Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. März 2023.
Familie von Wilhelm Wilken
Notizen bei Wilhelm Wilken
Wilhelm Wilken
Sources: Author: NN (anonymous, pseudonym = Wesi), Title: "Wilhelm Wilken," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxviii Nov MMXXII)
"... Wilhelm Wilken Last Changed: November 28, 2022 by Wesi Sex Male Birth 3. Mai 1929 Ditzumerverlaat, Dollart, Kreis Leer, Provinz Hannover, Preußen, Deutsches Reich Death 12. April 1931 Ditzumerverlaat, Dollart, Kreis Leer, Provinz Hannover, Preußen, Deutsches Reich
Die Temperatur am 3. Mai 1929 lag zwischen 0.7 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
26. Februar » Der Grand-Teton-Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming wird als Nationalpark geschützt.
4. April » Der „Prälat ohne Milde“, Bundeskanzler Ignaz Seipel tritt in Österreich nach Revolten der Sozialisten zurück.
1. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,2 fordert im Iran und in Turkmenistan ca. 5.800 Todesopfer.
6. Mai » Als Reaktion auf den Blutmai verbietet der sozialdemokratische Reichsinnenminister der Weimarer Republik, Carl Severing, unter dem Vorwurf, sie hätten die Ausschreitungen provoziert, reichsweit die kommunistischen paramilitärischen Organisationen Roter Frontkämpferbund (RFB), Rote Jugendfront (RJ) und Rote Marine.
23. August » In Hebron beginnen Übergriffe gegen die jüdische Bevölkerung, bei denen insgesamt 67 Personen getötet werden.
7. September » Auf dem Binnensee Näsijärvi kentert der finnische Passagierdampfer Kuru bei Windstärke 8 auf der Beaufortskala, 136 Menschen sterben.
Sterbedatum 12. April 1931
Die Temperatur am 12. April 1931 lag zwischen 4,9 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
30. Januar » In Los Angeles findet die Uraufführung von Charlie Chaplins Film Lichter der Großstadt statt.
14. Februar » Der Horrorfilm Dracula von Regisseur Tod Browning nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker mit Bela Lugosi in der Titelrolle wird in New York uraufgeführt.
14. April » In Andalusien wird der Fußballverein FC Granada gegründet.
11. Mai » Die Österreichische Credit-Anstalt erklärt während der Weltwirtschaftskrise ihre Zahlungsunfähigkeit und löst damit eine erhebliche Finanzkrise aus. Das Kreditinstitut wird in der Folge durch Sanierungsmaßnahmen und mit staatlicher Hilfe vor dem endgültigen Ruin gerettet.
2. Dezember » Der Film Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht und Billy Wilder nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Berlin uraufgeführt.
8. Dezember » Die Elektrotechniker Lloyd Espenschied und Herman A. Affel erhalten ein US-Patent über das von ihnen erfundene Koaxialkabel, das sie am 23. Mai 1929 beantragt haben.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46322.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Wilhelm Wilken (1929-1931)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.