Navorska tree » Delores Marie Heiman (1928-1998)

Persönliche Daten Delores Marie Heiman 

  • Sie ist geboren am 30. April 1928 in Hanson Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Caleb Cushing; Pitlo Gary Palmer, Harold Johns
  • Sie ist verstorben am 11. April 1998 in Alexandria, Hanson Co., SD, sie war 69 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 10. April 1998 in Alexandria, Hanson Co., SD (Green Hill Cem.).
  • Ein Kind von Oscar Otto Heiman und Rose Schillinger
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2022.

Familie von Delores Marie Heiman

Sie ist verheiratet mit Alvin Gustav Henry Plagmann.

Sie haben geheiratet am 20. März 1949 in Emery, Hanson Co., SD, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Delores Marie Heiman

Delores Marie Heiman

Sources: Author: Cushing, Caleb; Title: "Delores Marie Heiman Plagmann," (Publication location: Alexandria, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii July MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/92961445/delores-marie-plagmann

"Photo [stone shared with Alvin G. H. Plagmann] added by Caleb Cushing

Delores Marie Heiman Plagmann Birth 30 Apr 1928 Hanson County, South Dakota, USA Death 11 Apr 1998 (aged 69) South Dakota, USA Burial Green Hill Cemetery Alexandria, Hanson County, South Dakota, USA Memorial ID 92961445

wife of Alvin G.H. Plagmann

Parents
[photo - stone shared with Rose Heiman] Oscar Otto Heiman 1899 - 1990
[photo - stone shared with Oscar Heiman] Rose Schillinger Heiman 1905 - 1999

Spouse
Alvin Gustav Henry Plagmann 1926 - 2019 (m. 1949)

Siblings
[photo - stone shared with Pastor James G. Buehler] Darlene Heiman Mattice 1932 - 2015

Created by: Caleb Cushing Added: 2 Jul 2012 Find a Grave Memorial ID: 92961445"

Author: Palmer, Pitlo Gary; Johns, Harold; Title: "Delores Marie Heiman," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: i Nov MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LVMD-PGP

"... Delores Marie Heiman Last Changed: November 1, 2018 by Pitlo Gary Palmer Sex Female Last Changed: November 19, 2014 by Harold Johns Birth 30 April 1928 Death 11 April 1998 Alexandria, Hanson, South Dakota, United States
...
Education Enrollment 1935 Emery, Hanson, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Same person!
...
Residence 1940 Taylor Township, Hanson, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Same person!

Parents and Siblings

Oscar Heiman 1899 - 1990
No Marriage Events
Rose Schillinger 1905 - 1999

Children of Rose Schillinger and Oscar Heiman (1)

[1] Delores Marie Heiman 1928 - 1998"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Delores Marie Heiman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Delores Marie Heiman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Delores Marie Heiman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1928 lag zwischen 10,4 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der Zirkus, der letzte von Charlie Chaplin während der Stummfilmära gedrehte Film, feiert im Strand Theatre in New York Weltpremiere.
    • 11. Juni » Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
    • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
    • 21. Oktober » Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
    • 20. November » Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.
    • 22. Dezember » Anna Seghers erhält den Kleistpreis für ihre Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara.
  • Die Temperatur am 20. März 1949 lag zwischen -4 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 21. August » Eine Woche nach der ersten Bundestagswahl findet in Konrad Adenauers Wohnhaus in Rhöndorf eine weichenstellende informelle Zusammenkunft maßgebender Politiker von CDU und CSU statt.
    • 7. September » Die Deutsche Reichsbahn wird in der Bundesrepublik Deutschland in Deutsche Bundesbahn umbenannt.
    • 12. September » Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
    • 21. September » Das Inkrafttreten des Besatzungsstatuts gibt der Bundesrepublik Deutschland die vollständige Verfügung über die Judikative, Legislative und Exekutive zurück.
    • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
    • 19. Oktober » In Köln wird der Ausschuss für Wirtschaftsfragen der industriellen Verbände gegründet, der sich wenige Monate später in Bundesverband der Deutschen Industrie umbenennt.
  • Die Temperatur am 11. April 1998 lag zwischen 2,7 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Das Bundesverfassungsgericht verschafft in seinem 10. Rundfunk-Urteil Fernsehsendern ein unentgeltliches Kurzberichterstattungsrecht, um einem Informationsmonopol vorzubeugen.
    • 23. März » Bei der Oscarverleihung wird James Camerons 14-fach nominierter Film Titanic mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet in den Hauptrollen mit elf Academy Awards ausgezeichnet, unter anderem für den Besten Film. Damit ist er einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
    • 12. Mai » Das Landgericht Hamburg verkündet ein Urteil zur Haftung für Links im Internet, auf das in der Folge zahllose Website-Disclaimer Bezug nehmen.
    • 14. Juni » Die aus einem Ost- und einem Westteil bestehende Storebæltsbroen wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet die dänischen Inseln Seeland und Fünen und ist Europas längste Hängebrücke.
    • 7. August » Bei fast zeitgleichen Bombenattentaten auf die US-amerikanischen Botschaften in Daressalam und Nairobi sterben mehr als 200 Menschen.
    • 18. September » Die Princess of the Orient, die größte in den Philippinen verkehrende Fähre kentert bei starkem Wind und hohem Wellengang nach einem Taifun. 150 der 388 Passagiere verlieren ihr Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heiman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heiman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heiman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heiman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45620.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Delores Marie Heiman (1928-1998)".