Navorska tree » Adrianna Druyvestyn (1910-1956)

Persönliche Daten Adrianna Druyvestyn 

  • Sie ist geboren am 4. Juni 1910 in Sioux Ctr., Sioux Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Sheri Lyn Keyser, Elisa Denise Clifford, Lance Veldboom; Janet Cromwell
  • Sie ist verstorben am 6. Juni 1956 in Sioux Ctr., Sioux Co., IA (Sioux Ctr. Comm. Hosp.), sie war 46 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 8. Juni 1956 in Valley View Cem., Rock Twp., Sioux Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2022.

Familie von Adrianna Druyvestyn

Sie ist verheiratet mit Abraham Schouten.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1930 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Audrey Ann Schouten  1934-2010 


Notizen bei Adrianna Druyvestyn

Adrianna Druyvestyn

Sources: Author: Keyser, Sheri Lyn; Clifford, Elisa Denise; Veldboom, Lance; Title: "Adrianna Druyuestyn," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: viii Feb MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LK62-288

"Adrianna Druyuestyn Last Changed: August 7, 2015 by Sheri Lyn Keyser Sex Female Birth 1910 Iowa, United States Death 1956
...
Residence 1920 Lincoln, Sioux, Iowa, United States Last Changed: February 4, 2018 by Elisa Denise Clifford
Residence 1930 Lincoln, Sioux, Iowa, United States Last Changed: October 6, 2017 by Lance Veldboom
...
Residence 1940 Canton City, Canton, Lincoln, South Dakota, United States

Spouses and Children

Abraham Schouten 1906 - 1967
No Marriage Events
Adrianna Druyuestyn 1910 - 1956

Children of Adrianna Druyuestyn and Abraham Schouten (1)

[1] Lenora Jane Schouten 1933 - Deceased

Parents and Siblings

Herman Jan Druyvesteyn 1884 - 1960
Marriage: 7 FEB 1907 Orange City, Iowa, USA
Jennie de Jong 1885 - 1969

Children of Jennie de Jong and Herman Jan Druyvesteyn (6)

[1] Adrianna Druyvesleyn 1909 - Deceased
[2] Adrianna Druyuestyn 1910 - 1956
[3] Agnes Druyvesteyn 1913 - Deceased
[4] Franklin C W Druyvesteyn 1915 - Deceased
[5] Thomas Druyvesteyn 1918 - 1970
[6] Herman John Druyvesteyn 1922 - 2007"

Author: Cromwell, Janet; Title: "Adrianna Druyvestyn Schouten," (Publication location: Rock Vly, IA; Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Mar MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/107047530/adrianna-schouten

"Photo [stone shared with Abraham Schouten] added by Janet Cromwell

Adrianna Druyvestyn Schouten Birth 4 Jun 1910 Sioux Center, Sioux County, Iowa, USA Death 6 Jun 1956 (aged 46) Sioux Center, Sioux County, Iowa, USA Burial Valley View Cemetery Rock Valley, Sioux County, Iowa, USA Memorial ID 107047530

Mrs. Abe Schouten of Rock Valley died about 8:30 Wednesday morning in the Sioux Center hospital after an illness of nearly nine years.

She celebrate her forty-sixth birthday anniversary Monday, June 4.

Funeral services for Mrs. Schouten, will be held Friday afternoon at 1:00 o'clock in the Vander Ploeg funeral home and at 1:30 o'clock in the First Christian Reformed church. Rev. Christian Huissen will officiate. Burial will be in Valley View cemetery.

Mrs. Schouten is survived by her husband, two daughters, Mrs. Robert Molstead and Mrs. Harvey Beukens, two sisters, Mrs. Russ Masterson of Inwood and Mrs. Walter Warntjes of Rock Valley, three brothers, Frank, Tom and H. J. Druyvestyn and her parents, Mr. and Mrs. Herman Druyvestyn of Rock Valley along with many other relatives.

Rock Valley Bee 1956-06-07.

Parents
Photo [stone shared with Jennie Druyvesteyn] Herman John Druyvesteyn 1884 - 1960
Photo [stone shared with Herman J. Druyvesteyn] Jennie De Jong Druyvesteyn 1885 - 1969

Spouse
Photo [stone shared with Adrianna Schouten] Abraham Schouten 1906 - 1967 (m. 1930)

Siblings

Photo [stone share with Walter C. Warntjes] Etta Druyvesteyn Warntjes 1907 - 1989
Agnes Druyvesteyn Masterson 1913 - 1993
Photo [his military-style stone] Francois Constantine Druyvesteyn 1915 - 1981
Photo [his military-style stone] Thomas Druyvestein 1918 - 1970
Photo [stone shared with Mamie V. 'Bobby' Druyvesteyn] Herman J Druyvesteyn 1922 - 2007

Children

Photo [woman] Audrey Ann Schouten Beuckens 1934 - 2010

Maintained by: GS Originally Created by: ram Added: 21 Mar 2013 Find a Grave Memorial 107047530"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianna Druyvestyn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianna Druyvestyn

Adrianna Druyvestyn
1910-1956

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juni 1910 lag zwischen 10,6 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
    • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
    • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
    • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
    • 1. September » Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1930 lag zwischen 4,1 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Am New Yorker Times Square Theatre wird das Musical Strike up the Band von George Gershwin uraufgeführt.
    • 30. Januar » Eine vom sowjetischen Meteorologen Pawel Moltschanow gestartete Radiosonde an einem Wetterballon setzt den Standard für die weitere Entwicklung der Sonden. Sie misst Temperatur und Druck beim Aufstieg und funkt die Messwerte per Morsecode zum Empfänger.
    • 1. April » Der deutsche Spielfilm Der blaue Engel unter der Regie von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt. Das Drehbuch stammt von Carl Zuckmayer, Karl Gustav Vollmoeller und Robert Liebmann nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann.
    • 9. November » Bei der letzten österreichischen Nationalratswahl der Ersten Republik werden die Sozialdemokraten stimmen- und mandatsstärkste Partei.
    • 12. Dezember » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Aventures du Roi Pausole von Arthur Honegger nach einem Roman von Pierre Louÿs.
    • 24. Dezember » Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1956 lag zwischen 4,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Prag findet die Uraufführung des Theaterstücks Oper von der Kirmes von Emil František Burian statt.
    • 9. März » Das Massaker von Tiflis fordert mindestens 80 Tote. Die sowjetische Armee eröffnet das Feuer auf antisowjetische Demonstranten, die das Telegrafenamt und die Radiostation stürmen wollen. Radikale aufständische Pro-Stalin-Studenten hatten nach der eingeleiteten Entstalinisierung die Unabhängigkeit Georgiens gefordert.
    • 27. Mai » Mit Redwing Zuni zünden die USA erstmals eine Dreistufige Wasserstoffbombe auf dem Bikini-Atoll.
    • 8. August » In der Kohlenmine Bois du Cazier ereignet sich nach einem Kurzschluss das schwerste Bergwerksunglück Belgiens. 262 Bergleute aus verschiedenen Nationen, darunter 136 Italiener, sterben.
    • 4. September » Mit der IBM 350 wird die erste magnetische Festplatte vorgestellt. Sie ist Bestandteil des Computers IBM 305 RAMAC.
    • 25. November » Fidel Castro und Ernesto Che Guevara verlassen Mexiko mit 81 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio auf der Motoryacht Granma mit dem Ziel Kuba, wo sie am 2. Dezember ankommen.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1956 lag zwischen 7,0 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Der Physiknobelpreisträger Erwin Schrödinger hält nach jahrelangem Exil in Dublin seine Antrittsrede als Professor an der Universität Wien.
    • 13. Juli » Die Erste Dartmouth Conference beginnt. Auf ihr prägte John McCarthy den Begriff artificial intelligence („Künstliche Intelligenz“).
    • 1. August » Belgien führt –als letztes Land Europas– die Fahrprüfung ein.
    • 11. Oktober » Durch einen Beschluss des Bundestages darf das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik ab 2. Januar 1958 das Verkehrszentralregister führen.
    • 15. November » Die seit 4. November andauernden Kämpfe zwischen sowjetischen Truppen und aufständischen Ungarn enden mit der Niederschlagung des Widerstandes.
    • 24. November » Mit der Jungfernfahrt eines in den Trumpf-Werken gebauten Prallluftschiffes setzt der Schokoladenhersteller seine Luftwerbung für Trumpf Schokolade in der Nachkriegszeit fort.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Druyvestyn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Druyvestyn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Druyvestyn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Druyvestyn (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44984.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Adrianna Druyvestyn (1910-1956)".