Navorska tree » Fannie G. Abbas (1902-1976)

Persönliche Daten Fannie G. Abbas 

  • Alternative Name: Fannie Abbas Kuper
  • Sie ist geboren am 25. Juli 1902 in Etna Twp., Ackley, Hardin Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 25. August 1976 in Lennox, Lincoln Co., SD, sie war 74 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 24. August 1976 in Turner Co. 1st. Presb. Chr. Cem., Middleton Twp., Turner Co., SD.
  • Ein Kind von Geert H. Abbas und Hinderika Reeverts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. August 2013.

Familie von Fannie G. Abbas

Sie ist verheiratet mit Herman F. Kuper.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1922 in Davis, Turner Co., SD, sie war 20 Jahre alt.

Herman F. Kuper oo Fannie G. Abbas

Marriage source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.

La Rie Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox SD Tel # 605\\647-6237

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxviii Apr MMIII), Repository: The Cloud

"... Fannie ABBAS ... Marriage 1 Herman F. KUPER ... Married: 20 DEC 1922 in Davis, SD ..." <>

Kind(er):

  1. Francis H. Kuper  1925-1975 


Notizen bei Fannie G. Abbas

Fannie G. Abbas

Source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Hull, LaRie, KUPER.GED file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI) for yob, yod.

BURIED AT LENNOX, SD

Mrs. Hull cites her source: Gravestone.

SSDI: 'FANNIE KUPER Last SS address of record: 57039 Lennox, Lincoln, SD b. 25 Jul 1902 d. Aug 1976 Iss: SD (1963)'

Peters, Roger, Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: i Feb MMIV), Repository: The Cloud

'... Fannie Abbas 1 Sex: F Birth: 25 JUL 1902 in Etna Township, Ackley, Hardin County, Iowa Death: 25 AUG 1976 in Lennox, Turner County, South Dakota Burial: AUG 1976 1st Presbyterian Cemetery, Lennox, Turner County, South DakotaResidence: BEF 1910 Iowa Residence: BEF 1920 Lynn Township, Lincoln County, South Dakota Census: 1920 Lynn Township, Lincoln County, South Dakota

Father: Geert H. Abbas b: 22 NOV 1867 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Mother: Hinderika Reeverts b: 1 OCT 1872 in Grundy County, Iowa

Marriage 1 Herman F. Kuper b: 14 DEC 1899 in Lennox, Grant Township, Lincoln County, South Dakota

Children

1. Francis H. Kuper b: 27 MAY 1925 in Lincoln County, South Dakota

Sources:

1. Title: 1920 US Census Author: US Census Department Repository: Call Number: Media: Microfilm'

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxviii Apr MMIII), Repository: The Cloud

"... Fannie ABBAS Sex: F Birth: 25 JUL 1902 in ? Death: 25 AUG 1976 in Lennox, SD Burial: AUG 1976 Turner County First Presbyterian Church Cemetery, Davis, SD

Father: Geerd Wever ABBAS b: 22 NOV 1867 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Mother: Hinderika REEVERTS b: 1 OCT 1872 in Wellsburg, Grundy County, IA

Marriage 1 Herman F. KUPER b: 14 DEC 1899 in ? Married: 20 DEC 1922 in Davis, SD

Children 1. Francis H. KUPER b: 27 MAY 1925 in Rural Lennox, Lincoln County, SD"

Scheunemann, Roger, "deNeui Biedermann Scheunemann," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I29698, Publication date: xi July MMXIII), Repository: The Cloud

"... Fannie G. Abbas Sex: F Birth: 25 JUL 1902 in , Iowa Death: 25 AUG 1976 in Lennox, Lincoln Co, SD

Marriage 1 Herman F. Kuper b: 14 DEC 1899 in , South Dakota Married: 20 DEC 1922 in Davis, Turner Co, SD" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fannie G. Abbas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fannie G. Abbas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fannie G. Abbas

Fannie G. Abbas
1902-1976

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juli 1902 lag zwischen 9,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
    • 12. Oktober » Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
    • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1922 lag zwischen 2,4 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
    • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
    • 28. Oktober » König Viktor Emanuel III. verweigert die Unterschrift unter das von der italienischen Regierung unter Luigi Facta ausgearbeitete Notstandsdekret, mit dem letztere dem von Benito Mussolinis Faschisten organisierten Marsch auf Rom entgegentreten wollte. Die Entscheidung des Königs zieht einen Tag später Mussolinis Machtergreifung nach sich.
    • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
    • 29. Dezember » Nachdem Rechtsradikale bereits im November versucht haben, das Filmnegativ zu vernichten, wird der Spielfilm Nathan der Weise von Manfred Noa mit Werner Krauß in der Titelrolle im Berliner Alhambra uraufgeführt. Der Film erhält positive Kritiken, fällt aber bald der antijüdischen Propaganda zum Opfer. Es handelt sich um die bisher einzige Verfilmung des gleichnamigen Stücks von Gotthold Ephraim Lessing.
  • Die Temperatur am 25. August 1976 lag zwischen 12,3 °C und 30,4 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Ein defekter Bolzen führt zum Einsturz des 350 Meter hohen Sendemasts SL3 in Burg bei Magdeburg, der zur Verbreitung des Programms von Radio Wolga im Langwellenbereich dient.
    • 11. März » In Deutschland beginnt die ARD mit dem Ausstrahlen der Krimiserie Detektiv Rockford – Anruf genügt, in der James Garner die Titelrolle spielt.
    • 6. Mai » Bei einem Erdbeben der Stärke6,5 in Friaul, Italien, kommen 989 Menschen ums Leben. Die im Epizentrum liegenden Orte Gemona del Friuli und Venzone erleiden schwere Zerstörungen. Sie werden in der Folge nach alten Photos wieder aufgebaut.
    • 17. Juli » Die XXI. Olympischen Sommerspiele werden in Montréal, Kanada eröffnet.
    • 7. August » Die Raumsonde Viking 2 schwenkt in die Umlaufbahn des Mars.
    • 29. Oktober » Erich Honecker wird von der Volkskammer der DDR zum Staatsratsvorsitzenden gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1901 » Andrée Bölken, deutscher Politiker
  • 1901 » Lila Lee, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1901 » Ruth Krauss, US-amerikanische Kinderbuchautorin
  • 1902 » Eric Hoffer, US-amerikanischer Philosoph
  • 1902 » Hans Helfritz, deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Schriftsteller
  • 1903 » André Fleury, französischer Komponist und Pianist, Organist und Musikpädagoge

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abbas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abbas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abbas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abbas (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5425.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Fannie G. Abbas (1902-1976)".