Navorska tree » Dorothea (Dorathea) Mary (Dorothea (Dorathea) Mary "Dora") "Dora" Koenig (1846-1916)

Persönliche Daten Dorothea (Dorathea) Mary (Dorothea (Dorathea) Mary "Dora") "Dora" Koenig 

  • Alternative Name: Dorathea (Dorothea) Mary "Dora" (Dorathea (Dorothea) Mary "Dora") König
  • Spitzname ist Dora.
  • Sie ist geboren am 3. Mai 1846 in Königreich Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Rhonda Heidbrink, Joan Lienemann, Allison Nicole Price, Robert Lurker, et al.; Erlene Mazotas Bremmer Best
  • Sie ist verstorben am 7. Januar 1916 in Ocheyedan Twp., Osceola Co., IA (her home), sie war 69 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 11. Januar 1916 in Ocheyedan Twp., Osceola Co., IA (Ocheyedan Twp. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2023.

Familie von Dorothea (Dorathea) Mary (Dorothea (Dorathea) Mary "Dora") "Dora" Koenig

Sie ist verheiratet mit Johann H. G. Hesebeck.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1868 in Loganville, Sauk Co., WI, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Greanie K Hesebeck  1877-1958

Ereignis (Alt. Marriage) am 10. Juni 1868 in Westfield, Sauk Co., WI .Quelle 1


Notizen bei Dorothea (Dorathea) Mary (Dorothea (Dorathea) Mary "Dora") "Dora" Koenig

Dorothea [Dorathea] Mary "Dora" Koenig / König / Konig

Sources: Author: Heidbrink, Ronda; Lienemann, Joan; Price, Allison Nicole; Lurker, Robert; et al.; (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: ii May MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L8QV-XFJ

"... Dorothea Mary Koenig Last Changed: March 28, 2017 Erlene NN (family name not given) Sex Female

Birth 3 May 1846 Hanover, Niedersachsen, Germany [Niedersachsen came into existence in 1949, Germany came into existence in 1872]

Death 7 January 1916 Ocheyedan, Osceola, Iowa, ...

Burial 11 January 1916 Ocheyedan Township Cemetery, Ocheyedan, Osceola County, Iowa Last Changed: January 28, 2016 Joan Lienemann

Also Known As Dorothea Mary Konig [the German spelling: König]
Also Known As Mrs. John Hesebeck
Also Known As Dora C M Hesebeck
Also Known As Dora Mary Hesebeck
Nickname "Dora" Last Changed: June 19, 2019 Gary Heidbrink
Religious Affiliation 1860 Hannover confirmed in the German Lutheran church
Emigration May 1867 Bremen, Hannover

Departure from Bremen, Germany 19 May 1868 Balitmore, Passenger and Immigration List 1820-1872 Reason:
Name: Dorothea Hesebeck Arrival Date: 19 May 1868 Age: 22 ... Female Port of Departure: Bremen Ship: Baltimore Ship Type: Steam Ship Port of Arrival: Baltimore Place of Origin: Hanover National Archives' Series Number: M255 Microfilm Roll Number: 16 List Number: 36

Immigration 1868 Reason: Names, dates, locations, and relationships match. Last Changed: September 27, 2020 Allison Nicole Price
Residence 1880 Ocheyedan Township, Osceola, Iowa, ... Last Changed: May 2, 2022 Robert Lurker
Residence 1900 Ocheyedan, Osceola, Iowa, ...
Residence 1910 Ocheyedan, Osceola, Iowa, ... Reason: Names, dates, locations, and relationships match.

Spouses & Children

Johann H G Hesebeck Jr. Male 1843 - 1918
Dorothea Mary Koenig Female 1846 - 1916
Marriage 10 June 1868 Westfield Town, Sauk County, Wisconsin

Children (11)

[1] Dorotha Elizabeth Hesebeck Female 1869 - 1936
[2] Henry C Hesebeck Male 1870 - 1942
[3] Anna E Hesebeck Female 1872 - 1956
[4] Edith Margaret Hesebeck Female 1874 - 1937
[5] John Henry William Hesebeck Male 1875 - 1944
[6] Geanie K Hesebeck Female 1877 - 1958
[7] William John Earl Hesebeck Male 1879 - 1956
[8] Dora Mary Louise Hesebeck Female 1882 - 1952
[9] Carolina Augusta Margaret Hesebeck Female 1884 - 1954
[10] Albert Hellmuth Johann Hesebeck Male 1885 - 1891
[11] Mathilda Johanna Friederika 'Tillie' Hesebeck Female 1889 - 1955

Parents & Siblings

Heinrich Johan König Male 1809 - 1851
Dorothea Buschbaum Female 1810 - 1851
Marriage 3 Jul 1829 St George Church, Bocholt, Westphalia, Prussia

Children (8)

[1] Catherine Dorthea Koenig Female 1827 - 1896
[2] Fredrick Heinrich Konig Male 1830 - Deceased
[3] Theodora Dorothy Koenig Female 1832 - 1901
[4] Hermann Koenig Male 1834 - Deceased
[5] Christian Ludwig Heinrich König Male 1837 - 1837
[6] Peter Furg Konig Male 1838 - Deceased
[7] Dorthea Elizabeth König Female 1840 - 1896
[8] Dorothea Mary Koenig Female 1846 - 1916"

Text of obituary for Dorothea Hesebeck, provenance unknown:

"A Loving Mother Passes Away

Mrs. John Hesebeck passed away at her home in Ocheyedan on Friday, January 7, 1916. A kind and loving wife, a noble mother and a true neighbor has been taken away. The community has been very much saddened by her passing. Her life work was well and nobly done, and she passed from erth firm in the Christian faith. Funeral services were held from the Methodist church Tuesday afternoon at 2 o'clock, Rev. Waterman having charge. Interment was made in the Ocheyedan cemetery. Mrs. Hesebeck's last illness was of but short duration and her last days were filled with peace and trust.

Dora Mary Koening was born in Hanover, Germany, May 3, 1846. She came to this country with her two sisters and one brother in May, 1868. She was un_ John Hesebeck at Loganville, Wisconsin, in June, 1863. They made their home there for four years, when they came to Osceola county, Iowa, having resided here since 1872. Eleven children were born to them, seven daughters and four sons, all of whom survive except Albert, who departed this life at the age of five years. Those who survive are the befrft husband, ten children and one brother, of the immediate relatives. The children, who were at their mother's bedside during her last conscious moments, are Henry, John, Willie and Mrs. Edith Ko_t, of this city; Mrs. D[ora?] Graves, of Bethel, Missouri; Mrs. Annie Vertheen, of Woodstock, Minnesota; Mrs. Minnie Saienga, of Melvin; Mrs. Lena Blair and Mrs. Mary Rouse, of Lake Park, and Mrs. Tillie Rouse, of Sutherland."

Author: Best, Erlene Mazotas Bremmer; Title: "Dorathea Mary Koenig Hesebeck," (Puiblication site: Ocheyedan IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx May MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/53018611/dorathea-mary-hesebeck

"Photo [Hesebeck family memorial stone] added by Erlene Mazotas Best (Bremmer)
Picture of [Dorathea's stone] Added by Erlene Mazotas Best (Bremmer)
Picture of [man & woman] Added by Erlene Mazotas Best (Bremmer)

Dorathea Mary Koenig Hesebeck Birth 3 May 1846 Hanover, Region Hannover, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Death 7 Jan 1916 (aged 69) Ocheyedan, Osceola County, Iowa, USA Burial Ocheyedan Township Cemetery Ocheyedan, Osceola County, Iowa, USA Plot Blk 1, Row 8, Lot 37 Memorial ID 53018611

Mrs. John Hesebeck, Ocheyedan, January 12, 1916

Dora Mary Koenig was born in Hanover, Germany, May 3, 1846, and died at her home in Ocheyedan, Iowa, on January 7, 1916.
...
cf. Dorothea's obituary above
...
birth name: Dorothea Maria (Dora) KOENIG * 03.05.1846 in Uelzen DE-NI [Kreis] + 08.01.1916 in Osceola Iowa

Parents
Heinich Johan Koenig/Konig [German spelling: König] 1809 - 1851

Spouse
[photo - Hesebeck family memorial stone] Johann H.G. Hesebeck 1843 - 1918

Siblings

[photo - Catherine's stone] Catherine Dorthea Koenig Bremmer 1827 - 1896 County, Iowa, USA
Johann Juergen Heinrich Koenig 1831 - unknown
[photo - woman] Theodora Koenig Fehlings 1832 - 1901
[photo - woman] Elizabeth Dorothea Konig Schroder 1840 - 1896

Children

[photo - stone shared with Claus Graves] Dorotha Elizabeth Hesebeck Graves 1869 - 1936
[photo - man] Henry Hesebeck 1870 - 1942
[photo - Anna's stone] Anna Hesebeck Vertheen 1872 - 1956
[photo - Edith's stone] Edith Margaret Hesebeck Kout 1874 - 1937
[photo - John's MN death certificte] John Henry William Hesebeck 1875 - 1944
[photo - obituary for Greanie Saienga] Minnie K Hesebeck Saienga 1877 - 1958
[photo - stone shared with Anna B. Hesebeck] William John Earl Hesebeck 1879 - 1956
[photo - Maria's grave marker] Maria Louise Hesebeck Rouse 1882 - 1952
[photo - Lena's grave marker] Caroline Margaret Hesenbeck Blair 1884 - 1954
[photo - Albert's stone] Albert Helmuth Johnn Hesebeck 1885 - 1891
[photo - Mathilda's grave marker] Mathilda Johanna Friederika Hesebeck Rouse 1889 - 1955

Created by: Erlene Mazotas Best (Bremmer) Added: 30 May 2010 Find a Grave Memorial ID: 53018611"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothea (Dorathea) Mary (Dorothea (Dorathea) Mary "Dora") "Dora" Koenig?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothea (Dorathea) Mary Koenig

Dorothea (Dorathea) Mary Koenig
1846-1916

1868

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1846 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
    • 14. April » Eine Gruppe von 33 Siedlern und Siedlerinnen macht sich von Springfield, Illinois, auf den Weg nach Westen Richtung Kalifornien. Auf Grund zahlreicher Fehlentscheidungen führt die mit der Zeit auf 87 Personen angewachsene so genannte Donner Party in die Katastrophe, bei der über ein Drittel der Mitreisenden, die in der Sierra Nevada vom Winter überrascht werden, ums Leben kommt und die Überlebenden sich nur mittels Kannibalismus am Leben erhalten können.
    • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
    • 6. November » Die durch den Wiener Kongress geschaffene Republik Krakau wird in einem Vertrag der polnischen „Schutzmächte“ Russland, Preußen und Österreich aufgelöst und ihr Territorium dem österreichischen Besitztum Galizien zugeschlagen.
    • 10. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die erfolgreiche Uraufführung der Oper Orazi e Curiazi von Saverio Mercadante. Das Libretto stammt von Salvadore Cammarano und basiert auf der Tragödie Horace von Pierre Corneille.
    • 16. November » Die Republik Krakau wird vom Kaisertum Österreich aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Preußen und Russland annektiert.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1868 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
    • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
    • 25. Dezember » US-Präsident Andrew Johnson gewährt den konföderierten Soldaten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg bedingungslose Vergebung.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1916 lag zwischen 6,8 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 15. September » Erster Weltkrieg: Großbritannien setzt in der Schlacht an der Somme an der nordfranzösischen Front erstmals neun gepanzerte Kettenfahrzeuge ein.
    • 17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
    • 4. Oktober » Die zweite Fassung der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
    • 3. November » Katar wird mittels Vertrag als Protektorat unter britische Schirmherrschaft gestellt.
    • 14. Dezember » In der ersten Volksabstimmung in Dänemark befürwortet die Mehrheit den Verkauf Dänisch-Westindiens an die Vereinigten Staaten.
    • 18. Dezember » Nach einem letzten französischen Großangriff auf dem rechten Maas-Ufer endet im Ersten Weltkrieg die verlustreiche Schlacht um Verdun, die am 21. Februar begonnen hat, ohne wesentliche Verschiebungen des Frontverlaufs.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1916 lag zwischen 2,1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 5. März » An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hanns Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 7. März » Die Konkursmasse der Gustav Otto Flugmaschinenwerke wird mit den Rapp Motorenwerken zur Bayerische Flugzeugwerke (BFW) fusioniert. 1922 entwickelt sich daraus die Bayerische Motorenwerke (BMW).
    • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
    • 29. April » Nach fünftägigen Kämpfen kapitulieren die Aufständischen des Osteraufstandes in Irland. Die Kämpfe der Irish Volunteers unter Patrick Pearse und der Irish Citizen Army von James Connolly gegen die britische Armee haben über 1.000 Menschenleben gekostet.
    • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
    • 12. Juli » Im Matawan Creek bei Matawan, New Jersey, kommt es gleich zu drei Haiangriffen an einem Tag. Der Vorfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen und einer schwer verletzt wird, ist der schwerste der Haiangriffe an der Küste von New Jersey seit dem 1. Juli. Die Vorfälle inspirieren den Schriftsteller Peter Benchley zu seinem Roman Der weiße Hai.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koenig

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koenig.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koenig.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koenig (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46601.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Dorothea (Dorathea) Mary (Dorothea (Dorathea) Mary "Dora") "Dora" Koenig (1846-1916)".