Navorska tree » Mary (NN-Buell, William) (1620-1684)

Persönliche Daten Mary (NN-Buell, William) 

  • Sie ist geboren zwischen 1605 und 1620 in fortasse, Eng.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Larry Sarner, Wayne P. Smith, et al.
  • Sie ist verstorben am 2. September 1684 in Windsor, Hartford Co., CT, sie war 79 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 1. September 1684 in Windsor, Hartford Co., CT (Palisado Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2023.

Familie von Mary (NN-Buell, William)

Sie ist verheiratet mit William Buell.

Sie haben geheiratet am 18. November 1640 in Windsor, Hartford Co., CT, sie war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Peter Buell  1644-1729 


Notizen bei Mary (NN-Buell, William)

Mary ____

Sources: Author: Sarner, Larry; Smith, Wayne P.; et al.; Title: "Mary," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxx Apr MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/9KPS-2TQ

"... Mary

Reason:

Book: The Mills Family, 12 generations descended from Pilgrim Simon Mills I - personal history does not contain any source reference and does contain some of the common misconceptions about this couple and William Buell (probably from the spurious intro to the book The Buell Family in America which fallaciously connects William Buell to Huntingsdonshire, England and the Bedell family there, the monument that places William on the ship "William and Mary" despite his not being on any register and that there is documentation that his name was added to the monument because he was one of the original landowners in Windsor not because he there was documentation that he was on the ship and a reference to the copied documentation where Mary's surname is listed as Post? Thomas? indicating that the transcriber was unsure of her name and the reference to "Goode" Buell who may have been either William's mother or his first wife (probably his first wife))

Geneanet community trees index Last Changed: March 12, 2023 T.J. H. B. Sex Female ... Last Changed: January 4, 2020 Larry Sarner

Death 2 September 1684 Windsor, Hartford, Connecticut Colony, ...

Burial Palisado Cemetery, Windsor, Hartford, Connecticut Colony, ... Last Changed: March 19, 2023 Wayne P. Smith

Spouses & Children

William Buell Male 1610 - 1681
Mary Female - 1684
Marriage 18 November 1640 Windsor, Hartford, Connecticut Colony, ...

Children (7)

[1] Samuel William Buell Male 1641 - 1720
[2] Mary Buell Female 1642 - 1718
[3] Sgt. Peter Buell Male 1644 - 1729
[4] Hannah Buell Female 1646 - 1704
[5]Hepzibah Buell Female 1649 - 1704
[6] Sarah Buell Female 1653 - Deceased
[7] Abigail Buell Female 1655 - Deceased

Parents & Siblings

Is her maiden name Post? Thomas? or neither. Please read below "before" submitting an edit that will be declined without documentation.

In the absence of recognized primary or derivative primary sources Mary's parents and/or the maiden name "Post" will not be added to the memorial. There is no evidence, thus far, for Mary's maiden name. (2022) Information from U.S. and International Marriage Records 1560-1900, whose source is pedigree charts is inadequate documentation.

Mary was the widow of William Buel (Bewell). They were married on Nov. 18, 1640 in Windsor and her maiden name was not given.

William left his wife two parcels of land, one by the Gravell Hill and one by the Mill Brook. Mary "Bewell", his relict, made oath 6 Mar 1681/1682 that she had made a true presentment of his estate and the distribution was accepted.

The inventory of her estate was taken Oct. 11, 1684 by James Hilliard & Samuel Barber and amounted to 19-15-06.
Her will dated August, 1684 as follows:
.."to my eldest daughter Mary Mills my Westcoate, Coat, & that Hatt which was Sarah's, & 1 white linen apron, & 1 blue Apron which it is wove";
.."and the rest of my Wool & Linen Clothes I give to my daughter Hannah Palmer, & my Hatt, & 1 pewter Platter, & 1 tin pann."
...."I give to my daughter Hepzibah Welles 6 yards of linen Cloth",
..."& I give to my gr. Child Sarah Palmer Wool Cloth for a Waste Coat, & the rest of my Wool Cloth is to be divided between my daughters Mary & Hannah, & the rest of my linen cloth is to be divided between my two daughters Mary & Hannah, & I give to my daughter Hannah 1 blue apron, & that is all that I give to my daughter."
Mary did not sign her will, but it was witnessed by James & Mary Hillier. Administration granted to son, Peter Buell.

Name, Parents, and Birth date and place are not known or verified. All that is known of this person is her first name, her wedding date, her spouse, and her death date and place. Many sources attached to this record belong to Mary Post, who died in England in 1635. Her brother immigrated to the American Colonies but she did not come with him. This Mary is not the daughter of Abraham Post of England."

NN = nomen nescio = Name nicht bekannt
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary (NN-Buell, William)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary (NN-Buell, William)

Mary (NN-Buell, William)
1620-1684

1640

William Buell
± 1610-± 1691

Peter Buell
1644-1729

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Weil er Subsidien für einen geplanten Krieg gegen Schottland benötigt, beruft König KarlI. von England nach elf Jahren zum ersten Mal das Parlament ein. Nur drei Wochen später wird er es wieder entlassen, weil es seinen Forderungen nicht nachkommt. Es geht als Kurzes Parlament in die Geschichte ein.
    • 5. Mai » Der englische König KarlI. löst das erst drei Wochen zuvor wegen des Konflikts mit Schottland einberufene Parlament wieder auf, da dieses die Bewilligung von Subsidien für den Krieg verweigert.
    • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
    • 28. August » In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Der englische König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.
    • 1. Dezember » Friedrich Wilhelm wird nach dem Tod seines Vaters Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen.
    • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (NN-Buell, William)


Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46329.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mary (NN-Buell, William) (1620-1684)".