Navorska tree » Raymond Ernest Wollenburg (1920-1999)

Persönliche Daten Raymond Ernest Wollenburg 


Familie von Raymond Ernest Wollenburg

Er ist verheiratet mit Kathryn Dirks.

Sie haben geheiratet am 23. August 1942 in Brewster, Nobles Co., MN, er war 22 Jahre alt.

Raymond Ernest Wollenburg oo Katheryn Dirks

Marriage source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source, 'ANNIVERSARY CARD' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Raymond Ernest Wollenburg

Raymond Wollenburg

Source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI) for 1st & last name & dob.

Obiit for Raymond Ernest Wollenburg

'In Loving Memory of Raymond Ernest Wollenburg

Ray Wollenburg was born July 3, 1920 on a farm near DeWill, Nebraska to Otto and Catherine Bergmeir Wollenburg. He grew up on the family farm, attended country school and graduated from DeWitt High School in 1938. Ray worked for theC.C.C. for a few years. He did thrashing in the Fulda area for a few summers. On August 23, 1942 he and Kathryn Dirks were married in Brewster, MN. Following their marriage they farmed for Frank Johnson until 1945. Ray was draftedinto the U.S. Navy and served in Japan during W.W. II. After his discharge he returned to farming and they lived north of Reading, MN for many years. Ray also worked at Campbell Soup Co. in Worthington for 20 years. He and Katie movedinto Reading in 1978. He retired from Campbell Soup in 1982 and retired from farming in 1987. Ray passed away at the South Shore Care Center in Worthington on February 2, 1999 at the age of 78. He was member of Immanuel AmericanLutheran Church rural Fulda for many years. He had served on the church council and taught Sunday School. He was also a member of the Worthington VFW and DeWitt Legion Post and had served on the Reading School Board. His favoritepastimes included hunting, fishing, playing cards, gardening, traveling, cooking for hog roasts and spending time with his family and friends.

Survivors include his wife, Katie of Reading; four children and their spouses: Robert and Barb Wollenburg of Ramsey, MN, Janet and Charles Cran of Amery, WI, Shari Wollenburg of Round Lake, MN and Linda and Rob Lane of Ramsey, MN; 9grandchildren and one great granddaughter; six brothers, six sisters and their spouses: Gertrude Powers of Huntington Beach, CA, Lucille Petree of Ranier, OR, John Wollenburg of Courtland, NE, Louise Welch of Ashland, OR, ErnestWollenburg of DeWitt, NE, Ruth Bartunek of Gretna, NE, Otto and Ann Wollenburg of DeWitt, NE, Vernice Forman of Lincoln, NE, Alfred and Lorraine Wollenburg of York Co. VA, Donald and Shirley Wollenburg of DeWitt, NE, Robert and JudyWollenburg of Gretna, NE and Kathryn and Gary Adams of Bakersfield, CA. He is preceded in death by his parents.

Funeral Services

Saturday, February 6, 1999 at 2:30 PM at Immanuel American Lutheran Church rural Fulda, MN with the Rev. Allen Bakke officiating. The organist is Roxanne Kremer. The pallbearers are Robert Wollenburg Jr., Scott Cran, Michael Cran,Daniel Jensen, Ronald Wollenburg, Curtis Wollenburg, Raymond Lane and Robert Lane. Interment at Immanuel American Lutheran Cemetery Fulda, MN. Military honors by the Worthington VFW.'

I doubt Raymond served IN Japan DURING W.W.II. I think peace was declared before U.S. servicemen were stationed there. - D.A. Navorska - Ides of March MM - Irving TX

For a middle name of Walter:

Young, Diane, YOUNG-CORBIN-HAGEMEIER-SCHLAKE and German Immigrants to Gage County, Nebraska, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, xv June MMIV)

'... Raymond Walter Wollenburg Sex: M Birth: 3 JUL 1920

Father: Otto Ernst Wollenburg b: 27 APR 1886 Mother: Katherine Carolina Bergmeier b: 10 MAR 1899 in Clatonia, Gage County, Nebraska

Marriage 1 Kathryn Dirks b: 23 AUG 1920 Married: 23 AUG 1942

Children

1. Living Wollenburg 2. Living Wollenburg 3. Living Wollenburg 4. Living Wollenburg' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond Ernest Wollenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Raymond Ernest Wollenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Raymond Ernest Wollenburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juli 1920 lag zwischen 13,8 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Das ungarische Parlament wählt Miklós Horthy als Reichsverweser zum provisorischen Staatsoberhaupt.
    • 22. März » Der deutsche Reichswehrminister des Kabinetts Bauer, Gustav Noske, muss infolge des Kapp-Putsches zurücktreten, weil ihm Unterstützung der Konterrevolution vorgeworfen wird.
    • 15. Mai » In Kaunas tritt erstmals die Verfassungsgebende Versammlung des 1918 gegründeten Staates Litauen zusammen und bekräftigt die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens. Die Provisorische Gesetzgebende Versammlung löst sich gleichzeitig auf.
    • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
    • 14. August » Polnisch-Sowjetischer Krieg: Die Rote Armee greift Warschau an, kann die Stadt jedoch nicht erobern.
    • 10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
  • Die Temperatur am 23. August 1942 lag zwischen 11,3 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In Brest (Bretagne) beginnt das Unternehmen Cerberus, d. h. der „Kanaldurchbruch“ der drei deutschen Schlachtschiffe Gneisenau, Scharnhorst und Prinz Eugen.
    • 19. Februar » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet Executive Order 9066, wonach Amerikaner japanischer Abstammung in Internierungslager gebracht werden können.
    • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
    • 10. Juni » Als Vergeltung für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai wird das tschechische Dorf Lidice von den Nationalsozialisten zerstört, die Einwohner werden entweder getötet oder deportiert.
    • 23. Oktober » Afrikafeldzug: Im Zweiten Weltkrieg beginnt die zweite Schlacht von El Alamein, mit der die Alliierten zur Gegenoffensive ansetzen.
    • 19. November » In der Schlacht von Stalingrad während des Zweiten Weltkrieges beginnt die Rote Armee die Operation Uranus, die zur Einkesselung und in weiterer Folge zur Niederlage der deutschen 6. Armee führt.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1999 lag zwischen 4,6 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Nach dem Tod König Husseins von Jordanien folgt ihm sein Sohn Abdullah II. als neuer Herrscher nach.
    • 15. März » Die Mitglieder der Europäischen Kommission um Kommissionspräsident Jacques Santer treten nach Korruptionsvorwürfen gegen Kommissarin Édith Cresson zurück. Vizepräsident Manuel Marín wird mit der Bildung einer neuen Kommission beauftragt.
    • 12. April » In der Nähe des Robert-Daum-Platzes im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld ereignet sich der schwerste Unfall der Wuppertaler Schwebebahn, der 5 Tote und 47 Verletzte fordert.
    • 7. Mai » Nach knapp einjährigem Bürgerkrieg übernimmt der Anführer der Rebellenarmee, Ansumané Mané, das Amt des Staatspräsidenten von Guinea-Bissau von dem gestürzten João Bernardo Vieira, übergibt das Amt jedoch schon sieben Tage später an Malam Bacai Sanhá.
    • 14. Juni » Der bisherige Vizepräsident Thabo Mbeki wird in Südafrika vom Parlament als Nachfolger Nelson Mandelas zum neuen Präsidenten gewählt.
    • 23. August » Deutschland wird wieder von Berlin aus regiert: Bundeskanzler Gerhard Schröder nimmt seine Arbeit am neuen Parlaments- und Regierungssitz auf (bis zur Fertigstellung des neuen Kanzleramtes im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR).
  • Die Temperatur am 6. Februar 1999 lag zwischen 1,3 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der Deutsche Karlheinz LaGrand wird in Arizona durch die Giftspritze hingerichtet, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den USA und Deutschland nach dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen führt.
    • 5. August » Die Deutsche Telekom erwirbt für etwa 20 Milliarden DM die britische Mobilfunkgesellschaft One-2-One.
    • 13. August » Die bereits seit 1868 in Gebrauch befindliche Sonnenscheibenflagge wird formell als Nationalflagge Japans eingeführt.
    • 4. September » Wenige Stunden nach Bekanntgabe des positiv verlaufenden Unabhängigkeitsreferendums in Osttimor startet das indonesische Militär mit der Operation Donner als Strafaktion gegen die Bevölkerung.
    • 30. November » Der britische Rüstungskonzern BAE Systems wird gegründet.
    • 14. Dezember » Im zweiten Tschetschenienfeldzug dringen russische Truppen erstmals in die tschetschenische Hauptstadt Grosny vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wollenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wollenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wollenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wollenburg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8734.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Raymond Ernest Wollenburg (1920-1999)".