Navorska tree » Johann H. G. (Johann H. G. "John") "John" Hesebeck (1843-1918)

Persönliche Daten Johann H. G. (Johann H. G. "John") "John" Hesebeck 


Familie von Johann H. G. (Johann H. G. "John") "John" Hesebeck

Er ist verheiratet mit Dorothea (Dorathea) Mary Koenig.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1868 in Loganville, Sauk Co., WI, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Greanie K Hesebeck  1877-1958

Ereignis (Alt. Marriage) am 10. Juni 1868 in Westfield, Sauk Co., WI .Quelle 1


Notizen bei Johann H. G. (Johann H. G. "John") "John" Hesebeck

Johann H. G. "John" Hasebeck

Sources: Author: Best, Erlene Mazotas Bremmer, Title: "Johann H.G. "John" Hesebeck Jr.," (Publication site: Ocheyedan IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx May MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/53017874/johann-hg-hesebeck

"Photo [Hezebeck family memorial stone] added by Erlene Mazotas Best (Bremmer)
Picture of [John's stone] Added by Erlene Mazotas Best (Bremmer)

Johann H.G. "John" Hesebeck Jr. Birth 9 Apr 1843 Germany Death 17 Mar 1918 (aged 74) Osceola County, Iowa, USA Burial Ocheyedan Township Cemetery Ocheyedan, Osceola County, Iowa, USA Plot Blk 1, Row 8, Lot 37 Memorial ID 53017874

Death of John Hesebeck:

John Hesebeck was born in Hanover Germany April 9, 1843, and died at his home in Ocheyedan, Iowa, March 17, 1918, age 74 years, 11 months and 22 days. The deceased came to this county fifty years ago this spring and settled in Wisconsin. After about four years he came to Osceola county and located on the homestead. For the past fifteen years he had taken up his residence in town.

In the summer of 1868 he was united in marriage to Miss Dora King, this unbroken union continuing until two years ago the 8th of last January when his companion was called to the better land. One son, Albert, also proceeded him in death. On Sunday morning, with no apparent suffering or struggle Mr. Hesebeck fell into the sleep that knows no waking, until "the trump shall sound."

There survive to mourn, the following children: Mrs. Dora Graves, Bethel, Missouri, Henry Hesebeck, Ocheyedan, Mrs. Anna Vertheen, Pipestone, Minn., Mrs Edith Kout, Ocheyedan, John Hesebeck, Windom, Minn., Mrs Minnie Sanienga, Melvin, Will Hesebeck, Ocheyedan, Mrs. Mary Rouse, Lake Park, Mrs. Lena Blaire, Lake Park, Mrs Tillie Rouse, Lake Park.

The funeral services were held from the home on Wednesday afternoon March 20th, at 1:30 O'clock in charge of Rev Waterman, interment was made in the Ocheyedan cemetery.

Spouse
[photo - Hezebeck family memorial stone] Dorathea Mary Koenig Hesebeck 1846 - 1916

Children

[photo - stone shared with Claus Graves] Dorotha Elizabeth Hesebeck Graves 1869 - 1936
[photo - man] Henry Hesebeck 1870 - 1942
[photo - Anna's stone] Anna Hesebeck Vertheen 1872 - 1956
[photo - Edith's stone] Edith Margaret Hesebeck Kout 1874 - 1937
[photo - John's MN death certificte] John Henry William Hesebeck 1875 - 1944
[photo - obituary for Greanie Saienga] Minnie K Hesebeck Saienga 1877 - 1958
[photo - stone shared with Anna B. Hesebeck] William John Earl Hesebeck 1879 - 1956
[photo - Maria's grave marker] Maria Louise Hesebeck Rouse 1882 - 1952
[photo - Lena's grave marker] Caroline Margaret Hesenbeck Blair 1884 - 1954
[photo - Albert's stone] Albert Helmuth Johnn Hesebeck 1885 - 1891
[photo - Mathilda's grave marker] Mathilda Johanna Friederika Hesebeck Rouse 1889 - 1955

Flowers

John Hesebeck husband of great grand aunt Left by Earl Henry Bremmer on 3 May 2015

Created by: Erlene Mazotas Best (Bremmer) Added: 30 May 2010 Find a Grave Memorial ID: 53017874"

Author: Lienemann, Joan; Price, Allison Nicole; Heidbrink, Gary; et al.; Title: "Johann H G Hesebeck Jr.," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxiv Nov MMXX)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L8QV-XNZ

"... Johann H G Hesebeck Jr. Last Changed: January 28, 2016 Joan Lienemann Sex Male Last Changed: December 4, 2012 Erlene NN (family name not given)

Birth 9 April 1843 Alta Midingen, Schleswig, Hannover

Death 17 March 1918 Ocheyedan, Osceola, Iowa, ... Last Changed: June 19, 2019 Gary Heidbrink

Burial 20 March 1918 Ocheyedan, Osceola, Iowa, ...

Also Known As John Henry Hesebeck

Emigration 19 May 1868 Bremen, Hannover
Immigration 1868 Reason: Names, dates, locations, and relationships match. Last Changed: September 27, 2020 Allison Nicole Price
[Application for citizenship] 11 June 1872 Woodbury County, Iowa
[Appliction for homstead] 11 June 1872 Ocheyedan Township, Osceola County, Iowa applied for a homestead on the South ½ of the South West ¼ of section 34
Naturalization 24 February 1879 Sibley, Osceola County, Iowa
[Prove-up on homestead] 30 March 1880 Ocheyedan Township, Osceola County, Iowa proved up on his 80 acres homestead on the South ½ of SW ¼ of section 34 Reason: U.S. General land Office records, 1796 - 1907

Residence 1880 Ocheyedan, Osceola, Iowa, ...
Occupation between November 1872 and 1900 Ocheyedan Township, Osceola County, Iowa homesteaded a farm
Occupation 1903 Ocheyedan, Osceola County, Iowa teamster / laborer
Residence 1910 Ocheyedan, Osceola, Iowa, ... Reason: Names, dates, locations, and relationships match. Last Changed: September 27, 2020 Allison Nicole Price
Residence 1915 Osceola Township, Franklin, Iowa, ...
Occupation Sauk County, Wisconsin farmer

Spouses & Children

Johann H G Hesebeck Jr. Male 1843 - 1918
Dorothea Mary Koenig Female 1846 - 1916
Marriage 10 June 1868 Westfield Town, Sauk County, Wisconsin

Children (11)

[1] Dorotha Elizabeth Hesebeck Female 1869 - 1936
[2] Henry C Hesebeck Male 1870 - 1942
[3] Anna E Hesebeck Female 1872 - 1956
[4] Edith Margaret Hesebeck Female 1874 - 1937
[5] John Henry William Hesebeck Male 1875 - 1944
[6] Geanie K Hesebeck Female 1877 - 1958
[7] William John Earl Hesebeck Male 1879 - 1956
[8] Dora Mary Louise Hesebeck Female 1882 - 1952
[9] Carolina Augusta Margaret Hesebeck Female 1884 - 1954
[10] Albert Hellmuth Johann Hesebeck Male 1885 - 1891
[11] Mathilda Johanna Friederika 'Tillie' Hesebeck Female 1889 - 1955

Parents & Siblings

John Hesebeck Male Deceased
Elisabeth Hosebeck Female Deceased
No Marriage Events

Children (1)

[1] Johann H G Hesebeck Jr. Male 1843 - 1918"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann H. G. (Johann H. G. "John") "John" Hesebeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann H. G. Hesebeck

Johann H. G. Hesebeck
1843-1918

1868

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1843 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 18. August » Die Königliche Oper in Berlin wird durch einen Brand vollständig zerstört.
    • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
    • 9. November » Das Thalia Theater, Hamburgs ältestes Theater, wird gegründet.
    • 13. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dom Sébastien von Gaetano Donizetti.
    • 2. Dezember » Am Königlichen Theater in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Operette Jag går i kloster (Ich gehe ins Kloster) von Franz Berwald.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1868 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
    • 13. April » In der entscheidenden Schlacht um Magdala der Britischen Strafexpedition in Äthiopien besiegen britische Truppen unter Robert Napier und Frederic Thesiger die Äthiopier unter Negus TheodorII. vernichtend. Die Stadt Mek’ele wird niedergebrannt.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 29. November » Das verabschiedete Nationalitätengesetz in Ungarn führt zu Konflikten mit der kroatischen Minderheit, weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die Kroaten sehen den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich tangiert.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
    • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
  • Die Temperatur am 17. März 1918 lag zwischen 1,4 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Im Nordkaukasus wird nach der Oktoberrevolution in Russland offiziell die Nord-Kaukasus-Republik ausgerufen. Die Hauptstadt des Staates, der nur knapp zwei Jahre Bestand hat, ist Wladikawkas, Premierminister ist Tapa Tchermoeff.
    • 24. Mai » Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
    • 13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
    • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
    • 14. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York erfolgt die Uraufführung der drei einaktigen Opern Il tabarro (Der Mantel), Suor Angelica (Schwester Angelica) und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini.
  • Die Temperatur am 20. März 1918 lag zwischen 2,5 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die Solothurn-Niederbipp-Bahn mit Sitz in Solothurn eröffnet ihre meterspurige Bahnstrecke von Niederbipp im Kanton Bern zur Station Baseltor in Solothurn.
    • 19. Januar » Die bolschewistische Regierung Russlands verhindert am zweiten Tag ein neuerliches Zusammentreten der Russischen konstituierenden Versammlung im Taurischen Palais, weil in diesem die Sozialrevolutionäre die Mehrheit haben.
    • 3. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
    • 30. Oktober » Das Osmanische Reich schließt mit den Siegern des Ersten Weltkriegs den Waffenstillstand von Mudros.
    • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
    • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hesebeck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hesebeck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hesebeck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hesebeck (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46600.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Johann H. G. (Johann H. G. "John") "John" Hesebeck (1843-1918)".