Navorska tree » Geert H. Abbas (1867-1938)

Persönliche Daten Geert H. Abbas 

  • Er wurde geboren am 22. November 1867 in Wymeer Parish, Ostfriesland, Hannover.
  • Er ist verstorben am 1. Juni 1938 in Worthing, Lincoln Co., SD, er war 70 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2013.

Familie von Geert H. Abbas

Er ist verheiratet mit Hinderika Reeverts.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1890 in Wellsburg, Grundy Co., IA, er war 22 Jahre alt.

Geerd H. Abbas oo Hinderika Reeverts

Marriage source: Peters, Roger, Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 1 Feb MMIV)

'... Geert H. Abbas ... Marriage 1 Hinderika Reeverts ... Married: 14 JUN 1890 in Wellsburg, Grundy County, Iowa ...' <>

Kind(er):

  1. Fannie G. Abbas  1902-1976 


Notizen bei Geert H. Abbas

Geerd H. Abbas

Source: Peters, Roger, "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: Rootsweb (WorldConnect), Publication date: i Feb MMIV), Repository: The Cloud

'... Fannie Abbas 1 ... Birth: 25 JUL 1902 in Etna Township, Ackley, Hardin County, Iowa ... Father: Geert H. Abbas b: 22 NOV 1867 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Mother: Hinderika Reeverts b: 1 OCT 1872 in Grundy County, Iowa ...'

'... Geert H. Abbas 1 2 3 Sex: M ALIA: /George/ Birth: 22 NOV 1867 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Death: 1 JUN 1938 in Worthing, South Dakota Census: 1920 Lynn Township, Lincoln County, South Dakota Census: 1930 Lynn Township, LincolnCounty, South Dakota Residence: 1867 Wymeer, Ostfriesland, Germany Residence: BEF 1910 Iowa Residence: BEF 1920 South Dakota Residence: 1920 Lynn Township, Lincoln County, South Dakota Residence: 17 APR 1930 Lynn Township, Lincoln County,South Dakota Occupation: 1930 Famer Father: Hemme Geerts Abbas b: 14 APR 1847 in Heerenland, Ostfriesland, Germany Mother: Geertje Weaver b: 5 MAR 1847 in Stapelmoorerheide, Ostfriesland, Germany Marriage 1 Hinderika Reeverts b: 1 OCT1872 in Grundy County, Iowa Married: 14 JUN 1890 in Wellsburg, Grundy County, Iowa Note: Geert and Henderika moved with their family from Iowa to South Dakota between 1906 and 1910 based on the birth locations of their children.

George and Henrika were living with their son, Thodore, and daughters, Hilka and Marie, when the 1930 US Census was taken. Their son, George G., was listed in the previous household in the census listing.

Children ...

Fannie Abbas b: 25 JUL 1902 in Etna Township, Ackley, Hardin County, Iowa ...

Sources:

1. Title: Drennen, Glenda Kuper Publication: E-mail address - 2/2002: (XXXXX@XXXX.XXX) Repository: Call Number: Media: Electronic Page: 2/19/2002: E-mail to Roger Peters

2. Title: 1920 US Census Author: US Census Department Repository: Call Number: Media: Microfilm Page: Lynn Township, Lincoln County, South Dakota: page 5A NARA Microfilm # T625_1722

3. Title: 1930 US Census Repository: Call Number: Media: MicrofilmPage: 4/17/1930: Lynn Township, Lincoln County, South Dakota; George H. and Hendrika Abbas family'

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Publication location: Sioux Fls SD, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xxviii Apr MMIII), Repository: The Cloud

'... Geerd Wever ABBAS Sex: M ALIA: George /Abbas/ Birth: 22 NOV 1867 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Death: 1 JUN 1938 in ? Burial: JUN 1938 ? Father: Hemme Geerts ABBAS b: 14 APR 1847 in Heerenland, Ostfriesland, Hanover, GermanyMother: Geertje WEVER b: 5 MAR 1847 in Stapelmoorerheide, Ostfriesland, Germany Marriage 1 Hinderika REEVERTS b: 1 OCT 1872 in Wellsburg, Grundy County, IA Married: 14 JUN 1890 in Wellsburg, Grundy County, IA Children ... Fannie ABBAS b: 25 JUL 1902 in ? ...'

Martin, Jane, William and Ann (Caywood) Stipe, (Publication location unknown, Publisher: worldconnect,rootsweb.com, Publication date: vii Jan MMV), Repository: The Cloud

'... Geerd H.Wever Abbas Sex: M Birth: 22 NOV 1867 in Wtneerm Istfriedsland, Germany Death: in _ Marriage 1 Hinderika Reeverts b: 1 OCT 1872 in Wellsburg, Grundy County, Iowa Married: in __ Children 1. George G. Abbas b: 24 JAN 1900 in _' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert H. Abbas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert H. Abbas

Geert H. Abbas
1867-1938

1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1867 war um die 8,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
    • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1890 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1938 lag zwischen 14,0 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
    • 26. Mai » Im niedersächsischen Fallersleben legt Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagenwerk, in dem in Zukunft durch die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH unter der Leitung von Ferdinand Porsche der KdF-Wagen hergestellt werden soll.
    • 11. Juni » Nach einem Befehl des Kuomintang-Führers Chiang Kai-shek kommt es zur vorsätzlich herbeigeführten Überschwemmung dreier chinesischer Provinzen durch den Gelben Fluss. Damit sollen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die in Richtung Wuhan vorrückenden japanischen Truppen aufgehalten werden. Das Sprengen der Deiche ohne Warnung der Zivilbevölkerung kostet nach Schätzungen fast 900.000 Chinesen das Leben, zerstört 4000 Dörfer und mehrere Städte und macht Millionen Menschen obdachlos.
    • 5. September » Auf Befehl Adolf Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien nach Nürnberg, wo sie bereits bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 verwahrt worden sind, gebracht.
    • 6. Oktober » Die Regierung Polens verfügt, dass alle Pässe von im Ausland lebenden Polen ungültig werden, sofern sie nicht einen „Prüfvermerk“ enthalten.
    • 22. Oktober » Die erste Herstellung einer Fotokopie einer Schriftvorlage gelingt Chester Carlson in einem Labor in der Nähe von New York.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abbas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abbas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abbas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abbas (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16126.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Geert H. Abbas (1867-1938)".