Navorska tree » Ens. John Holcomb (1680-1744)

Persönliche Daten Ens. John Holcomb 


Familie von Ens. John Holcomb

Er ist verheiratet mit Ann (Anne) (Anna) Pettibone.

Sie haben geheiratet am 19. März 1706 in Simsbury, Hartford Co., CT, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Holcomb  1711-1797 


Notizen bei Ens. John Holcomb

John Holcomb

Sources: Author: Smith, Shannon; Foresman, George L.; Anderson, C. Kevin; George L.; Coppernoll, Robert W.; et al.; Title: "John Holcomb," (Publication location: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: vi Feb MMXXIII)

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LRTL-MKW

"... John Holcomb 11 March 1680 - 11 July 1744 Male
... John Holcomb Reason This Information Is Correct: His name is John DO NOT change to Jonathan. John has a brother named Jonathan Last Changed: July 25, 2022 by Kat Cap Gal T Sex MaleLast Changed: July 17, 2018 by George L. Goresman Birth 11 March 1680 Simsbury, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Last Changed: May 7, 2022 by Robert W. Coppernoll Death 11 July 1744 Simsbury, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Burial 1744 Granby Cemetery, Granby, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Reason This Information Is Correct: Find A Grave 13276713

Occupation Ensign Last Changed: May 18, 2020 by C. Kevin Anderson

Spouses and Children

John Holcomb 1680 - 1744
Marriage: 19 March 1706 Simsbury, Hartford, Connecticut, British Colonial America
Ann Pettibone 1679 - 1753

Children of Ann Pettibone and John Holcomb (10)

[1] Ann Holcomb 1707 - 1742
[2] Dinah Holcomb 1708 - 1788
[3] Ruth Holcomb 1709 - 1737
[4] John Holcomb II 1711 - 1797
[5] Esther Holcomb 1714 - 1774
[6] Martha Holcomb 1717 - 1789
[7] Miriam Holcomb 1719 - 1795
[8] Sarah Holcomb 1719 - 1795
[9] Asahel Holcomb 1720 - 1817
[10] Moses Holcomb 1724 - 1752

Parents and Siblings

Lt. Nathaniel Holcombe I 1648 - 1740
Marriage: 27 February 1670 Springfield, Hampshire, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America
Mary Bliss 1651 - 1722

Childrenof Mary Bliss and Lt. Nathaniel Holcombe I (11)

[1] Nathaniel Holcomb II 1673 - 1766
[2] Mary Holcombe 1675 - 1744
[3] Jonathan Holcombe 1678 - 1761
[4] John Holcomb 1680 - 1744
[5] Martha Holcombe 1682 - 1717
[6] Hester Esther Holcombe 1684 - 1775
[7] Elizabeth Holcombe 1685 - 1700
[8] Margaret Holcombe 1687 - 1777
[9] Katherine or Catherine Holcombe 1689 - 1769
[10] Sarah Holcombe 1691 - 1787
[11] Benjamin Holcomb 1697 - 1758"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ens. John Holcomb?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ens. John Holcomb

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Holcomb

Mary Bliss
1651-1722

John Holcomb
1680-1744

1706
John Holcomb
1711-1797

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
      • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
      • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
      • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
      • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
      • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
      • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
      • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
      • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
      • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
      • 3. November » In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1744 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen weerlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
      • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
      • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
      • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
      • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Holcomb

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holcomb.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holcomb.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holcomb (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46286.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ens. John Holcomb (1680-1744)".