Navorska tree » John Hewes (1583-1621)

Persönliche Daten John Hewes 


Familie von John Hewes

Er ist verheiratet mit Mary Foote.

Sie haben geheiratet St. Valentines Day 1602 in Shalford, Essex, Eng, er war 18 Jahre alt.

John Hewes oo Mary Foote

1602 Julian calendar / 1603 Gergorian calendar

Kind(er):

  1. Mary Hewes  1611-1662 

Ereignis (Alt. Marriage) St. Valentines Day 1603 in Shalford, Essex, Eng .Quelle 1

Gregorian calendar

Notizen bei John Hewes

John Hewes

Sources: Author: Nawrocki, Shirley; Parker, Marguerite Jean; Darling, Robinson Ann; Wills, Kathy; et al.; Title: "John Hewes Sr.," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publicaton date: xiii Aug MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/9K64-94P

"... John Hewes Sr. Last Changed: May 26, 2023 Linda Laing Sex Male Last Changed: December 8, 2020 Diana York

Birth 09 Jun 1583 Bocking, Braintree District, Essex, England ... Last Changed: June 9, 2023 Michael Thomas Andrews

Christening 9 June 1583 Bocking, Essex, England Last Changed: March 30, 2023 pseudonym=NSTRVLR

Death 25 June 1621 Royston, Hertfordshire, England Reason: Burial noted 28th of June. Last Changed: January 24, 2023 Peter S.

Burial 28 June 1621 Shalford, Essex, England Last Changed: October 3, 2022 Michael Chadwell

Also Known As Johanes Hewes
Also Known As John Herves

1608 Will & Testament of Robert Foote, Yeoman of Shalford, Essex
27 January 1608 Shalford, Essex, England
And for the Execution of this my last Will and Testament, I do ordain, nominate, and appoint, my well-beloved son Robert Ffoot, to be my sole Executor. And I do desire my well-beloved brother John Ffoote of London, grocer, and my son-in-law John Hewes of Royston, to be Supervisors and Assistants to my Executor concerning this my Testament.

Will & Testament of John Hewes, chandler of Royston, County of Hertford
20 June 1621 Royston, Hertfordshire, England
In The Name of God Amen; on the twentieth day of June in the year of the Reign of our Sovereign Lord James by the grace of God of England, France, and Ireland, King. Defender of the faithe, er and of the Scotland the 'fower' four and fifty (1567-1621). I John Hewes of Royston in the county of Hertford, Chandler, Sick in body, but of good and perfect remembrance (thanks be to Almighty God for it – 'foryt') Do by these Presents, make and ordain this my present Last will and testament in manner and form following.

Will Proved - Prerogative Court of Canterbury 21 August 1621 London, England
The will was proved 21 Aug., 1621, and is recorded in register Dale, quire 87, Prerogative Court of Canterbury at London. The Prerogative Court of Canterbury was the most important of these courts dealing with relatively wealthy individuals living mainly in the south of England and most of Wales.

Diocese of London - The Town of Royston
The Town of Royston lies in five parishes, two thirds of the town being within the parishes of Therfield and Barkway in Hertfordshire, the remainder lying in the parishes of Melbourn, Kneesworth, and Bassingbourn in Cambridgeshire. The church of Royston is of the diocese of London. - - St. Margaret's Westminster served the wider community of the parish, as well as the rural population and the high status homes developing on the roads to the city.

Prerogative court of Canterbury
The Prerogative Court of Canterbury (PCC) was a church court under the authority of the Archbishop of Canterbury, which was responsible for the probate of wills and trials of testamentary causes where the value of the goods involved was greater than five pounds, and the property was held in two (or more) dioceses within Great Britain. Canterbury's jurisdiction covered Southern England (including London) and Wales.

Spouses & Children

John Hewes Sr. Male 1583-1621
Mary Foote Female 1579-1639
Marriage 14 February 1602/03 Shalford, Essex, England

Children (11)

[1] Elizabeth Hewes Female 1603-1684
[2] Jonathan Hewes Male 1604-1685
[3] Anne Hewes Female 1607-Deceased
[4] John Hewes Jr. Male 1608-1674
[5] Lieutenant Joshua Hewes Male 1609-1676
[6] Mary Hewes Female 1611-1662
[7] Sarah Hewes Female 1612-1685
[8] James Hewes Male 1612-Deceased
[9] Hester Hewes Female 1614-1621
[10] Lydia Hewes Female 1618-1621
[11] Phebe Hewes Female 1618-1678

Parents & Siblings

Roger Hewes Male 1520-1611
Agnes Blakiston Female 1554-1608
Marriage 1568 Bocking, Braintree district, Essex, England, ...

Children (6)

[1] Johanna Hewes Female 1568-Deceased
[2] George Hewes Male 1570-Deceased
[3] Margeria Hewes Female 1575-Deceased
[4] Richard Hewes Male 1577-1577
[5] John Hewes Sr. Male 1583-1621
[6] John Hughes Male 1590-1640

Mr. Hewes Male 1555-Deceased
Unknown Hewes Female 1555-Deceased
No Marriage Events

Children (2)

[1] Thomas Hewes Male 1580-Deceased
[2] John Hewes Sr. Male 1583-1621

"Research has as yet yielded no definite results concerning the ancestry of John Hewes, or of the history of his descendants, except of those who came to New England. (Descendants of John Hewes)".

Last Changed: December 1, 2022 Peter S."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Hewes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Hewes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Hewes

Roger Hewes
± 1554-1611
Agnes Blakiston
± 1558-< 1608

John Hewes
1583-1621

1602

Mary Foote
< 1579-1639

Mary Hewes
1611-1662

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
      • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
      • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
      • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
      • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
      • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1621: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Der frisch gewählte Papst Gregor XV. ernennt seinen Neffen Ludovico Ludovisi zum Kardinalnepoten.
      • 22. März » Auf Anregung des ehemaligen Sklaven Squanto besucht Massasoit, der Obersachem der Wampanoag, die Pilgerväter in der Kolonie Plymouth, um sie um Unterstützung gegen die übermächtigen Narraganset zu bitten.
      • 3. Juni » Die Niederländische Westindien-Kompanie erhält in ihrem Land das exklusive Handelspatent für Amerika.
      • 21. Juni » Dreißigjähriger Krieg: Vor dem Altstädter Rathaus in Prag werden auf Befehl Kaiser FerdinandsII. 27 protestantische böhmische Adlige hingerichtet. Damit wird der Ständeaufstand bestraft. Die Köpfe von zwölf Hingerichteten und die Hand des Grafen Joachim Andreas von Schlick, eines der Anführer, werden auf die Dauer von zehn Jahren an den Altstädter Brückenturm genagelt.
      • 16. August » In Nürnberg nimmt eine zuvor errichtete Girobank ihre Geschäftstätigkeit auf.
      • 5. Oktober » Die ungarischen Aufständischen unter Gábor Bethlen besiegen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlich-habsburgischen Truppen unter Rudolf von Tiefenbach in der Schlacht bei Tyrnau.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1621: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » Die Mayflower setzt die Segel zur Rückfahrt von der neu gegründeten Kolonie Plymouth nach England.
      • 3. Juni » Die Niederländische Westindien-Kompanie erhält in ihrem Land das exklusive Handelspatent für Amerika.
      • 21. Juni » Dreißigjähriger Krieg: Vor dem Altstädter Rathaus in Prag werden auf Befehl Kaiser FerdinandsII. 27 protestantische böhmische Adlige hingerichtet. Damit wird der Ständeaufstand bestraft. Die Köpfe von zwölf Hingerichteten und die Hand des Grafen Joachim Andreas von Schlick, eines der Anführer, werden auf die Dauer von zehn Jahren an den Altstädter Brückenturm genagelt.
      • 16. August » In Nürnberg nimmt eine zuvor errichtete Girobank ihre Geschäftstätigkeit auf.
      • 25. September » Schwedische Truppen nehmen im Polnisch-Schwedischen Krieg die Stadt Riga ein, die anschließend mehrere Jahrzehnte in schwedischer Hand bleibt.
      • 5. Oktober » Die ungarischen Aufständischen unter Gábor Bethlen besiegen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlich-habsburgischen Truppen unter Rudolf von Tiefenbach in der Schlacht bei Tyrnau.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hewes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hewes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hewes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hewes (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46658.php : abgerufen 3. Mai 2025), "John Hewes (1583-1621)".