Navorska tree » Martha Buell (1675-1760)

Persönliche Daten Martha Buell 


Familie von Martha Buell

Sie ist verheiratet mit Nathaniel Holcomb.

Sie haben geheiratet am 1. November 1695 in Simsbury, Hartford Co., CT, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Martha Holcomb  1702-1726 


Notizen bei Martha Buell

Martha Buell

Sources: Author: Hollister, Christine; Meng, Lisa; Title: "Martha Buell," (Publication location: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publisher: Family Search, Publication date: xix Feb MMXXIII)

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LH1M-9KZ

"... Martha Buell Reason This Information Is Correct: 20 January 2012 by rpierce2743426; also, ChristineHollister1 source: "Connecticut Births and Christenings, 1649-1906" reports birth of Martha Buell as 27 Dec. 1675 in Simsbury Township, Hartford Co., CT to father listed as "Petter" Buell.
Last Changed: March 16, 2018 by Christine Hollister Sex Female Last Changed: January 19, 2012 by Lisa Meng Birth 27 December 1675 Simsbury, Hartford, Connecticut, United States Death 6 September 1760 Simsbury, Hartford, Connecticut, United States Burial Simsbury Cemetery, Simsbury, Hartford, Connecticut, United States

Spouses and Children

Nathaniel Holcomb II 1673 - 1766
Marriage: 1 November 1695 Simsbury, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America
Martha Buell 1675 - 1760

Children of Martha Buell and Nathaniel Holcomb II (14)

[1] Capt. Nathaniel Holcombe III 1696 - 1782
[2] David Holcombe 1696 - 1784
[3] Benjamin Holcomb 1697 - 1758
[4] Elizabeth Holcombe 1699 - 1712
[5] Catherine Holcomb 1701 - 1701
[6] Martha Holcomb 1702 - 1726
[7] Judah Holcomb 1704 - 1802
[8] Daniel Holcomb 1705 - 1802
[9] Jacob Holcomb 1707 - Deceased
[10] Mary 1707 - 1742
[11] Mary Holcomb 1709 - 1810
[12] Sarah Holcomb 1713 - 1780
[13] Peter Holcombe I 1715 - 1800
[14] Mercy Holcombe 1717 - Deceased

Parents and Siblings

Sgt. Peter Buell 1644 - 1729
Marriage: 31 March 1670 Windsor, Hartford, Connecticut, United States
Martha Cogan 1649 - 1686

Children of Martha Cogan and Sgt. Peter Buell (10)

[1] Peter Buell 1671 - 1671
[2] Abigail Buell 1673 - 1727
[3] Martha Buell 1675 - 1760
[4] Mary Buell 1677 - 1720
[5] William Buell 1678 - 1718
[6] Sarah Buell 1679 - 1734
[7] Peter Buell Jr 1681 - 1703
[8] Ephraim Buell 1683 - 1718
[9] Hannah Buell 1686 - 1725
[10] Samuel Buell 1686 - 1759"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Buell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Buell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Buell

William Buell
± 1610-± 1691
Thomas Cogan
1610-1653
Joana Boweridge
< 1611-1695
Peter Buell
1644-1729
Martha Cogan
± 1649-± 1686

Martha Buell
1675-1760

1695

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
      • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
      • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
      • 11. August » Eine Armee Ludwigs XIV. wird in der Schlacht an der Konzer Brücke von einem Reichsheer geschlagen.
      • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
      • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
      • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
      • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
      • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
      • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
      • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
    • Die Temperatur am 6. September 1760 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
      • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
      • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
      • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
      • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
      • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buell (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46293.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Martha Buell (1675-1760)".