Navorska tree » Willliam T. Taylor Jr. (1858-1918)

Persönliche Daten Willliam T. Taylor Jr. 

  • Er wurde geboren am 2. Oktober 1858 in York Twp., Steuben Co., IN.
  • Er ist verstorben am 11. Februar 1918 in New Union, Coffee Co., TN, er war 59 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. April 2009.

Familie von Willliam T. Taylor Jr.

Er ist verheiratet mit Ellen Levina Beaver.

Sie haben geheiratet im Jahr 1876 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 17 Jahre alt.

William T. Taylor, Jr. oo Ellen Levina Beaver

Marriage source: Taylor, James O, The Romine Taylor Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, iii Apr MMIX)

"... William T. Taylor , Jr. Sex: M Birth: 2 OCT 1858 in York Township, Steuben County, Indiana Death: 11 FEB 1918 in New Union, near Manchester, Tennessee ... Marriage 1 Ellen Levina Beaver b: 19 DEC 1860 in Camden, Hillsdale County, Michigan Married: 1876 ..." <>

Kind(er):

  1. Charles B. Taylor  1877-1961 


Notizen bei Willliam T. Taylor Jr.

William T. Taylor, Jr.

Source: Taylor, James O, The Romine Taylor Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, iii Apr MMIX)

"... William T. Taylor , Jr. Sex: M Birth: 2 OCT 1858 in York Township, Steuben County, Indiana Death: 11 FEB 1918 in New Union, near Manchester, Tennessee

Occupation: ABT 1962 [sic] Taylor, Gibson & County, Manufacturers & dealers in lumber, Steuben County, Indiana. PROP: 1894 Land in Ohio, by Cooney, Plat indexes 40 acres across the street from C.P. Taylor

Event: Property 2 1902 Coffee County, Tenn. 50 acres recorded in (Book No. 1 page 430) Regester Office.

Event: Deed 17 APR 1902 50 acres to Cornelius P. Taylor Jr.

Burial: 16 FEB 1918 Duncan Cemetery, Goosepond Rd, Manchester, Tennessee

Census: 1880 Camden, Hillsdale County, Michigan

Event: Census 1 1900 Residence, Civil District 6, Coffee, Tennessee ...

Note:

William T. Taylor was born in Steuben County, Indiana, in 1858. Has lived in Michigan about seven years and in Ohio one year. He is a member of the firm of Taylor, Gibson & County, Manufacturers and dealers in lumber. They have recentlyrefitted the mill and expended several hundred dollars in repairs. In 1894 he had 40 acres of land in Ohio, by Cooney, he farmed and work in his brother tile business. 1896 went to Coffee County, Tenn.

Taylor, Gibson & County, have a saw mill near the railroad track in the southeast part of the town and do a good business. They have recently expended quite a sum in putting the mill in complete order.

Oct 02, 1858 Born in Indiana 1872 lived in Mich. 1880 Census Ohio or Ind. ( I did not find him) 1894 land in Ohio 1896 went to Tenn. 1902 land in Tenn. Feb 11, 1918 died Tenn.

Father: Cornelius P. Taylor b: 21 JUL 1837 in Lorain County, Grafton Township, Ohio Mother: Elizabeth Ann Dugan b: 10 SEP 1837 in Lawrence now Mercer County, Pennsylvania

Marriage 1 Ellen Levina Beaver b: 19 DEC 1860 in Camden, Hillsdale County, Michigan Married: 1876

Children

1. Charles B. Taylor b: 22 AUG 1877 in Michigan 2. Nellie Fouts Taylor b: 1883 in Civil District 6, Coffee, Tennessee 3. Flory C. Taylor b: AUG 1898 in Civil District 6, Coffee, Tennessee 4. Flavy C. Taylor b: 1899 in Civil District 6, Coffee County, Tennessee" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willliam T. Taylor Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Willliam T. Taylor

Willliam T. Taylor
1858-1918

1876

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1858 war um die 16,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Köln wird Max Bruchs Oper Scherz, List und Rache auf das Libretto von Ludwig Bischoff uraufgeführt.
    • 25. Januar » Der preußische Kronprinz Friedrich heiratet in der Kapelle des St. James’ Palace in London Victoria von Großbritannien und Irland, die Tochter der britischen Königin Victoria. Der bei der Hochzeit gespielte Hochzeitsmarsch aus Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy wird daraufhin bei Hochzeiten generell sehr populär.
    • 12. Februar » In Japan werden Fumien abgeschafft, durch deren öffentliches Betreten im Zweifel der Beweis zu führen war, dass man dem Christentum nicht anhing.
    • 24. September » Die Uraufführung der Oper Flis (Der Flößer) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
    • 21. Oktober » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Orpheus in der Unterwelt von Jacques Offenbach. Offenbachs erstes abendfüllendes Werk mit einem Libretto von Hector Crémieux wird ein sensationeller Erfolg.
    • 24. Oktober » Das Bethaus der Baptisten in Jever wird seiner Bestimmung übergeben. Mitbeteiligt an den Einweihungsfeierlichkeiten sind Johann Gerhard Oncken und Julius Köbner sowie der Missionar August Friedrich Wilhelm Haese. Es handelt sich bei dem Bethaus um eine der ältesten Baptistenkirchen in Kontinentaleuropa.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1918 lag zwischen 7,3 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Nachdem deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg in Minsk einmarschiert sind, erklärt der I. Weißrussische Volkskongress die Loslösung von Sowjetrussland und ruft die „freie und unabhängige Weißrussische Volksrepublik“ aus, die jedoch weder vom Deutschen Reich noch von den Westmächten anerkannt wird.
    • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
    • 15. September » Nach einem Durchbruch der Entente an der mazedonischen Front bricht der Widerstand der bulgarischen Armee im Ersten Weltkrieg zusammen.
    • 8. November » Kurt Eisner ruft in München während der Novemberrevolution in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäser die Republik Bayern als Freistaat aus und erklärt das herrschende Königshaus der Wittelsbacher für abgesetzt. Eisner wird vom Münchner Arbeiter- und Soldatenrat zum ersten Ministerpräsidenten gewählt, der in der Folge eine Regierung des Volksstaates Bayern bildet.
    • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
    • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Taylor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taylor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taylor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taylor (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23645.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Willliam T. Taylor Jr. (1858-1918)".