Navorska tree » Clara Josephine Kampmeyer (1906-1989)

Persönliche Daten Clara Josephine Kampmeyer 

  • Sie ist geboren am 2. April 1906 in Pittsburgh, Allegheny Co., PA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Fred Kramer; Greg Gropel; Ashley Tietz Tonini
  • (Alt. Birth) am 2. April 1902 in Pittsburgh, Allegheny Co., PA.Quelle 1
  • (Moved) im Jahr 1924 in Ashton, Osceola Co., IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 24. November 1989 in Sibley, Osceola Co., IA (Osceola Comm. Hosp.), sie war 83 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 27. November 1989 in Gilman Twp. Cem., Gilman Twp., Osceola Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2022.

Familie von Clara Josephine Kampmeyer

Sie ist verheiratet mit Meindert Frick.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1928 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Marie Frick  1929-2009 


Notizen bei Clara Josephine Kampmeyer

Clara Josephine Kampmeyer

Sources: Author: Kramer, Fred; Title: "Clara Kampmeyer," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxviii Aug MMXVIII), Repository: The Cloud

LInk: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L12M-5TH

"Clara Kampmeyer Last Changed: August 26, 2018 by Fred Kramer Sex Female Birth about 1899 Death Deceased
...
Spouses and Children

Meindert Frick 1899 - Deceased
No Marriage Events
Clara Kampmeyer 1899 - Deceased

Children of Clara Kampmeyer and Meindert Frick (1)

[1] Anna Marie Frick 1929 - 2009
..."

Author: Gropel, Gregg; Title: "Clara Josephine Kampmeyer Frick," (Publication location: Ashton, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi June MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/91452480/clara-josephine-frick

"Photo [stone shared with Meindert Frick] added by 48867749
Picture of [Clara's obituary] Added by 48867749

Clara Josephine Kampmeyer Frick Birth 2 Apr 1906 Pittsburgh, Allegheny County, Pennsylvania, USA Death 24 Nov 1989 (aged 83) Sibley, Osceola County, Iowa, USA Burial Gilman Cemetery Ashton, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 91452480

Spouse
[photo - stone shared with Clara Frick] Meindert Frick 1899 - 1974 (m. 1928)

Children

[photo - stone shared with Barbara J. Frick] Mike John Frick 1933 - 2001

Created by: Gregg Gropel Added: 6 Jun 2012 Find a Grave Memorial ID: 91452480"

Text of Clara's obituary, provenance unknown:

"CLARA JOSEPHINE FRICK
Clara Josephine Frick, 83, of Ashton died November 24 at Osceola Community Hospital.

The Daughter of Frederick and Anna (Delatron) Kampmeyer was born April 2, 1906 in Pittsburgh, PA. She moved to Ashton in 1924 where she worked in different homes.

She married Meindert (Mike) Frick, of Ashton, February 15, 1928. He preceded he in death in June of 1974. They farmed outside Sibley.

Her parents, four brothers, a sister and a grandson also preceded her in death.

Mrs. Frick was a member of the First Presbyterian Church of Ashton where she was a member of various ladies groups of the church.

Survivors include: a daughter, Mrs. George (Anna Marie) Schipper of George; a son, Mike Frick and a daughter-in-law Jeanne of Sibley; 13 grandchildren and 15 great-grandchildren; and one sister, Mrs. Louis A. Federlien of Pittsburgh, PA.

Services were held Nov. 27 at First Presbyterian Church in Ashton with Rev. William Martin officiating. Burial was in Gilman Township Cemetery, Ashton.

Funeral arrangements were handdled by Andringa Funeral Home of Sibley."

For her son, Mike Frick, biography:

Editor: Thies, Terry; Title: «u»Still Growing Together 1982 to 2007 Ashton, Iowa«/u», (Publication location: Ashton, IA, Publisher: The Still Growing Together Committee, Publication date: MMVII), Pg. 74, Col. 2, Repository: Dallas, TX pub. lib.

"Mike and Jeanne Frick ..."

Author: Tonini, Ashley Tietz; Title: "Pedigree Resource File - Miller Family Tree," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xx Apr MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:3C2J-1VH

Ashley Tonini cites her source: "Sent to me by Annabelle Varney, my aunt"

"Clara /Kampmeyer/ 2 Apr 1902 - 24 Nov 1989 Sex Female Birth 2 Apr 1902 Pittsburgh, , Pennsylvania, USA Death 24 Nov 1989 Ashton, Osceola, Iowa, USA Burial Ashton, Osceola, Iowa, USA

Father Frederick /Kampmeyer/
Mother Anna Barbara /DELATRON/

Husband Meindert or Mike /Frick/
Marriage
Notes (1) BIRTH-MARRIAGE: The Centennial Committee: Stanley Johnson et al, FIRST PRESBYTERIAN CHURCH, ASHTON, IOWA 1893-1993, PRAISE HIM, PRAISE HIM; 1893-1993; 1993, Ashton, Iowa; p82; book in poss Dan Miller, Sunnyvale, CA; NOTE: "Mike married Clara Kampmeyer, daughter of Frederick and Anna (Delatron) Kampmeyer, on February 15, 1928. Clara was born on April 2, 1902 in Pittsburgh, Pennsylvania. She had 2 sisters and 4 brothers. Her mother died when she was 8 years old and her father, being unable to care for the 7 children alone, placed them in an orphanage where Clara remained until she came to Iowa to live with relatives. Mike and Clara are the parents of two children, Anna Marie (Mrs. George Schipper of George, Iowa) and Mike, married to Barbara (Jeanne) Niichel, of Ashton. They have 13 grandchildren and 20 great- grandchildren. Mike and Clara farmed southwest of Sibley, Iowa until they retired in 1965 and moved to Ashton. Mike died June 29, 1974 and Clara died November 24, 1989. They are buried in the Gilman Township Cemetery at Ashton, Iowa."

PARENTS: Letter from Evalyn Ditto, Texas, to Dan Miller in Sunnyvale, CA; 1839-1977; Letter dated 25 Apr 1977; photocopy in poss Annabelle Varney, Mountain View, CA; NOTE: Evalyn says Anna and Fred had several
children, "Carl, George, Clara Fricke, and - - -". QUESTION: Do the three dashes mean three more children? She says of the children that they were orphaned at an early age, and grew up in Pennsylvania in Melrose
Children's Home (paid).

BIOGRAPHY-SIBLINGS: The Centennial Committee: Stanley Johnson et al, FIRST PRESBYTERIAN CHURCH, ASHTON, IOWA 1893-1993, PRAISE HIM, PRAISE HIM; 1893-1993; 1993, Ashton, Iowa; p139; book in poss Dan Miller, Sunnyvale, CA; NOTE: "They (Frank and Louise Miller) also provided a home for several nieces and nephews at various times - George and Carl Kampmeyer and their sister Clara. Barbara Wolfrum also made her home with them for a time."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Josephine Kampmeyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Josephine Kampmeyer

Clara Josephine Kampmeyer
1906-1989

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1906 lag zwischen 0.2 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der amerikanische Passagierdampfer Valencia kollidiert bei schwerer See vor Vancouver Island mit einem Riff. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse und der aufgewühlten See können Rettungsschiffe nichts für die Schiffbrüchigen tun. 136 Menschen kommen ums Leben. Es handelt sich um eines der schwersten Schiffsunglücke im pazifischen Nordwesten.
    • 31. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Kolumbien und Ecuador fordert etwa 1.000 Tote.
    • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
    • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
    • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
    • 28. Juli » In der in italienischer Sprache abgefassten Enzyklika Pieni l’animo äußert sich Papst Pius X. über den Geist des Gehorsams und wendet sich dabei an den Klerus in Italien.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1928 lag zwischen 6,6 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Besucher der Berliner Piscator-Bühne erleben in Uraufführung Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, nach dem von Jaroslav Hašek verfassten Roman.
    • 15. April » Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
    • 15. Mai » Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
    • 4. Juni » Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos.
    • 9. Juni » Der erste Trans-Pazifik-Flug gelingt dem Piloten Charles Kingsford Smith und seinen drei Begleitern Charles Ulm, James Warner und Harry Lyon in ihrem Flugzeug Southern Cross. Von Oakland in Kalifornien führte ihr Flug nach dem Start am 31. Mai in drei Etappen mit Zwischenlandungen nach Brisbane.
    • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
  • Die Temperatur am 24. November 1989 lag zwischen -1,7 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Der japanische Kaiser Hirohito stirbt im Alter von 88 Jahren in Tokio. Nachfolger wird sein Sohn Akihito, damit folgt auf die Shōwa-Zeit die Heisei-Zeit.
    • 28. März » Das serbische Parlament entzieht auf Antrag von Slobodan Milošević dem Kosovo und der Vojvodina einstimmig den Autonomiestatus. Die jugoslawische Bundesverfassung von 1974 wird damit de facto aufgehoben.
    • 5. April » Die mit der Verhängung des Kriegsrechtes im Jahr 1981 verbotene Gewerkschaft Solidarność wird nach Gesprächen am Runden Tisch in Polen wieder zugelassen.
    • 17. Oktober » Das Loma-Prieta-Erdbeben in der Bucht von San Francisco, mit einer Stärke von 7,1 auf der Magnitudenskala das stärkste Erdbeben in der Region seit dem Großen Beben von 1906 richtet schwere Schäden in San Francisco und Oakland an.
    • 28. November » Während der Samtenen Revolution nimmt die tschechoslowakische kommunistische Regierung Verhandlungen mit dem Bürgerforum auf.
    • 10. Dezember » Bei der ersten Demonstration für demokratische Reformen in der Mongolei vor dem Palast der Jugend in Ulan Bator verkündet Tsachiagiin Elbegdordsch die Gründung einer Demokratiebewegung.
  • Die Temperatur am 27. November 1989 lag zwischen 6,3 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Mike Tyson gewinnt den Boxkampf gegen Frank Bruno im Hilton Hotel, Las Vegas, durch technischen K.o. und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht.
    • 20. Mai » Der chinesische Premierminister Li Peng verhängt aufgrund der seit 17. April andauernden studentischen Proteste auf dem Tian’anmen-Platz den Ausnahmezustand.
    • 8. Juli » In Argentinien wird der peronistische Wahlsieger Carlos Menem nach dem vorzeitigen Rücktritt seines Amtsvorgängers Raúl Alfonsín als neuer Staatspräsident vereidigt.
    • 23. August » Von Vilnius bis nach Tallinn wird genau 50 Jahre nach dem Stalin-Hitler-Pakt eine Menschenkette gebildet, um den Willen der baltischen Staaten zur Unabhängigkeit von der Sowjetunion zu demonstrieren (Baltische Kette).
    • 19. November » Während der Samtenen Revolution wird in der Tschechoslowakei das Bürgerforum gegründet.
    • 26. November » Bei der Volksabstimmung über die Initiative der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) stimmt über ein Drittel der Schweizer Abstimmenden für die Abschaffung der Schweizer Armee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kampmeyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kampmeyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kampmeyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kampmeyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46090.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Clara Josephine Kampmeyer (1906-1989)".