Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. März 2023.
Familie von Elso (Elso "So") "So" Wilken
Notizen bei Elso (Elso "So") "So" Wilken
Elso "So" Wilken
Sources: Author: Anneessen, Helmut; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Marienchor (1755 - 1910)«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 158, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr. IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.
[Seite 158]
"929. Wilken, Abel Jürjens [933], Arbeiter zu SBh.; oo Wüpke Arends. ... Elso (So) * 17.09.1918, ~ 11.11."
Author: NN (anonymous, pseudonym = Wesi), Title: "Elso Wilken," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxviii Nov MMXXII)
"... Elso Wilken Last Changed: November 28, 2022 by Wesi Sex Male Birth 17. September 1918 Marienchor, Jemgum, Kreis Leer, Provinz Hannover, Preußen, Deutsches Reich Death 18. Dezember 1986 Ditzumerverlaat, Dollart, Landkreis Leer, Niedersachsen, Deutschland ..." <>
Die Temperatur am 17. September 1918 lag zwischen 13,1 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
18. Januar » Nach der Wahl vom 25. November des Vorjahres tritt die Russische konstituierende Versammlung im Taurischen Palais in St. Petersburg erstmals zusammen. Sie wird bereits am nächsten Tag von der bolschewistischen Regierung Russlands aufgelöst.
2. Februar » Der von Lenin geleitete Rat der Volkskommissare erlässt in Sowjetrussland ein Dekret Über die Trennung der Kirche vom Staat und der Schule von der Kirche.
28. Juli » Die Tscheka richtet nach einem Aufstand in Jaroslawl 428 Gegner der Bolschewiki hin.
31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
13. November » Konstantinopel wird von französischen und britischen Truppen besetzt.
13. November » Sachsens König Friedrich August III. verzichtet auf Thron und Thronfolge.
Taufdatum 11. November 1918
Die Temperatur am 11. November 1918 lag zwischen 3,2 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
21. Februar » Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.
23. Februar » Die Rote Armee rekrutiert ihre ersten Soldaten. Der Tag wird später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee gefeiert.
25. April » Die Uraufführung der Oper Die Gezeichneten von Franz Schreker findet am Opernhaus in Frankfurt am Main statt.
24. Mai » Mit mehreren Scharmützeln zwischen armenischen und türkischen Kräften beginnt im Ersten Weltkrieg bei Sardarapat die Schlacht von Sardarapat zwischen dem Armenischen Nationalkonzil und dem Osmanischen Reich.
20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
30. Dezember » Im Festsaal des Preußischen Abgeordnetenhauses in Berlin beginnt der Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands.
Sterbedatum 18. Dezember 1986
Die Temperatur am 18. Dezember 1986 lag zwischen 5,4 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
19. März » Bayer 05 Uerdingen gewinnt das Viertelfinalrückspiel im Europapokal der Pokalsieger 1985/86 gegen die SG Dynamo Dresden mit 7:3 und zieht damit in das Halbfinale ein. Auf Grund seiner Vorgeschichte und des Spielverlaufs wird der Ausgang der Partie auch als das „Wunder von der Grotenburg“ bezeichnet.
18. April » Im Operettenhaus in Hamburg findet die Deutschlandpremiere des Musicals Cats von Andrew Lloyd Webber statt. Das Stück wird fast 15 Jahre in Hamburg laufen.
4. Mai » Im Kernkraftwerk THTR-300 in Hamm-Schmehausen, Nordrhein-Westfalen, kommt es zu einem Störfall, der drei Jahre später zur Schließung der Anlage führt.
22. September » In den USA wird die erste Folge der Fantasy-Sitcom ALF ausgestrahlt.
5. November » Die DENIC lässt den Datensatz .de für die Internet-Kennung in der IANA-Datenbank anlegen.
19. Dezember » Der sowjetische Regimekritiker Andrei Sacharow wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert und darf aus der Verbannung nach Moskau zurückkehren.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16472.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elso (Elso "So") "So" Wilken (1918-1986)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.