Navorska tree » Franz Wilken (1914-1990)

Persönliche Daten Franz Wilken 


Familie von Franz Wilken

Er ist verheiratet mit Stientje Looden.

Sie haben geheiratet in fortasse, Deutschland.


Notizen bei Franz Wilken

Franz Wilken

Sources: Author: Anneessen, Helmut; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Marienchor (1755 - 1910)«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), pg. 158, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin IL.

"929. Wilken, Abel Jürjens [933], Arbeiter zu SBh.; oo Wüpke Arends.
...
[5] Franz * 12.04.1912, ~ 04.08., + 15.04.1913, begraben 19., Todesursache : Masern
[6] Franz * 26.07.1915, ~ 22.06.
..."

Note: the christening date for the 2nd Franz is the 22nd of June 1915 whereas his date of birth is the 26th of July, 1915! - D.A. Navotska - i Mar MMXXIII - in proximo Grove OK.

Author: NN (anonymous, pseudonym = Wesi), Title: "Franz Wilken," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxviii Nov MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/GJCY-BKY

"... Franz Wilken Last Changed: November 28, 2022 by Wesi Sex Male Birth 26. Juli 1914 Marienchor, Jemgum, Kreis Leer, Provinz Hannover, Preußen, Deutsches Reich Death 3. November 1990 Bunderhammrich, Dollart, Landkreis Leer, Niedersachsen, Deutschland

Spouses and Children

Franz Wilken 1914 - 1990
No Marriage Events
Stientje Looden 1921 - 2003

Parents and Siblings

Abel Jürgens Wilken 1872 - 1953
Marriage: 10. Februar 1898 Ditzumerverlaat, Dollart, Kreis Leer, Provinz Hannover, Preußen, Deutsches Reich
Wüpke Arends 1879 - 1955

Children of Wüpke Arends and Abel Jürgens Wilken (8)

[1] Janna Wilken 1898 - 1899
[2] Janna Christina Wilken 1900 - 1974
[3] Hinderk Wilken 1901 - 1974
[4] Bernhard Wilken 1906 - 1945
[5] Hermann Wilken 1908 - Deceased
[6] Franz Wilken 1912 - 1913
[7] Franz Wilken 1914 - 1990
[8] Elso Wilken 1918 - 1986"

Using the birth date 26 July 1914, from the anonymous source Wesi in Family Search, the 22 June 1915 christening found in OSB Marienchor is more plausible. - D.A. Navorska - i Mar MMXXIII - in proximo Grove OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franz Wilken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franz Wilken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franz Wilken

Wüpke Arends
1879-1955

Franz Wilken
1914-1990



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juli 1914 lag zwischen 9,8 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Die große Kölner Werkbundausstellung wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der Kölner Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße Formgebung statt.
      • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
      • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
      • 26. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: In Deutsch-Südwestafrika beginnt zwischen der deutschen Schutztruppe und einer zahlenmäßig überlegenen britisch-südafrikanischen Armee die mehrtägige Schlacht bei Sandfontein.
      • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
      • 18. Dezember » Die deutsche Schutztruppe siegt im Kampf um Naulila gegen portugiesische Kolonialtruppen.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1915 lag zwischen 7,6 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
      • 20. Mai » Ernest Shackleton, Thomas Crean und Frank Worsley erreichen Stromness und beenden so die erste Durchquerung von Südgeorgien.
      • 27. Mai » Die Explosion der Seeminen auf dem britischen Minenleger Princess Irene im Hafen von Sheerness fordert 400 Tote, Besatzung und Hafenarbeiter, und den Totalverlust des Schiffes. Nur der Dockarbeiter David Wills überlebt das Desaster.
      • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
      • 26. September » Die Oper Mona Lisa von Max von Schillings mit dem Libretto von Beatrice Dovsky wird in Stuttgart uraufgeführt.
      • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
    • Die Temperatur am 3. November 1990 lag zwischen 1,4 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (17%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Die Deutsche Soziale Union wird in Leipzig gegründet.
      • 18. März » In der Deutschen Demokratischen Republik finden die einzigen freien Wahlen zur Volkskammer statt. Die CDU der DDR wird mit Abstand stärkste Partei, insgesamt ziehen 12 Parteien in die Volkskammer ein.
      • 12. Mai » Jeanne Calment wird ältester Mensch und vergrößert in den folgenden Jahren die nachweisliche, maximale menschliche Lebensspanne um mehr als sieben Jahre auf 122 Jahre und 164 Tage.
      • 2. Juli » Eine ausbrechende Massenpanik in einem Fußgängertunnel bei Mekka kostet 1427 muslimische Pilger, die sich auf dem Haddsch befinden, das Leben.
      • 13. November » Der Amoklauf von Aramoana in Neuseeland entwickelt sich aus einem Streit zweier Nachbarn. Der Täter erschießt anschließend 13 Menschen und stirbt selbst am nächsten Morgen nach einem neuerlichen Schusswechsel mit Polizisten an seinen erlittenen Verletzungen.
      • 15. Dezember » Durch Beitritt des Deutschen Turn- und Sportbunds (DTSB) der DDR zum Deutschen Sportbund (DSB) entsteht ein gesamtdeutscher Sport-Dachverband mit zu dieser Zeit rund 24 Mio. Mitgliedern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wilken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilken (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16471.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Franz Wilken (1914-1990)".