Navorska tree » Mary Foote (< 1579-1639)

Persönliche Daten Mary Foote 

  • Sie ist geboren vor 11. Januar 1579 in fortasse, Eng.
  • Sie wurde getauft am 10. Januar 1579 in Eastcheap, London, Eng. (St. Benet Gracechurch with St. Leonard).
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Emma Jones, Jeniann Nielsen, Mary L. Noose, Marguerite Jean Parker, et al.
  • Sie ist verstorben am 30. November 1639 in Shalford, Essex, Eng.
  • Ein Kind von Robert Foote und Joan (Johan) Brooke
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. August 2023.

Familie von Mary Foote

Sie ist verheiratet mit John Hewes.

Sie haben geheiratet St. Valentines Day 1602 in Shalford, Essex, Eng.

John Hewes oo Mary Foote

1602 Julian calendar / 1603 Gergorian calendar

Kind(er):

  1. Mary Hewes  1611-1662 

Ereignis (Alt. Marriage) St. Valentines Day 1603 in Shalford, Essex, Eng .Quelle 1

Gregorian calendar

Notizen bei Mary Foote

Mary Foote

Sources: Author: Jones, Emma; Nielsen, Jeniann; Noose, Mary L.; Parker, Marguerite Jean; et al.; Title: "Mary Foote," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiii Aug MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/MBZB-QVL

"... Mary Foote Last Changed: January 25, 2023 Robert V. Bremer Sex Female Last Changed: January 9, 2012 Chris Coles

Christening 10 January 1579 St Benet Gracechurch with St Leonard Eastcheap, London, England, ... Last Changed: January 25, 2023 Cynthia Ventura

Death 30 November 1639 Shalford, Essex, England, ... Last Changed: January 25, 2023 Cynthia Ventura

Burial after 1621 Shalford, Essex, England ... Reason: ... she was the executrix of John's will, which was proved Aug 21, 1621 Last Changed: November 30, 2022 Peter S.

1608 Will & Testament of Robert Foote, Yeoman of Shalford, Essex 27 January 1608 Shalford, Essex, England ... And if it happens, my daughter Mary Hewes to be departed, then her part to be paid to her children.

Will & Testament of John Hewes, chandler of Royston, County of Hertford 20 June 1621 Royston, Hertfordshire, England

I make and ordain Mary my wife, my sole executrix to take up and to pay my debts and other charges, about the proving of this my will. Having and reposing my trust in her, that she will set and provide that my children may be brought up in the 'feare and Fourtune' of the Lord, and this my present will and legacies bestowed paid, and in all points fulfilled.

Spouses & Children

John Hewes Sr. Male 1583-1621
Mary Foote Female 1579-1639
Marriage 14 February 1602/03 Shalford, Essex, England

Children (11)

[1] Elizabeth Hewes Female 1603-1684
[2] Jonathan Hewes Male 1604-1685
[3] Anne Hewes Female 1607-Deceased
[4] John Hewes Jr. Male 1608-1674
[5] Lieutenant Joshua Hewes Male 1609-1676
[6] Mary Hewes Female 1611-1662 [<-ancestress]
[7] Sarah Hewes Female 1612-1685
[8] James Hewes Male 1612-Deceased
[9] Hester Hewes Female 1614-1621
[10] Lydia Hewes Female 1618-1621
[11] Phebe Hewes Female 1618-1678

Parents & Siblings

Robert Foote Male 1553-1609
Joan Brooke Female 1555-1634
Marriage 18 June 1576 St Leonard's, Shoreditch, Middlesex, England

Children (10)

[1] Robert Foote Male 1578-1646
[2] Mary Foote Female 1579-1639 [<-ancestress]
[3] John Foote Male 1581-1608
[4] James Foote Male 1582-Deceased
[5] Joseph Foote Male 1585-1639
[6] Elizabeth Foote Female 1589-1659
[7] Daniel Foote Male 1590-1646
[8] Nathaniel Foote Male 1592-1644
[9] Francis Foote Male 1594-1624
[10] Joshua Foote Male 1596-1655

Mentioned as executrix in her husband's will. Mentioned in her father's will as Mary Hewes. Sir Thomas Foote was a cousin to Mary Hewes, he was Sheriff of London in 1645, and Lord Mayor in 1649, and was made a baronet in 1660. Arthur Onslow, speaker of the House of Commons, left a manuscript containing his recollections (see Historical Mss. Commission 14, App. 9, 458) in which he speaks of Sir Thomas Foote as a very eminent person in the City of London, of some note in parliament, and a member of one of their councils of state, and that he gave a great fortune to his daughter who married the writer's grandfather.

It is possible that Mary widow of John Hewes married a second time, as undoubtedly she was a comparatively young woman at her husband's death, possibly 40 years of age. Two at least of her daughters came to New England; Phebe, who married Richard Gorde, and Elizabeth, who married Ralph Hemenway. Traces of the other children have been lost. The elder son, Jonathan, was probably educated, like his brother Joshua, to be a merchant, and remained in London.

Research has as yet yielded no definite results concerning the ancestry of John Hewes, or of the history of his descendants, except of those who came to New England. (Descendants of John Hewes) Her brothers and cousins were established in London as merchants, and for their times were wealthy, prosperous men.

Last Changed: November 21, 2022 Peter S."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Foote?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Foote

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Foote

John Foote
± 1530-< 1558
Helen (Ellen) Warren
± 1529-> 1558
John Brooke
± 1500-< 1566
Elizabeth Whetman
± 1535-< 1599
Robert Foote
± 1553-< 1609
Joan (Johan) Brooke
± 1555-> 1608

Mary Foote
< 1579-1639

1602

John Hewes
1583-1621

Mary Hewes
1611-1662

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1579: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Die katholischen südlichen Provinzen der Spanischen Niederlanden schließen sich zur Union von Arras zusammen und bekennen sich ausdrücklich zum katholischen Spanien König Philipps II.
      • 23. Januar » Als Reaktion auf die Bildung der Union von Arras durch die Südprovinzen, die sich wieder dem katholischen Spanien zugewandt haben, gründen die sieben Nordprovinzen der Spanischen Niederlande die Utrechter Union. Diese bildet die Keimzelle für die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
      • 17. Juni » Sir Francis Drake erhebt im Laufe seiner Weltumsegelung für England Anspruch auf ein Land, das er Nova Albion (das heutige Kalifornien) nennt.
      • 8. Juli » Eine Marienerscheinung führt in Kasan zum Auffinden der Ikone Gottesmutter von Kasan, die nach einer Legende versteckt wurde, um sie nicht in die Hände der Tataren fallen zu lassen.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1639: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » In Venedig findet die Uraufführung der Oper Le nozze di Teti e di Peleo von Francesco Cavalli statt.
      • 14. April » In der Schlacht von Chemnitz bringen die Schweden unter Johan Banér im Dreißigjährigen Krieg den kaiserlichen Truppen unter Matthias Gallas eine Niederlage bei.
      • 20. Juli » Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
      • 22. August » Der Brite Francis Day erwirbt für die Britische Ostindien-Kompanie vom Nayak-Herrscher ein Stück Land an der Koromandelküste. Der Handelsstützpunkt entwickelt sich zur Stadt Madras, heute Chennai.
      • 31. Oktober » In der Seeschlacht bei den Downs im Ärmelkanal gelingt im Achtzigjährigen Krieg der Flotte aus der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein Sieg über spanisch-portugiesische Kriegsschiffe.
      • 4. Dezember » Jeremia Horrocks gelingt erstmals die Beobachtung eines Venustransits.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Foote

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foote.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foote.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foote (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46659.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mary Foote (< 1579-1639)".