Navorska tree » Heinrich (Heinrich "Henry") "Henry" Reitz (1913-1941)

Persönliche Daten Heinrich (Heinrich "Henry") "Henry" Reitz 

  • Spitzname ist Henry.
  • Er wurde geboren am 20. März 1913 in 3 Oaks Twp., Berrien Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1920, 3 Oaks Twp., Berrien Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1930, 3 Oaks Vlg., Berrien Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1940, 3 Oaks Vlg., Berrien Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: LaRie Hull, Lois Peterson, Dave Hahn, & Joe Gibbons
  • Er ist verstorben am 1. Juni 1941 in St. Anthony Hosp., Michigan City, LaPorte Co., IN, er war 28 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 4. Juni 1941 in Riverside Cem., 3 Oaks Twp., Berrien Co., MI.
  • Ein Kind von Philipp (Philip) Reitz und Elisabeth Margaretha Schmidt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. April 2019.

Familie von Heinrich (Heinrich "Henry") "Henry" Reitz

Er ist verheiratet mit Margaret Dora Carolina Bruns.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1939 in Sawyer, Harbor Co., MI, er war 26 Jahre alt.

Henry Reitz oo Margaret Dora Carolina Bruns

Marriage Source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: MARGARET McPEEK, RR 1 BOX 105A, WILLOW LAKE, SD. 57278

Author: Hahn, Dave, Title: "Volga German Colonies - Kanton Kukkus," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Dec MMXV), Repository: The Cloud

"... Margaret Dora Caroline Bruns 1 Sex: F Birth: 22 MAY 1917 in Lake Township, Clark County, South Dakota 2 Death: 9 MAR 2011 in Clark, Clark County, South Dakota 2 Burial: Bethlehem Evangelical Lutheran Cemetery - Hague Township,Clark County, South Dakota 2 ... Marriage 1 Heinrich Reitz b: 20 MAR 1913 in Three Oaks Township, Berrien County, Michigan Married: 8 OCT 1939 in Sawyer, Harbor Country, Michigan 2 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Heinrich (Heinrich "Henry") "Henry" Reitz

Heinrich "Henry" Reitz

Source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: 'THE FAMILY TREE' MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963

Death caused by an automobile accident.

Author: Hahn, Dave, Title: "Volga German Colonies - Kanton Kukkus," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Dec MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=volga%5Fstier&id=I12468

"... Heinrich Reitz 1 2 3 Sex: M ALIA: Henry /Reitz/ Birth: 20 MAR 1913 in Three Oaks Township, Berrien County, Michigan 4 Death: 1 JUN 1941 4 Burial: Riverside Cemetery - Three Oaks Township, Berrien County, Michigan

Father: Philipp Reitz b: 25 SEP 1877 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia
Mother: Elisabeth Margaretha Schmidt b: 23 NOV 1878 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia

Marriage 1 Margaret Dora Caroline Bruns b: 22 MAY 1917 in Lake Township, Clark County, South Dakota Married: 8 OCT 1939 in Sawyer, Harbor Country, Michigan 5

Children

1. Larry Reitz b: UNKNOWN 2. Dennis Henry Reitz b: 24 JAN 1942 in Three Oaks, Berrien County, Michigan

Sources:

1. Title: 1920 U.S. Census - Three Oaks Town, ED112, Berrien County, Michigan Repository: Media: Census Text: Age 6 - Henry Riitg, born Michigan

2. Title: 1930 U.S. Census - Three Oaks Village, ED57, Berrien County, Michigan Repository: Media: Census Text: Age 17 - Henry Reitz, born Michigan

3. Title: 1940 U.S. Census - Three Oaks Village, ED11-85, Berrien County, Michigan Repository: Media: Census Text: Age 27 - Henry Reitz, born Michigan

4. Title: FamilySearch International Genealogical Index v5.0 Repository: Media: Electronic

5. Title: Find A Grave - Margaret Dora Caroline Bruns McPeek 1917-2011 Repository: Media: Electronic"

Author: Gibbons, Joe, Title: "Henry Reitz," (Publication location: 3 Oaks, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publicaton date: xii Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/66803379/henry-reitz

"Photo [of his stone] added by JanFamily

Henry Reitz Birth 20 Mar 1913 Kalamazoo, Kalamazoo County, Michigan, USA Death 1 Jun 1941 (aged 28) Illinois, USA Burial Riverside Cemetery Three Oaks, Berrien County, Michigan, USA Memorial ID 66803379

Henry Reitz Killed In Auto Accident

Henry Reitz Three Oaks, died Sunday in the St Anthony hospital in Michigan City from injuries received in a head on accident between New Buffalo and Three Oaks on M-60 at 6:30 Sunday morning.

Mr. Reitz was driving a car owned by Elsworth Bratland of Willow Lake, South Dakota, and had with him in the rear Mr. and Mrs. Bratland, who were on their honeymoon, Carl Burns also of Willow Lake, and Mrs. Reitz. They were returning from Chicago.
Mrs. Reitz is in a very critical condition in the St. Anthony hospital. Mrs. Bratland has a fractured leg and Mr. Bratland and Mr. Burns suffered cuts and bruises.

Richard Douglas, of Kankakee, driver of the other automobile, and George Chatham, hitch-hiker from Syracuse, N. Y., were both injured.

Mr. Reitz was born in Three Oaks March 21, 1913, and was married a year and a half ago to Margaret Burns. He is survived by his widow, one son, Larry 11 months old; his mother, Mrs. Elizabeth Reitz; four brothers Peter, George and Christ, all of Three Oaks, and Phillip, of Chicago; three sisters, Mrs. Frank Behler, Freida and Louise, of Three Oaks.

Funeral services were held at 2 o'clock Wednesday afternoon at the Connelly funeral home with pastor Rev. E. H. Schurry pastor of the Sawyer Lutheran church, officiating. Interment was in the Riverside cemetery.

Pallbearers were Orvilie Hampton, Fred Portinga, Elmer Ziebarth, Royal Wasso, John Buke and Felix Schmidt."

From the Galien River Gazette, June 5, 1941, page 1

Contributor: JanFamily

Family Members
Spouse

Margaret Dora Caroline Bruns McPeek 1917-2011 (m. 1939)

Children

Larry Eugene Reitz 1940-2002

Created by: Joe Gibbens Added: 12 Mar 2011 Find A Grave Memorial 66803379"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heinrich (Heinrich "Henry") "Henry" Reitz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heinrich (Heinrich "Henry") "Henry" Reitz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heinrich Reitz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1913 lag zwischen 4,7 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
    • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.
    • 6. November » Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi protestiert in Südafrika mit mehr als 2.200 Anhängern gegen die Rassendiskriminierungspolitik gegenüber den indischen Einwanderern.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1939 lag zwischen 1,7 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Mit der achten Verordnung zum Reichsbürgergesetz, einem der Nürnberger Rassengesetze, mit dem Juden im nationalsozialistischen Deutschland nach und nach ihrer Bürgerrechte beraubt werden, wird ihnen verboten als Zahnärzte, Apotheker oder Tierärzte zu arbeiten.
    • 9. April » Nachdem die konservative Frauenorganisation Daughters of the American Revolution einen Auftritt von Marian Anderson in der Constitution Hall wegen ihrer Hautfarbe verhindert haben, hält diese ein von Eleanor Roosevelt organisiertes Konzert vor 75.000 Menschen am Lincoln Memorial in Washington D.C.
    • 13. August » Das britische Militärflugzeug Vickers Warwick absolviert seinen Erstflug. Als Bomber geplant, wird es schließlich umkonstruiert in großer Stückzahl in der Seenotrettung und als Transportflugzeug verwendet.
    • 3. September » Der britische Passagierdampfer Athenia wird vom deutschen U-Boot U 30 ohne Vorwarnung versenkt.
    • 6. Dezember » Das deutsche Linien-Passagierschiff Ussukuma, vermutlich unterwegs zur Versorgung des Panzerschiffs Admiral Graf Spee, versenkt sich beim Zusammentreffen mit dem britischen Kreuzer HMS Ajax vor der argentinischen Küste selbst.
    • 8. Dezember » Rudolf Heß weiht den Adolf-Hitler-Kanal bei Gleiwitz ein und führt den ersten Spatenstich für den geplanten Donau-Oder-Kanal aus.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1941 lag zwischen 7,2 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 22. Juni » Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion unter dem Decknamen Unternehmen Barbarossa beginnt der bis Mai 1945 andauernde Deutsch-Sowjetische Krieg.
    • 19. August » Auf der Kodiak-Insel im Golf von Alaska wird das Schutzgebiet Kodiak National Wildlife Refuge gegründet.
    • 25. August » Sowjetische und britische Truppen marschieren im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran in den Norden und Süden des neutralen Irans ein. Bis zum 17. September kommt es zu einer vollständigen Besetzung des Landes, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs andauert.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Hexe von Passau von Ottmar Gerster findet in Düsseldorf statt.
    • 30. Oktober » Im Russlandfeldzug scheitert ein erster Versuch der 11. Armee, den sowjetischen Seehafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim zu erobern. Dieser Vorstoß bildet den Auftakt zur Schlacht um Sewastopol.
    • 19. November » Bei einem Seegefecht zwischen dem zum Hilfskreuzer umgerüsteten deutschen Handelsschiff Kormoran und dem australischen leichten Kreuzer HMAS Sydney vor der Westküste Australiens werden beide Schiffe so stark beschädigt, dass sie kurze Zeit später sinken, bzw. aufgegeben werden müssen. Es handelt sich um den bis heute größten Verlust der australischen Marine an einem einzigen Tag.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1941 lag zwischen 11,4 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » König Alfons XIII. verzichtet im römischen Exil während der Diktatur Francos zugunsten seines Sohnes Juan de Borbón y Battenberg auf den spanischen Thron.
    • 24. Mai » Im Rahmen des Unternehmens Rheinübung kommt es in der Dänemarkstraße zum Seegefecht zwischen der HMS Hood und der HMS Prince of Wales auf britischer und der Bismarck und der Prinz Eugen auf deutscher Seite. Die Hood wird binnen weniger Minuten versenkt und die Prince of Wales schwer beschädigt. Großbritannien bietet in der Folge fast die gesamte Home Fleet auf, um die ebenfalls beschädigte Bismarck zu versenken.
    • 3. Juni » Das Bühnenstück Wilhelm Tell von Friedrich Schiller wird nach einer „Führeranweisung“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
    • 30. Juli » Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt.
    • 26. September » Eine Woche nach der Eroberung Kiews durch die deutschen Truppen endet auch die Kesselschlacht von Kiew an der Ostfront. Die Ukraine befindet sich fast vollständig unter der Kontrolle des Deutschen Reichs.
    • 16. Dezember » Der Propagandafilm Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reitz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reitz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reitz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reitz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7863.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Heinrich (Heinrich "Henry") "Henry" Reitz (1913-1941)".