Navorska tree » Meindert (Meindert "Mike") "Mike" Frick (1899-1974)

Persönliche Daten Meindert (Meindert "Mike") "Mike" Frick 

  • Spitzname ist Mike.
  • Er wurde geboren am 6. Juli 1899 in in proximo, Ashton, Osceola Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marcia Schipper, Fred Framer; Gregg Gropel; Ashley Tietz Tonini
  • Er ist verstorben am 29. Juni 1974 in Ashton, Osceola Co., IA, er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 28. Juni 1974 in Gilman Twp. Cem., Gilman Twp., Osceola Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2022.

Familie von Meindert (Meindert "Mike") "Mike" Frick

Er ist verheiratet mit Clara Josephine Kampmeyer.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1928 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Marie Frick  1929-2009 


Notizen bei Meindert (Meindert "Mike") "Mike" Frick

Meindert "Mike" Frick

Sources: Author: Schipper, Marcia; Framer, Fred; Title: "Meindert Frick," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: ii Dec MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L129-MRD

"Meindert Frick Last Changed: December 2, 2020 by Marcia Schipper Sex Male Last Changed: August 26, 2018 by Fred Kramer Birth 6 July 1899 Osceola, Iowa, United States Death Deceased
...
Spouses and Children

Meindert Frick 1899 - Deceased
No Marriage Events
Clara Kampmeyer 1899 - Deceased

Children of Clara Kampmeyer and Meindert Frick (1)

[1] Anna Marie Frick 1929 - 2009"

Author: Gropel, Gregg, Title: "Meindert 'Mike' Frick," (Publication location: Ashton, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi June MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/91452483/meindert-frick

"Photo [stone shared with Clara Frick] added by 48867749

Meindert 'Mike' Frick Birth 1899 Death Jun 1974 (aged 74 - 75) Ashton, Osceola County, Iowa, USA Burial Gilman Cemetery Ashton, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 91452483

Spouse
[photo - stone shared with Miendert Frick] Clara Josephine Kampmeyer Frick 1906 - 1989 (m. 1928)

Children

[photo - stone shared with Barbara J. Frick] Mike John Frick 1933 - 2001

Created by: Gregg Gropel Added: 6 Jun 2012 Find a Grave Memorial ID: 91452483"

Author: Tonini, Ashley Tietz; Title: "Pedigree Resource File - Miller Family Tree," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xx Apr MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:3C2J-1RW

"Meindert or Mike /Frick/ 6 Jul 1899 - 29 Jun 1974 Sex Male Birth 6 Jul 1899 Ashton, Osceola, Iowa, USA Death 29 Jun 1974 Ashton, Osceola, Iowa, USA Burial Ashton, Osceola, Iowa, USA

Wife Clara /Kampmeyer/ Marriage

Notes (1) BIRTH-MARRIAGE: The Centennial Committee: Stanley Johnson et al, FIRST PRESBYTERIAN CHURCH, ASHTON, IOWA 1893-1993, PRAISE HIM, PRAISE HIM; 1893-1993; 1993, Ashton, Iowa; p82; book in poss Dan Miller, Sunnyvale, CA; NOTE: " Mike, the oldest son of Sanno and Anna Johnson Frick, was born on July 6, 1899 near Ashton, Iowa. He grew up with 6 brothers, one of whom died at age 12. A set of twins also died at birth. Mike married Clara Kampmeyer, daughter of Frederick and Anna (Delatron) Kampmeyer, on February 15, 1928. Mike and Clara are the parents of two children, Anna Marie (Mrs. George Schipper of George, Iowa) and Mike, married to Barbara (Jeanne) Niichel, of Ashton. They have 13 grandchildren and 20 great-grandchildren. Mike and Clara farmed southwest of Sibley, Iowa until they retired in 1965 and moved to Ashton. Mike died June 29, 1974 and Clara died November 24, 1989. They are buried in the Gilman Township Cemetery at Ashton, Iowa."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meindert (Meindert "Mike") "Mike" Frick?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Meindert Frick

Meindert Frick
1899-1974

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1899 war um die 13,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
    • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
    • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
    • 20. April » Der Bundesrat des Deutschen Reichs beschließt, Frauen offiziell zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen.
    • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1928 lag zwischen 6,6 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
    • 12. April » Die Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James Fitzmaurice starten mit ihrer Junkers W33 Bremen vom irischen Baldonnel aus zum ersten Atlantikflug von Ost nach West.
    • 23. Juni » General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet.
    • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
    • 21. Oktober » Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
    • 10. November » Shōwa-Zeit: Hirohito wird zum Tennō gekrönt, nachdem er bereits am 25. Dezember 1926 den japanischen Kaiserthron bestiegen hat.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1974 lag zwischen 11,0 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Bei einem Armeeputsch im Niger wird Präsident Hamani Diori gestürzt, dem Korruption und ineffizienter Umgang mit Hilfslieferungen während der Hungersnot in der Sahelzone vorgeworfen werden. Sein Nachfolger wird Seyni Kountché.
    • 2. Mai » Die Ständigen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik werden in Bonn und Ost-Berlin eröffnet. Günter Gaus wird erster Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR.
    • 4. Mai » In der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel beginnt eine zweitägige Tagung der Führungsspitze der SPD mit Gewerkschaftsvorsitzenden, in deren Verlauf – vermutlich auf Grund eines Vieraugengesprächs mit Fraktionsvorsitzendem Herbert Wehner – Willy Brandt den Entschluss fasst, als Konsequenz aus der Affäre um seinen Kabinettsmitarbeiter Günter Guillaume als deutscher Bundeskanzler zurückzutreten.
    • 9. August » Die Havarie des niederländischen Öltankers Metula in der Magellanstraße führt zum Austreten von 53.000 Tonnen Rohöl. Der angeschwemmte Ölteppich kostet in der Folgezeit an Feuerlands Küsten etwa 40.000 Tieren das Leben.
    • 21. Oktober » Präsident Siad Barre räumt Probleme durch Dürre und Hungersnot im Nordosten Somalias ein.
    • 4. Dezember » Jean-Paul Sartre erhält vom Oberlandesgericht Stuttgart die Erlaubnis, den in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart inhaftierten Terroristen Andreas Baader zu besuchen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1898 » Hanns Eisler, österreichisch-deutscher Komponist, Musikphilosoph und -theoretiker
  • 1898 » Helene Wessel, deutsche Politikerin, MdB, eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“
  • 1899 » Gustav Ucicky, österreichischer Regisseur
  • 1899 » Konrad Ameln, deutscher Hymnologe und Musikwissenschaftler
  • 1900 » Elfriede Senden, deutsche Mittelstreckenläuferin
  • 1900 » Emil Barth, deutscher Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Frick

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frick.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frick.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frick (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46089.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Meindert (Meindert "Mike") "Mike" Frick (1899-1974)".