Navorska tree » Oscar Otto Heiman (1999-1990)

Persönliche Daten Oscar Otto Heiman 

  • Er wurde geboren am 22. September 1999 in somewhere in SD.

    Fout Pass auf: Verheiratet (24. Februar 1927) vor Geburt (22. September 1999).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (24. Februar 1927) war unter 16 Jahre (0).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Delores Marie Heiman) geboren wurde (30. April 1928).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Delores Marie Heiman) starb (11. April 1998).

  • (note1) .Quelle 1
    Source: Joel Fluth
  • Er ist verstorben am 26. April 1990 in fortasse, somewhere in SD.

    Fout Pass auf: Gestorben (26. April 1990) vor Geburt (22. September 1999).

  • Er wurde beerdigt nach 25. April 1990 in Emery Comm. Cem., Taylor Twp., Hanson Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2022.

Familie von Oscar Otto Heiman

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Rose Schillinger) ist 95 Jahre älter.

Er ist verheiratet mit Rose Schillinger.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1927 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Delores Marie Heiman  1928-1998 


Notizen bei Oscar Otto Heiman

Oscar Otto Heiman

Sources: Author: Fluth, Joel; Title: "Oscar Otto Heiman," (Publication location: Emery, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Sept MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116864988/oscar-otto-heiman

"Photo [stone shared with Rose Heiman] added by Khoward

Oscar Otto Heiman Birth 22 Sep 1899 South Dakota, USA Death 26 Apr 1990 (aged 90) USA Burial Emery Community Cemetery Emery, Hanson County, South Dakota, USA Plot Blk 4, Lot 5, Grave 6 Memorial ID 116864988

Spouse
[photo - stone shared with Oscar Heiman] Rose Schillinger Heiman 1905 - 1999

Children

[photo - stone shared with Alvin G. H. Plagmann] Delores Marie Heiman Plagmann 1928 - 1998
[photo - stone shared with Pastor James G. Beuhler] Darlene Heiman Mattice 1932 - 2015

Created by: Joel Fluth Added: 10 Sep 2013 Find a Grave Memorial ID: 116864988"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oscar Otto Heiman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Oscar Otto Heiman

Oscar Otto Heiman
1999-1990

1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1999 lag zwischen 14,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Brasilien scheitert der Versuch, den Kurs der Landeswährung Real durch Zentralbankankäufe hoch zu halten. Als Folge der Brasilienkrise und von Spekulanten auf den Finanzmärkten bricht sein Kurs anschließend kräftig ein.
    • 21. März » Nach fast 20 Tagen nonstop in der Luft landen Bertrand Piccard und Brian Jones nach ihrer erfolgreichen Weltumrundung mit ihrem Heißluftballon Orbiter 3 in Ägypten.
    • 20. April » Beim Amoklauf an der Columbine High School in Columbine bei Littleton, Colorado, sterben zwölf Schüler zwischen 14 und 18 Jahren, ein Lehrer sowie die beiden 17- und 18-jährigen Täter Dylan Klebold und Eric Harris.
    • 5. Mai » Indonesien und die ehemalige Kolonialmacht Portugal schließen in New York ein Abkommen über die friedliche Lösung des Konflikts um Osttimor: Danach soll im Herbst ein Referendum über die Unabhängigkeit des Landes abgehalten werden.
    • 4. Juli » Zwei Grabräuber finden die Himmelsscheibe von Nebra, die als weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung gilt.
    • 23. September » Durch einen Navigationsfehler geht der Funkkontakt zur NASA-Raumsonde Mars Climate Orbiter endgültig verloren.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1927 lag zwischen 2,0 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Angélique von Jacques Ibert statt.
    • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
    • 26. Mai » Auf dem Badberg-Viereck in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, dem späteren Sachsenring, findet das erste Rennen statt.
    • 5. Juli » In Breslau wird der Verein für Raumschiffahrt gegründet aus dem bedeutende Pioniere der Raumfahrt- und Raketentechnik hervorgehen (Hermann Oberth, Wernher von Braun, Rudolf Nebel, Klaus Riedel, Max Valier). 1929 zieht der Verein nach Berlin um.
    • 9. Juli » Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.
    • 28. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Antigone von Arthur Honegger uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. April 1990 lag zwischen 3,1 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In einer Parlamentsrede stellt der südafrikanische Präsident Frederik Willem de Klerk umfassende Reformen in Aussicht. Unter anderem werden die beiden verbotenen Parteien African National Congress und Pan Africanist Congress wieder zugelassen, Einschränkungen der Pressefreiheit und der Ausnahmezustand aufgehoben und Lockerungen in der Apartheidspolitik in Aussicht gestellt.
    • 21. März » Namibia wird als vorläufig letztes afrikanisches Land unabhängig, als Südafrika die Treuhandverwaltung, die ihm bereits 1966 von der UNO entzogen worden ist, endgültig abgibt. Erster Präsident ist Sam Nujoma von der SWAPO.
    • 18. Mai » Theo Waigel und Walter Romberg unterzeichnen den Deutsch-Deutschen Staatsvertrag zur Bildung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Der Vertrag tritt am 1. Juli in Kraft.
    • 2. August » Zweiter Golfkrieg: Irakische Truppen überfallen und besetzen Kuwait. Am gleichen Tag wird der Einmarsch von der UNO mit der Resolution 660 des UN-Sicherheitsrates einstimmig verurteilt.
    • 3. Oktober » Deutsche Wiedervereinigung: Die neuen Länder auf dem Gebiet der ehemaligen DDR treten der Bundesrepublik Deutschland bei. Damit löst der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit den – bis dahin in der Bundesrepublik Deutschland geltenden – 17. Juni als deutschen Nationalfeiertag ab.
    • 15. Dezember » Kirgisistan proklamiert seine Souveränität und damit seinen Austritt aus der Sowjetunion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1986 » Bessie Love, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1986 » Hermann Gmeiner, österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer
  • 1988 » Valerie Solanas, US-amerikanische Feministin
  • 1989 » Lucille Ball, US-amerikanische Schauspielerin (I Love Lucy)
  • 1991 » Carmine Coppola, US-amerikanischer Musiker und Komponist
  • 1991 » Walter Reder, österreichischer SS-Sturmbannführer und Kriegsverbrecher

Über den Familiennamen Heiman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heiman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heiman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heiman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45621.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Oscar Otto Heiman (1999-1990)".