Navorska tree » Thomas Holcomb (1609-1657)

Persönliche Daten Thomas Holcomb 

  • Er wurde geboren im Jahr 1609 in Eng.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Sheila Collins, Charise Steadman, D. E. Jessup, John Robert Folsom, et al.
  • Er ist verstorben am 7. September 1657 in Windsor, Hartford Co., CT, er war 48 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 6. September 1657 in Windsor, Hartford Co., CT (Palisado Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2023.

Familie von Thomas Holcomb

Er ist verheiratet mit Elizabeth (NN-Holcomb, Thomas).

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1634 in Dorchester, Norfolk Co., MA, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nathaniel Holcombe  1648-1740 


Notizen bei Thomas Holcomb

Thomas Holcomb

Sources: Author: Collins, Sheila; Steadman, Charise; Jessup, D. E.; Folsom, John Robert; et al.; (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: vii Apr MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L18L-Q7C

"... Thomas Holcomb Reason: Anderson's Great Migration Study in Memories Last Changed: June 6, 2022 John Robert Folsom Sex Male Last Changed: July 26, 2018 Sheila Collins

Birth 1609 England Reason: Anderson's Great Migration "Origin Unknown" Last Changed: December 30, 2022 Kat Cap Gal T

Death 7 September 1657 Windsor, Connecticut ... Reason: Didn't become Hartford until 1666.

Burial September 1657 Palisado Cemetery, Windsor, Connecticut ...

Reason: Was undoubtedly born in England, but the identity of his parents and the year of his birth remain unknown. Because his age at death is not stated in any extant record, any estimated year of his birth would be pure conjecture. Thomas d. intestate in Windsor, Conn. on Sept. 7, 1657 and his name is on Windsor's Founders Monument located across Palisado Avenue on Windsor Green.

When Thomas died the only cemetery that existed in Windsor was the town's burying ground inside the "Palisado", the palisade enclosed compound surrounding the original central core of the town. The palisade protection was erected in 1637 to protect the Windsor settlers from possible attack from local Native Americans.

In 1968 in The American Genealogist (hereafter TAG), Holcomb and Eno descendant Prof. George E. McCracken published Genealogical Vandalism - Thomas Holcomb's Tombstone. This concerned the story he learned in the mid-20th century that Thomas Holcomb's gravestone and remains had been relocated in the late-18th century and reinterred in the Granby Street cemetery in Granby, Conn. Extensive research clearly indicates Thomas was never disinterred and removed to Granby and is still interred in an unmarked grave at Windsor's Palisado Cemetery. The tombstone in the Granby Street Cemetery bearing his name, together with a purported ancestral line to those actually buried in that cemetery, is a cenotaph with a missing second generation in the ancestral line. More than half of the names inscribed on the Granby monument, including Thomas himself, are NOT buried in Granby Street Cemetery.

One month after the death of Thomas Holcomb, in the Windsor Town Records is the following entry:

1657, October 26. "The Town met and agreed to have the burying place made commodious. David Wilton doth hereby engage Last Changed: May 7, 2022 Kat Cap Gal T
...
Immigration 1633 Dorchester, Massachusetts Bay Colony, ...
Migration 1633 - Arrived a Dorchester, Massachusetts - Anderson's Great Migration. Reason: Andersons Great Migration
Residence 1633 Dorchester, Suffolk, Massachusetts Bay Colony, ... Reason: standard.

Religious Affiliation 14 May 1634 First Parish Church of Dorchester, Massachusettes Bay Colony, Massachusetts
Membership Reason:

https://en.wikipedia.org/wiki/First_Parish_Church_of_Dorchester
...
Residence 1634 Massachusetts Bay Colony, British Colonial America Freeman 14 May 1634 Last Changed: April 9, 2022 Charise Steadman
Residence 1635 Windsor, Connecticut Colony, ... Reason: Didn't become Hartford until 1666.
Land Paquannick 25 December 1640 Reason: Holcomb Family History
biography Andersons Great Migration in Memories Section
Arrival/Not on the Mary and John. The Mary & John: Developing Objective Criteria For A Synthetic Passenger List. Robert Charles Anderson*[NEHGR Vol. 147 April, 1993]. No Holcombe/Ferguson Names.
Arrival
1633 [Anderson's Great Migration Study]-Not on the 1630 Mary and John-See in Memories-The Mary & John: Developing Objective Criteria For A Synthetic Passenger List. Robert Charles Anderson*[NEHGR Vol. 147 April, 1993]
Memorial is located at Granby Cemetery cenotaph Reason: Lengthy discussion at memorial #64666718, Find a Grave "suggests" parents then adds them as parents without sources.
Birthplace
The Holcombes Nation Builders P.8 -This book is not considered a reputable source by any recent/educated genealogist. Reason: This book is not considered a reputable source by any published/professional genealogist.

Spouses & Children

Thomas Holcomb Male 1609 - 1657
Elizabeth Female 1617 - 1679
Marriage 14 May 1634 Dorchester, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America

Children (10)

[1] Elizabeth Holcombe Female 1634 - 1712
[2] Mary Holcombe Female 1635 - 1708
[3] Abigail Holcombe Female 1638 - 1688
[4] Joshua Holcomb Sr. Male 1640 - 1690
[5] Sarah Holcombe Female 1642 - 1654
[6] Benajah Holcombe I Male 1644 - 1736
[7] Deborah Holcombe Female 1646 - 1648
[8] Lt. Nathaniel Holcombe I Male 1648 - 1740
[9] Deborah Holcombe Female 1650 - 1686
[10] Jonathan Holcombe Male 1652 - 1656
...
Brief Life History
...
Anderson's Great Migration: ORIGIN Unknown and BIRTH: By about 1609 based on estimated age of marriage. No evidence of exact date. ..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Holcomb?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Holcomb

Thomas Holcomb
1609-1657

1634

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » In der als Pilsener Revers bekannt werdenden Ergebenheitsadresse, die maßgeblich von den Generälen Christian von Ilow und Adam Erdmann Trčka von Lípa gefördert ist, versichert sein Offizierskorps Wallenstein die Treue. Kaiser Ferdinand II. bewertet das Bekenntnis als Hochverrat seines Generalissimus und gibt in der Folge den Auftrag zu seiner Festnahme.
    • 25. März » Die ersten Siedler erreichen die von Caecilius Calvert, dem zweiten Baron Baltimore, gegründete Kolonie Maryland auf den beiden Schiffen Ark und Dove. Dieser Tag wird in Maryland alljährlich mit dem Maryland Day begangen.
    • 14. Juni » Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
    • 22. Juni » Der niederländische Maler Rembrandt van Rijn heiratet Saskia van Uylenburgh.
    • 26. Juli » Kaiserliche Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das am 14. November 1633 von der Armee Bernhard von Sachsen-Weimars eingenommene Regensburg zurück.
    • 7. September » Mit dem Einzug kaiserlicher Truppen nach deren Sieg in der Schlacht des Vortages endet die Belagerung von Nördlingen im Dreißigjährigen Krieg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1657: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » In München findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Oronte von Johann Caspar von Kerll statt.
    • 20. April » Der englische Admiral Robert Blake besiegt im Englisch-Spanischen Krieg in der Seeschlacht von Santa Cruz eine spanische Kriegsflotte vernichtend, womit die spanischen Schatzschiffe aus der Neuen Welt den englischen Freibeutern ausgeliefert sind.
    • 8. Mai » Oliver Cromwell, seit 1653 Lordprotektor von England, lehnt die ihm vom Parlament angebotene Königskrone ab.
    • 19. September » Im Vertrag von Wehlau erhält Kurfürst Friedrich Wilhelm die Souveränität über Preußen von Polens König Johann II. Kasimir.
    • 6. November » Im Vertrag von Bromberg erhält Brandenburg-Preußen die Lande Lauenburg und Bütow und, als Pfand für Geldhingabe, die Starostei Draheim vom polnischen König Johann II. Kasimir.
    • 10. November » Schwedens vormalige Königin Christina lässt ihren früheren Favoriten und Stallmeister Giovanni Monaldeschi unter dem Vorwurf des Hochverrats im französischen Schloss Fontainebleau töten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holcomb

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holcomb.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holcomb.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holcomb (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46405.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Thomas Holcomb (1609-1657)".