Navorska tree » Lady Frances Goode (1587-1685)

Persönliche Daten Lady Frances Goode 

  • Sie ist geboren im Jahr 1587 in Weymouth, Dorsetshire, Eng.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Amy Sue Connolly, Gregory Paul Hardy, H. MacKay, et al.
  • Sie ist verstorben am 29. September 1685 in Windsor, Hartford Co., CT, sie war 98 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. Oktober 1685 in Windsor, Hartford Co., CT.
  • Ein Kind von John Oliver Goode und Margaret Angela Clements
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2024.

Familie von Lady Frances Goode

Sie ist verheiratet mit Robert Thomas Dibble.

Sie haben geheiratet am 9. September 1607 in Weymouth, Dorset Co., Eng, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Dibble  1613-1700 
  2. Abraham Dibble  1616-1690 


Notizen bei Lady Frances Goode

Frances Goode

Sources: Author: Connolly, Amy Sue; Hardy, Gregory Paul; MacKay, H.; et al.; Title: "Lady Frances Goode," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxviii May MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LCXH-71P

CAUTION - Lady Frances Goode being the wife of Robert Dibble is contentious - CAUTION

"... Lady Frances Goode

Reason: Goody was NOT her first name or maiden name. Goody stood for goodwife in this case. She was only known as Goody (goodwife) Dibble, which means she was Mrs. Dibble. There is no known/proven first name or maiden name for this woman. Last Changed: May 28, 2023 Gregory Paul Hardy Sex Female

Birth 1587 Weymouth, Dorset, England ... Last Changed: February 6, 2020 Scott Lawrence Robinson

Death 29 September 1685 Windsor, Hartford, Connecticut Colony, ... Last Changed: November 22, 2020 H. MacKay

Burial 2 October 1685 Windsor, Hartford, Connecticut Colony, ... Reason: November is too long after death month of September. Either the death month is wrong or the burial month is wrong. I'm changing the burial month for now. There is no support for either. Last Changed: November 22, 2020 H. MacKay

Also Known As Mrs Goody or Goodwife Dibble

Reason: Goody was NOT her first name or maiden name. Goody stood for goodwife in this case. She was only known as Goody (goodwife) Dibble, which means she was Mrs. Dibble. There is no known/proven first name or maiden name for this woman. Last Changed: June 10, 2021 Amy Sue Connolly

Arrival 1635 Dorchester, Massachusetts ... Last Changed: April 18, 2023 A. B. F.

Spouses & Children

Robert Dibble Male 1587 - 1642
Lady Frances Goode Female 1587 - 1685
Marriage 9 September 1607 Weymouth, Dorset, England

Children (7)

[1] Robert Dibble Jr Male 1607 - Deceased
[2] Frances Dibble Female 1611 - 1635
[3] Thomas Dibble, Sr. Male 1613 - 1700 [<-ancestor]
[4] Joan Dibble Female 1615 - Deceased
[5] John Dibble Male 1615 - 1646
[6] Abraham Dibble Male 1616 - 1690 [<-ancestor]
[7] Ebenezer Dibble Male 1618 - 1691

Parents & Siblings

John Oliver Goode 1st, Knight Sir Male 1564 - 1610
Lady Margaret Angela Clements m: Goode Female 1563 - 1643
Marriage 1578 Chesterton, Huntingdonshire, England

Children (1)

[1] Lady Frances Goode Female 1587 - 1685

John Oliver Goode 1st, Knight Sir Male 1564 - 1610
Sarah Female 1568 - Deceased
Marriage 1586 Weymouth, Weymouth and Portland, Dorset, England, ...

Children (1)

[1] Lady Frances Goode Female 1587 - 1685
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lady Frances Goode?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lady Frances Goode

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances Goode


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Eine königlich-spanische Cédula Real verbietet den Einsatz zu Christen getaufter Indios als Leibeigene. Das fördert den Aufbau von Jesuitenreduktionen in Südamerika ab 1609.
      • 24. Februar » L’Orfeo, eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi, wird im herzoglichen Palast Accademia degli Invaghiti in Mantua uraufgeführt. Das Werk wird oft als die erste Oper bezeichnet.
      • 25. April » Im Achtzigjährigen Krieg siegt eine Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen über die Spanier in der Schlacht bei Gibraltar. Der niederländische Admiral Jacob van Heemskerk kommt bei der Schlacht ums Leben.
      • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
      • 20. Oktober » Die ersten Studenten beginnen ihr Studium an der im Mai 1607 gegründeten Universität Gießen.
      • 17. Dezember » Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
      • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
      • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
      • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
      • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
      • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
      • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
      • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
      • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
      • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
      • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Goode

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goode.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goode.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goode (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46410.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Lady Frances Goode (1587-1685)".