Navorska tree » Elisabeth Margaretha Schmidt (1878-1947)

Persönliche Daten Elisabeth Margaretha Schmidt 

  • Alternative Name: Elisabeth Schmidt Reitz
  • Sie ist geboren am 23. November 1878 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia.
  • Eingewandert zwischen 1906 und 1907 vanuit somewhere U.S.A.
  • Volkszählung im Jahr 1910, 3 Oaks Twp., Berrien Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1920, 3 Oaks Twp., Berrien Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1930, 3 Oaks Vlg., Berrien Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1940, 3 Oaks Vlg., Berrien Co., MI.
  • (note1) .
    Source: Dave Hahn

    Elisabeth's parents: Heinrich Schmidt & Katharina Sinner
  • (Alt. Birth) am 23. November 1877 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia.
  • Sie ist verstorben am 8. August 1947 in 3 Oaks Twp., Berrien Co., MI, sie war 68 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 11. August 1947 in Riverside Cem., 3 Oaks Twp., Berrien Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2016.

Familie von Elisabeth Margaretha Schmidt

(1) Sie ist verheiratet mit Philipp (Philip) Reitz.

Sie haben geheiratet rund 1901 in fortasse, Russia.

Philipp Reitz oo Elisabeth Margaretha Schmidt

Marriage source: Author: Halm, Dave, Title: "Volga German Colonies - Kanton Kukkus," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xviii Apr MMXIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=volga%5Fstier&id=I08214

"... Philipp Reitz 1 2 3 Sex: M ALIA: Philip /Reitz/ Birth: 25 SEP 1877 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia 4 Death: 17 JAN 1932 in Three Oaks Township, Berrien County, Michigan 5 ... Marriage 1 Elisabeth Margaretha Schmidt b: 23 NOV 1878 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia Married: ABT 1901

Children

1. Peter Reitz b: 3 NOV 1901 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia ..." <>

Kind(er):

  1. Heinrich Reitz  1913-1941 
  2. Louise Reitz  1922-2005 


Notizen bei Elisabeth Margaretha Schmidt

Elisabeth Margaretha Schmidt

Source: Author: Halm, Dave, Title: "Volga German Colonies - Kanton Kukkus," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=volga_stier&id=I12516, Publication date: xviii Apr MMXIV),Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=volga%5Fstier&id=I08214

"... Elisabeth Margaretha Schmidt 1 2 3 4 Sex: F Birth: 23 NOV 1878 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia 5 Birth: 23 NOV 1877 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia 6 Death: 8 AUG 1947 in Three Oaks Township, BerrienCounty, Michigan 5

Immigration: 1906 7 Immigration: 1907 8 9

Burial: 11 AUG 1947 Riverside Cemetery - Three Oaks Township, Berrien County, Michigan 5

Father: Heinrich Schmidt b: ABT 1852 in Stahl am Tarlyk (Stepnoje), Kukkus, Samara, Russia Mother: Katharina Sinner b: ABT 1856 in Stahl am Tarlyk (Stepnoje), Kukkus, Samara, Russia

Marriage 1 Philipp Reitz b: 25 SEP 1877 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia Married: ABT 1901

Children

1. Peter Reitz b: 3 NOV 1901 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia 2. Philipp Reitz b: 11 JUL 1903 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia 3. Anna Katharina Reitz b: 26 SEP 1905 in Kukkus (Wolskoje), Kukkus, Samara, Russia 4. George John Reitz b: 7 MAY 1908 in Blissfield, Lenawee County, Michigan 5. Christian Reitz b: 13 APR 1910 in Three Oaks Township, Berrien County, Michigan 6. Christian Phillip Reitz b: 22 APR 1911 in Kalamazoo, Kalamazoo County, Michigan 7. Heinrich Reitz b: 20 MAR 1913 in Three Oaks Township, Berrien County, Michigan 8. son Reitz b: 1 MAY 1917 in Three Oaks Township, Berrien County, Michigan 9. Frieda Martha Reitz b: 13 AUG 1920 in Michigan 10. Louise Reitz b: 19 AUG 1922 in Michigan

Sources:

1. 1.Title: 1910 U.S. Census - Three Oaks Township, ED94, Berrien County, Michigan Repository: Media: Census Text: Age 31 - Aliza M. Reitz, born Russia - 5 children, 4 living

2. Title: 1920 U.S. Census - Three Oaks Town, ED112, Berrien County, Michigan Repository: Media: Census Text: Age 41 - Lizzie Riitg, born Russia, alien

3. Title: 1930 U.S. Census - Three Oaks Township, ED57, Berrien County, Michigan Repository: Media: Census Text: Age 51 - Lizzie Reitz, born Russia

4. Title: 1940 U.S. Census - Three Oaks, ED11-85, Berrien County, Michigan Repository: Media: Census Text: Age 62 - Elizabeth Reitz, widow, born Russia

5. Title: Obiturary of Mrs. Elisabeth Reitz - Benton Harbor (Michigan) NEWS-PALLADIUM - August 8, 1947 Repository: Media: Newspaper

6. Title: Kathryn Perkins Repository: Note: http://worldconnect.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=kperkins Media: Electronic

7. Title: 1920 U.S. Census - Three Oaks Town, ED112, Berrien County, Michigan Repository: Media: Census

8. Title: 1930 U.S. Census - Three Oaks Township, ED57, Berrien County, Michigan Repository: Media: Census

9. Title: 1910 U.S. Census - Three Oaks Township, ED94, Berrien County, Michigan Repository: Media: Census" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Margaretha Schmidt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Margaretha Schmidt

Elisabeth Margaretha Schmidt
1878-1947

± 1901
Louise Reitz
1922-2005

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
    • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
    • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
  • Die Temperatur am 8. August 1947 lag zwischen 11,1 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 25. April » In der britischen Besatzungszone wird ein Vorläufer des Deutschen Gewerkschaftsbundes gegründet. Erster Vorsitzender wird Hans Böckler.
    • 16. Juni » Die Saar-Mark wird im Saarland eingeführt.
    • 10. September » Die literarische Vereinigung Gruppe 47 wird gegründet.
    • 10. September » Mit 140.000 Losen und einem Höchstgewinn von 250.000 Reichsmark nimmt die Süddeutsche Klassenlotterie in der US-Besatzungszone ihren Lotteriebetrieb auf.
    • 11. Oktober » Die 6. Sinfonie von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erlebt in Leningrad ihre Uraufführung. Der Komponist versteht sein Werk als tragisches Pendant zu seiner heroisch-patriotischen 5. Sinfonie.
    • 6. Dezember » In Berlin tritt der von der SED initiierte, organisierte und beherrschte Erste deutsche Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden zusammen. Die Teilnehmer lehnen eine Errichtung eines westdeutschen Teilstaates ab, üben Kritik an den westlichen Alliierten und unterstützen die sowjetische Deutschlandpolitik.
  • Die Temperatur am 11. August 1947 lag zwischen 12,6 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Voice of America, der offizielle, dem International Broadcasting Bureau unterstellte Auslandsradiosender der USA, beginnt mit der Ausstrahlung von Sendungen für die Sowjetunion.
    • 8. März » In Berlin wird der Demokratische Frauenbund Deutschlands als regierungstreue Massenorganisation für Frauen in der sowjetischen Besatzungszone gegründet.
    • 6. April » Im Waldorf Astoria in New York City findet erstmals die Verleihung der nach Antoinette Perry benannten Tony Awards für Theaterstücke und Musicals, die im Laufe des Jahres am Broadway gelaufen sind, statt.
    • 29. Mai » Die britische und die US-amerikanische Militärregierung in Deutschland schließen ein Abkommen über das Errichten eines Wirtschaftsrates für die Bizone. Seine Hauptaufgabe ist die Verbesserung der Versorgungslage in beiden Besatzungszonen. Er kann Gesetze erlassen, die der Zustimmung der Militärregierung bedürfen.
    • 15. August » Der Mountbattenplan tritt in Kraft, mit dem die britische Kolonialherrschaft in Indien endet. Gegen den Widerstand Gandhis und Nehrus wird die ehemalige Kolonie in die Dominions Indien und Pakistan geteilt.
    • 11. Oktober » Die 6. Sinfonie von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erlebt in Leningrad ihre Uraufführung. Der Komponist versteht sein Werk als tragisches Pendant zu seiner heroisch-patriotischen 5. Sinfonie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schmidt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmidt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmidt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmidt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33092.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elisabeth Margaretha Schmidt (1878-1947)".