Sheri had put there.

Erma was 92 years old at that time and living with her daughter Judy at Clark Lake Jackson, Michigan. Erma was one of the most delightful ladies you would ever want to meet. Her mind was as sharp as a tack and as we look at old picturessome of the same that I have it would bring back memories of her childhood in Manchester, Tennessee. She told us that on her honeymoon trip to California, they went by Mount Rushmore and one face was finished and they were starting thesecond. I can't get over how nice she was. Linda, Jan and I were so glad we had the opportunity to meet her.

Father: Charles B. Taylor b: 22 AUG 1877 in Michigan
Mother: Lilah Lwe Parker b: 17 JUN 1882 in Cass City, Michigan"

Marriage 1 Kenneth Ernest Phillips b: 12 JAN 1914 in Hamlin Township, Eaton, Michigan Married: ABT 1936 in Manchester, Tennessee

Children

1. Kenneth Elmer Phillips b: 23 JAN 1937 in Jackson, Jackson County, Michigan

Marriage 2 John Peter Basquill b: ABT 1890 Married: AUG 1979 in Brooklyn, Jackson, Michigan"

Author: May, April, Title: "Erma Lamoine Taylor Basuill," (Publication location: Jackson, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Feb MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/65894984/erma-lamoine-basquill

"Erma Lamoine Taylor Basquill Birth 13 Nov 1916 Tennessee, USA Death 18 Feb 2011 (aged 94) Jackson County, Michigan, USA Burial Roseland Memorial Gardens Jackson, Jackson County, Michigan, USA Memorial ID 65894984

BASQUILL, ERMA LAMOINE - Age 94, passed away on February 18, 2011 in Jackson, Michigan. She was born on November 13, 1916 in Manchester, TN, to Charles and Lilah (Parker) Taylor. On August 17, 1979, Erma married John P. Basquill and he preceded her in death on January 11, 1991. She was a member of the Church of Christ, Life member and Past Matron of Bell Chapter #164 O.E.S. Liberty, MI, past Grand Counselor and past Grand Committee Woman of Grand Chapter of Michigan O.E.S. and Past President of Jackson County Association O.E.S. Erma is survived by her daughter, Judith (Paul) Manthei of Clarklake, MI; daughter-in-law, Helen Phillips of Corrigan, TX; stepdaughter, Evelyn J. Billig of Ormond Beach, FL; nine grandchildren; 24 great-grandchildren; step-grandchildren; and seven great-great grandchildren. In addition to her husband, Erma was preceded in death by her parents; first husband, Kenneth E. Phillips; son, Kenneth E. Phillips; and grand-daughter, Theresa M. Phillips.

Family Members
Spouse

John Patrick Basquill* 1908-1991

*Calculated Relationship

Created by: April May Added: 20 Feb 2011 Find A Grave Memorial 65894984"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Erma Lamoine Taylor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Erma Lamoine Taylor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Erma Lamoine Taylor

Erma Lamoine Taylor
1916-2011

(1) ± 1936
(2) 1979

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. November 1916 lag zwischen 8,1 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
      • 15. Januar » Am Raimundtheater in Wien wird das Singspiel Das Dreimäderlhaus von Heinrich Berté uraufgeführt.
      • 29. April » Nach fünftägigen Kämpfen kapitulieren die Aufständischen des Osteraufstandes in Irland. Die Kämpfe der Irish Volunteers unter Patrick Pearse und der Irish Citizen Army von James Connolly gegen die britische Armee haben über 1.000 Menschenleben gekostet.
      • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
      • 11. Juli » In der Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg führen die deutschen Truppen einen letzten, erfolglosen Großangriff durch.
      • 22. Juli » Die Allgemeine Zeitung, älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmals.
    • Die Temperatur am 17. August 1979 lag zwischen 12,2 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Ajatollah Ruhollah Chomeini kehrt im Zuge der Islamischen Revolution nach 15 Jahren im Exil wieder in den Iran zurück, nachdem Schah Mohammad Reza Pahlavi das Land verlassen hat.
      • 18. Februar » Ende der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
      • 4. März » Fünf Monate nach seinem Amtsantritt veröffentlicht Papst Johannes PaulII. seine Antrittsenzyklika Redemptor Hominis über die Erlösung des Menschen.
      • 8. März » An der Staatsoper in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Kammeroper Jakob Lenz von Wolfgang Rihm frei nach Georg Büchners Erzählung Lenz.
      • 1. Mai » Grönland erhält von Dänemark die Selbstverwaltung sowie innere Autonomie mit eigenem Parlament und eigener Regierung. Erster Ministerpräsident wird Jonathan Motzfeldt.
      • 30. August » In der Oesterreichischen Nationalbank in Wien bricht ein Großbrand aus, der ihr Hauptgebäude stark zerstört.
    • Die Temperatur am 18. Februar 2011 lag zwischen 0.4 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Beim Attentat von Tucson auf die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords wird die Mandatsträgerin aus Arizona am Kopf schwer verletzt. Der Täter erschießt anschließend sechs Personen und verletzt weitere dreizehn teils schwer, ehe er überwältigt werden kann.
      • 11. März » Das Tōhoku-Erdbeben erschüttert Japan und löst einen Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima aus.
      • 17. März » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verhängt mit der Resolution 1973 angesichts des Bürgerkriegs in Libyen eine Flugverbotszone.
      • 31. März » In Olten wurde ein Briefbombenanschlag auf Swissnuclear verübt, eine Fachgruppe aus Vertretern von schweizerischen Stromverbundunternehmen. Der Brief war an ein Kadermitglied des Kernkraftwerkes Mühleberg adressiert.
      • 1. Mai » Im Weißen Haus nimmt Pete Souza das Foto Situation Room auf. Es zeigt den US-Präsidenten Barack Obama zusammen mit Mitgliedern seines Sicherheitsteams, wie sie über den Verlauf der Operation Neptune’s Spear informiert werden, in deren Verlauf der Terrorist Osama bin Laden durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet wird.
      • 9. September » Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2011 in Neuseeland beginnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Taylor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taylor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taylor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taylor (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8877.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Erma Lamoine Taylor (1916-2011)".