Navorska tree » Thomas Dibble (1613-1700)

Persönliche Daten Thomas Dibble 

  • Er wurde geboren am 5. August 1613 in Weymouth, Dorset Co., Eng.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Sheila Collins, Amy Sue Connolly, William R. Devenish III, H. Jonathan Earl, Robert Holm, Scott Lawrence Robinson, Byron Shaver, et al.
  • (Cenotaph) in Windsor, Hartford Co., CT (Palisado Cem.).Quelle 1
    Locus sepulturae non notus
  • Er ist verstorben am 17. Oktober 1700 in Windsor, Hartford Co., CT, er war 87 Jahre alt.
  • Ein Kind von Robert Thomas Dibble und Frances Goode
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2023.

Familie von Thomas Dibble

(1) Er ist verheiratet mit Miriam (NN-Dibble, Thomas).

Sie haben geheiratet von 1636 bis 1637 in somewhere in MA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Samuel Dibble  1643-1709 


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth (NN-Dibble, Thomas).

Sie haben geheiratet am 25. März 1683 in Windsor, Hartford Co., CT, er war 69 Jahre alt.


Notizen bei Thomas Dibble

Thomas Dibble

Sources: Author: Collins, Sheila; Connolly, Amy Sue; Devenish III, William R.; Earl, H. Jonathan; Holm, Robert; Robinson, Scott Lawrence; Shaver, Byron; et al.; Title: Thomas Dibble, Sr.," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xviii Apr MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LBP3-3MB

"... Thomas Dibble, Sr. Last Changed: March 2, 2023 H. Jonathan Earl Sex Male Last Changed: May 10, 2018 Sheila Collins

Birth 5 August 1613 Weymouth, Dorset, England Reason: Removed reference to UK prior to 1801. ... Last Changed: April 13, 2021 William R Devenish III

Death 17 October 1700 Windsor, Hartford, Connecticut Colony, ... Last Changed: November 29, 2020 Robert Holm

Burial 1700 Palisado Cemetery, Windsor, Hartford, Connecticut, ... Reason: ... THIS IS NOT HIS BURIAL PLACE. THIS IS THE LOCATION OF A PLAQUE THAT COMMEMORATES HIS FOUNDING OF WINDSOR. BURIAL PLACE IS NOT KNOWN. Last Changed: July 17, 2020 Scott Lawrence Robinson

Arrival 1635 Massachusetts Bay, ... Age: 22
Immigration 1635 Boston, Massachusetts Bay, ... From Weymouth, England, on the Ship Marygould ...

Alternate Marriage Date - Need Proof of Marriage about 1637 Windsor, Connecticut, ... Reason: apparently did not immigrate with his wife (if married in 1631 in England). Std. Windsor did not become a part of Hartford until 1666. Last Changed: February 10, 2020 Scott Lawrence Robinson

Residence 1669 Windsor, Hartford, Connecticut, ...

1st marriage He married first to Miriam, maiden name unknown Reason: He came to America in 1635 single and with his sister Frances, therefore he married Miriam somewhere in Massachusetts sometime before their first child was born Last Changed: October 29, 2022 Amy Sue Connolly

2nd marriage He married second to Elizabeth, widow of Robert Hinsdale. Their marriage records shows her as Elizabeth Hindsdall and Elizabeth Hensdell, just misspellings of Hinsdale. Reason: This was Elizabeth's third and his second marriage. Last Changed: October 29, 2022 Amy Sue Connolly

Spouses & Children

Thomas Dibble, Sr. Male 1613 - 1700
Mrs. Miriam Dibble Female 1613 - 1681
Marriage from 1636 to 1637 Massachusetts Bay Colony, ...

Children (9)

[1] Israel Dibble Male 1637 - 1697
[2] Samuel Dibble Male 1639 - 1641
[3] Ebenezer Dibble Sr. Male 1641 - 1675
[4] Hepzibah Dibble Female 1642 - 1698
[5] Samuel Dibble Male 1643 - 1709
[6] Miriam Dibble Female 1645 - 1687
[7] Thomas Dibble Jr. Male 1647 - 1719
[8] Johamiah Dibble Female 1650 - 1651
[9] Mary Dibble Female 1653 - 1679

Thomas Dibble, Sr. Male 1613 - 1700
Elizabeth Female 1620 - 1689
Marriage 25 June 1683 Windsor, Hartford, Connecticut Colony, ...

Parents & Siblings

Robert Dibble Male 1587 - 1642
Lady Frances Goode Female 1587 - 1685
Marriage 9 September 1607 Weymouth, Dorset, England

Children (7)

[1] Robert Dibble Jr Male 1607 - Deceased
[2] Frances Dibble Female 1611 - 1635
[3] Thomas Dibble, Sr. Male 1613 - 1700
[4] Joan Dibble Female 1615 - Deceased
[5] John Dibble Male 1615 - 1646
[6] Abraham Dibble Male 1616 - 1690
[9] Ebenezer Dibble Male 1618 - 1691"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Dibble?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Dibble

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Dibble

John Dibble
1559-1646
Frances Goode
1587-1685

Thomas Dibble
1613-1700

(1) 1637
Samuel Dibble
1643-1709
(2) 1683

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1613: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Der Frieden von Knäred beendet den seit 1611 andauernden Kalmarkrieg zwischen Dänemark und Schweden. Schweden verliert die Finnmark und zahlt eine Million Reichstaler, um die Festung Älvsborg behalten zu können.
      • 21. Februar » In Russland wird Michail Fjodorowitsch Romanow zum Zaren gewählt. Er wird zum Begründer der Dynastie der Romanows.
      • 29. Mai » Schwere Gewitter lösen die Thüringer Sintflut aus. Die Naturunbilden sind für den Tod von 2.261 Menschen verantwortlich.
      • 29. Juni » Das erste Globe Theatre, eine Bühne für Shakespeares Stücke, brennt bis auf die Grundmauern nieder.
      • 11. Juli » Michail Fjodorowitsch Romanow wird zum russischen Zaren gekrönt. Er begründet die Herrscherdynastie Romanow.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
      • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
      • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
      • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
      • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
      • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
      • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
      • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
      • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dibble

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dibble.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dibble.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dibble (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46424.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Thomas Dibble (1613-1700)".