Navorska tree » Francis H. Kuper (1925-1975)

Persönliche Daten Francis H. Kuper 


Familie von Francis H. Kuper

Er ist verheiratet mit Mavis Maxine Jibben.

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1946 in 1st Presb. Chr., Middleton Twp., Turner Co., SD, er war 21 Jahre alt.

Francis H. Kuper oo Mavis Maxine Jibben

Marriage source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Pubication date: MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.

Author: Hull, LaRie, Title: KUPER.GED file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox SD, Tel. 605\\647-6237

Author: Ernst, Charles, Title: "Ernst, Klock etc," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xxv Aug MMI), Repository: The Cloud

"... Francis H. KUPER ...

Marriage 1 Mavis Maxine JIBBEN ... Married: 9 JUN 1946 in Turner Co. 1st Presy. Ch."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Dayrl Frank Kuper  1951-1983 
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Francis H. Kuper

Francis H. Kuper

Source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Hull, LaRie, Title: KUPER.GED file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Pubication date: xv Feb MCMXCVI) for dob, Yod.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD

MNDI: "KUPER, FRANCIS H. CertID# 1975-MN-032877 Date of Birth: 5/27/1925 Place of Birth: Out of State

Mother Maiden Name: ABBAS Date of Death: 12/30/1975 County of Death: DAKOTA"

Author: Ernst, Charles, Title: "Ernst, Klock etc," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publicatio date: xxv Aug MMI), Repository: The Cloud

"... Francis H. KUPER 1 Sex: M Birth: 27 MAY 1925 in Lincoln Co., So. Dakota 1 Death: 30 DEC 1975 in Apple Valley, Minnesota 1

Father: Herman F. KUPER
Mother: Fannie ABBAS

Marriage 1 Mavis Maxine JIBBEN b: 6 OCT 1925 in Davis, So. Dakota Married: 9 JUN 1946 in Turner Co. 1st Presy. Ch. 1

Children

1. Living KUPER
2. Living KUPER
3. Living KUPER

Sources: Title: BK5.GED ... Media: Other Text: Date of Import: Feb 20, 2000"

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: i Feb MMIV), Repository: The Cloud

"... Francis H. Kuper 1 Sex: M Birth: 27 MAY 1925 in Lincoln County, South Dakota Death: 30 DEC 1975 in Apple Valley, Dakota County, Minnesota

Father: Herman F. Kuper b: 14 DEC 1899 in Lennox, Grant Township, Lincoln County, South Dakota
Mother: Fannie Abbas b: 25 JUL 1902 in Etna Township, Ackley, Hardin County, Iowa

Marriage 1 Living Jibben

Children

1. Living Kuper
2. Daryl Frank Kuper b: 24 JUL 1951 in Sioux Valley Hospital, Sioux Falls, South Dakota
3. Living Kuper

Sources: Title: Drennen, Glenda Kuper Publication: E-mail address - 2/2002: (XXXXX@XXXX.XXX) Repository: Call Number: Media: Electronic Page: 2/19/2002: E-mail to Roger Peters"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis H. Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis H. Kuper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis H. Kuper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)
    3. GRAVESTONE

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Mai 1925 lag zwischen 9,7 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 10,1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Fußballabteilung des TSV Hachinger Tal macht sich als Spielvereinigung Unterhaching selbständig.
      • 19. Februar » Die Oper Gli amanti sposi (Das Liebesband der Marchesa) von Ermanno Wolf-Ferrari wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 27. Februar » Die türkische Armee beginnt mit einer Luft- und Bodenoffensive zur Unterdrückung des kurdischen Scheich-Said-Aufstands.
      • 26. April » Max Brod veröffentlicht als Nachlassverwalter seines ein Jahr zuvor verstorbenen Freundes Franz Kafka gegen dessen letzten Willen in Berlin Kafkas Romanfragment Der Process.
      • 7. Mai » Mit einem großen Fest wird das Deutsche Museum auf der Kohleninsel in München eröffnet, die aus diesem Grund den Namen Museumsinsel erhält. Gerhart Hauptmann hat eigens das Stück Festaktus zur Eröffnung des Deutschen Museums in München für den Anlass verfasst.
      • 16. Oktober » Mit dem Abschluss der Verträge von Locarno sollen die Beziehungen der europäischen Siegermächte des Ersten Weltkriegs zu Deutschland normalisiert werden.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1946 lag zwischen 12,1 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Magirus-Werke erhalten von den Besatzungsmächten die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der LKW-Produktion.
      • 10. Januar » Dem US-amerikanischen Elektroingenieur John Hibbett DeWitt gelingt der Nachweis, dass die Ionosphäre für Funkwellen durchlässig ist. Im Rahmen der ersten Erde-Mond-Erde-Funkverbindung hört die Forschergruppe des Project Diana das Echo ihres Signals des als Reflektor genutzten Mondes.
      • 22. Februar » Der US-Gesandte in Moskau, George F. Kennan, legt auf Anfrage im Langen Telegramm dar, weshalb die Sowjetunion kein Bündnispartner für die Vereinigten Staaten sei. Im X-Artikel wird der Telegramminhalt im Folgejahr in der Zeitschrift Foreign Affairs publik und löst Diskussionen zur weiteren US-Außenpolitik aus.
      • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
      • 4. Juli » Beim Pogrom von Kielce in Polen kommt es zu einem der größten und bis heute nicht vollständig aufgeklärten antijudaistischen Ausschreitungen in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
      • 31. Dezember » Joseph Kardinal Frings hält seine berühmte Silvesterpredigt, in der er den Kohlenklau zur Linderung von Not entschuldigt. Das Wort „fringsen“ wird in der Folge zu einem Synonym für Mundraub.
    • Die Temperatur am 30. Dezember 1975 lag zwischen 2,3 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Eine Transall C-160 des Lufttransportgeschwaders 63 fliegt beim Landeanflug auf den Flughafen Chania bei dichtem Schneetreiben wegen eines Navigationsfehlers in einen Berg. Keiner der 42 Insassen – neben der Besatzung sind noch Angehörige eines Flugabwehrraketengeschwaders auf dem Weg zu einer Übung nach Kreta mit an Bord – überlebt das Unglück.
      • 30. Mai » Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wird gegründet.
      • 10. August » Mit einer Hetzjagd durch die Erfurter Innenstadt beginnen die ersten ausländerfeindlichen Pogrome in Deutschland nach 1945. Opfer der Erfurter Pogrome sind algerische Vertragsarbeiter.
      • 16. September » Das von Australien verwaltete UN-Treuhandgebiet Papua-Neuguinea wird unabhängig. Erster Premierminister des Inselstaates wird Michael Somare.
      • 9. November » Auf der sowjetischen Fregatte Storoschewoi kommt es zu einer Meuterei, die nach einigen Tagen mit Androhung von Waffengewalt durch andere Einheiten der Baltischen Flotte unterdrückt wird.
      • 30. Dezember » Unter der Bezeichnung Operation Müll startet der deutsche Bundesverfassungsschutz durch Installieren von Abhörwanzen in der Wohnung des Atomphysikers Klaus Traube einen umfassenden und durch die Gesetzeslage nicht gedeckten Lauschangriff wegen des Verdachts des Kontaktes zu gesuchten Terroristen der RAF.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5426.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Francis H. Kuper (1925-1975)".