Navorska tree » Charles Alphius Boynton (1880-1881)

Persönliche Daten Charles Alphius Boynton 


Familie von Charles Alphius Boynton


Notizen bei Charles Alphius Boynton

Charles Alphius Boynton

Source: Fulton Co OH Cemeteries, Vol. ii, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXIV), pg. 60, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Row 12 ... BOYNTON, Charles A. s/o C.F. & S.A. Boynton 25 Aug 1881 Ae 1y-5m-22d'

1881 Aug 25 dod - 1y 5m 22d age at death ----------------- 1880 3 3 =====> born 3 Mar 1880

3/4 Jun 1880 Chesterfield Twp Fulton Co OH census, pg 23D-4, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'6, 31, 32, Boynton Charles F, white, male, 23, married, Farmer, b. OH, fath b. ME, moth b. too faded to read 7, Selina A., white, fem, _9, wife, married, Keeping house, b. OH, parents b. OH 9, Charles A., white, male, 3/12, b. Mar, Son, single, b. OH, parents b. OH'

Driscoll, Linca C., LCDriscoll, (Salt Lake City UT, http://wc.rootsweb.com, xiv Aug MMV)

'... Charles A. BOYNTON ... Sex: M Birth: 3 Mar 1880 in , Fulton, Ohio Death: 25 Aug 1881 in , Fulton, Ohio 1 Burial: Salisbury Cemetery, Pike Twp., Fulton, Ohio 2 Father: Charles F. BOYNTON b: May 1857 in , , Ohio Mother: Sabina AdalineDINIUS b: 5 May 1861 in , , Ohio

Sources:

1. Title: Salisbury Cemetery, Pike Twp., Fulton Co., Ohio Publication: Pike Twp., Fulton Co., Ohio Page: Row 12

2. Title: 1880 U.S. Federal Census--Chesterfield Twp., Fulton Co., Ohio Page: ED 15 SD 1 p. 23D dwelling #31'

Fulton County Ohio Death Records Book #1 Transcription, (Swanton, OH, FCCOGS, received iv Nov MMIX), Pg. 148, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Boynton, Charles Alphius, d. 1 Aug 22, 1881 place of death: Ohio Fulton Wauseon, single, place of birth: Ohio Fulton Chesterfield, Cause of death: Cholera Infantum, Residence at death: Wauseon" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Alphius Boynton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Alphius Boynton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Alphius Boynton


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. März 1880 war um die 8,2 °C. Es gab 12 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
      • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
      • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
      • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
      • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.
    • Die Temperatur am 22. August 1881 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
      • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
      • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
      • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
      • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
      • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1859 » John Wesley Davis, US-amerikanischer Politiker, Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Gouverneur des Oregon-Territoriums
    • 1861 » Xianfeng, Kaiser von China
    • 1864 » John Appleton, US-amerikanischer Politiker
    • 1891 » Jan Nepomuk Neruda, tschechischer Journalist, Dichter und Schriftsteller
    • 1892 » Cornelis Willem Opzoomer, niederländischer Jurist, Philosoph, Literaturwissenschaftler und Logiker
    • 1902 » Franz Sigel, badischer Offizier, Revolutionär, Zeitungsverleger und Politiker

    Über den Familiennamen Boynton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boynton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boynton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boynton (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7397.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Charles Alphius Boynton (1880-1881)".