Über den Tag » Donnerstag 26. April 1990Kalender-Konvertierer

27. April 1990 Nächste SeiteVorherige Seite 25. April 1990


Geboren am Donnerstag 26. April 1990
Gestorben am Donnerstag 26. April 1990

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom26. April 1990 auf Delpher


Geboren am 26. April

Gestorben am 26. April
  • 1984 » Barry Gray, britischer Musiker und Komponist
  • 1986 » Bessie Love, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1986 » Hermann Gmeiner, österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer
  • 1986 » Lou van Burg, niederländisch-deutscher Showmaster und Entertainer
  • 1988 » Valerie Solanas, US-amerikanische Feministin
  • 1989 » Lucille Ball, US-amerikanische Schauspielerin (I Love Lucy)
  • 1991 » Carmine Coppola, US-amerikanischer Musiker und Komponist
  • 1991 » Walter Reder, österreichischer SS-Sturmbannführer und Kriegsverbrecher
  • 1994 » Ōyama Masutatsu, Begründer des Karatekampfstils Kyokunshinkai
  • 1995 » Egon Franke, deutscher Politiker

Beliebte männliche Vornamen in 1990
Beliebte frauliche Vornamen in 1990

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1990
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
  • 2. Februar » In einer Parlamentsrede stellt der südafrikanische Präsident Frederik Willem de Klerk umfassende Reformen in Aussicht. Unter anderem werden die beiden verbotenen Parteien African National Congress und Pan Africanist Congress wieder zugelassen, Einschränkungen der Pressefreiheit und der Ausnahmezustand aufgehoben und Lockerungen in der Apartheidspolitik in Aussicht gestellt.
  • 25. Februar » Bei den Wahlen in Nicaragua siegt überraschend das antisandinistische Wahlbündnis Unión Nacional Opositora (UNO) mit 55,2 Prozent der Stimmen über die Sandinistas, die 40,8% erhalten.
  • 1. April » Mit Radio Duisburg startet der private lokale Hörfunk in Nordrhein-Westfalen
  • 6. April » Rembrandt van Rijns Gemälde Die Nachtwache wird im Amsterdamer Rijksmuseum von einem Verwirrten mit Schwefelsäure besprüht.
  • 13. Juni » In der Bernauer Straße beginnt offiziell der Abriss der Berliner Mauer.
  • 22. Juni » Während in Berlin die zweite Runde der Verhandlungen zum Zwei-plus-Vier-Vertrag beginnt, wird der Checkpoint Charlie abgebaut.
Wetter 26. April 1990

Die Temperatur am 26. April 1990 lag zwischen 3,1 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI