Navorska tree » Abraham (Abraham "Abe") "Abe" Schouten (1906-1967)

Persönliche Daten Abraham (Abraham "Abe") "Abe" Schouten 

  • Spitzname ist Abe.
  • Er wurde geboren am 4. April 1906 in Sioux Ctr., Sioux Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Janet Cromwell; Sheri Lyn Keyser
  • (Illness) am 15. Dezember 1967 in Canton, Lincoln Co., SD.Quelle 1
    cancer
  • Er ist verstorben am 15. Dezember 1967 in Canton, Lincoln Co., SD (his home), er war 61 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 22. Dezember 1967 in Valley View Cem., Rock Twp., Sioux Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. März 2022.

Familie von Abraham (Abraham "Abe") "Abe" Schouten

Er ist verheiratet mit Adrianna Druyvestyn.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1930 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Audrey Ann Schouten  1934-2010 


Notizen bei Abraham (Abraham "Abe") "Abe" Schouten

Abraham "Abe" Schouten

Sources: Author: Cromwell, Janet; Title: "Abraham 'Abe' Schouten." (Publication location: Rock Vly., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Mar MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/107047519/abraham-schouten

"Photo [stone shared with Adrianna Schouten] added by Janet Cromwell

Abraham "Abe" Schouten Birth 14 Apr 1906 Sioux Center, Sioux County, Iowa, USA Death 15 Dec 1967 (aged 61) Canton, Lincoln County, South Dakota, USA Burial Valley View Cemetery Rock Valley, Sioux County, Iowa, USA Memorial ID 107047519

Funeral services for Abraham (Abe) Schouten, 61, were conducted friday afternoon at Canton Lutheran Church with the Rev. Richard Gilman officiating.

Burial was at Rock Valley, Ia.

Mr. Schouten died Friday evening, Dec. 15, at his home of cancer. He had been ill for ten months.

Pallbearers were Kenneth Hansen, Gene Bunch, Henry Van Zee, Richard Van Zee, Gys Kuiper, Paul Barry and Peter Vande Velde.

Mr. Schouten was born April 14, 1908, to Bert and Lena Schouten at Sioux Center, Ia., and attended school in Sioux Center and Ireton, Ia.,

He married Adrianna Druyvestyn on May 10, 1930; she preceded him in death in 1956.

Schouten lived In Canton, Minneapolis, California, and Rock Valley at intermitten periods and returned to Canton to live in February 1964. He was employed as a salesman and bookkeeper.

He married Mrs. Laurene Chaon on Feb. 22, 1964.

He was a member of Canton Lutheran Church.

Preceding him in death were his first wife, Adrianna in 1956, his parents and a granddaughter.

Survivors are his wife, Laurene; two daughters, Mrs. Robert (Lenora) Molstad of Hopkins, Minn., and Mrs. Harvey (Audrey) Beuckens of Hoffman, Minn.; a stepdaughter, Jane Chaon of Canton; a brother, George of Rock Valley, and six grandchildren.

Rock Valley Bee 1967-12-28.

Parents
Bert Schouten 1878 - 1954
Lena Beukelman Schouten 1884 - 1952

Spouses
Photo [stone shared with Abraham Schouten] Adrianna Druyvestyn Schouten 1910 - 1956 (m. 1930)
Photo [stone shared with Glenn L. Chaon] Laurene O Chaon 1914 - 1973 (m. 1957)

Siblings
Photo [stone shared with Clara Schouten] George Schouten 1902 - 1979

Children
Photo [woman] Audrey Ann Schouten Beuckens 1934 - 2010

Maintained by: GS Originally Created by: ram Added: 21 Mar 2013 Find a Grave Memorial 107047519"

Author: Keyser, Sheri Lyn; Title: "Abraham Schouten," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: viii Feb MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LK62-2QG

"Abraham Schouten Last Changed: August 7, 2015 by Sheri Lyn Keyser Sex Male Birth 4 April 1906 Sioux Center, Sioux, Iowa, United States Death 15 December 1967 Canton, Lincoln, South Dakota, United States
...
Residence 1940 Canton City, Canton, Lincoln, South Dakota, United States

Spouses and Children

Abraham Schouten 1906 - 1967
No Marriage Events
Adrianna Druyuestyn 1910 - 1956

Children of Adrianna Druyuestyn and Abraham Schouten (1)

[1] Lenora Jane Schouten 1933 - Deceased

Parents and Siblings

Berbardus Schouten 1878 - 1954
Marriage: 31 December 1901 Sioux Center, Sioux, Iowa, United States
Lena Beukelman 1884 - 1952

Children of Lena Beukelman and Berbardus Schouten (2)

[1] George Schouten 1902 - 1979
[2] Abraham Schouten 1906 - 1967"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham (Abraham "Abe") "Abe" Schouten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Schouten

Abraham Schouten
1906-1967

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1906 lag zwischen -0.1 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
    • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
    • 28. Juli » In der in italienischer Sprache abgefassten Enzyklika Pieni l’animo äußert sich Papst Pius X. über den Geist des Gehorsams und wendet sich dabei an den Klerus in Italien.
    • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
    • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
    • 7. Dezember » Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom Stapel. Am 1. September 1939 wird es mit Schüssen auf die Danziger Westerplatte den Zweiten Weltkrieg in Europa eröffnen.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1930 lag zwischen 4,1 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Die Uraufführung der Operette Viktoria und ihr Husar von Paul Abraham findet in Budapest statt.
    • 27. Mai » Der Erfinder Richard Gurley Drew erhält ein US-Patent auf das von ihm erfundene Klebeband, das 3M vermarktet.
    • 30. Juni » Die alliierte Rheinlandbesetzung endet fünf Jahre früher als ursprünglich beabsichtigt. Mit dem Truppenabzug folgen die Siegermächte des Ersten Weltkriegs Vereinbarungen im Umfeld des Young-Plans.
    • 14. August » Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft nimmt den Bahnhof Neu Bentschen (heute Zbąszynek) als neuen und bedeutendsten Grenzbahnhof für den Personenverkehr nach Polen in Betrieb.
    • 5. November » Die Dornier Do X, das zu seiner Zeit größte Flugzeug der Welt, startet vom Bodensee zu ihrem ersten Repräsentationsflug nach Amsterdam.
    • 14. Dezember » Dem Physiker Manfred von Ardenne gelingt im Laborversuch die weltweit erste vollelektronische Fernsehübertragung mit einer Kathodenstrahlröhre.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1967 lag zwischen 5,6 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 24. März » In Polen wird die Chrobry-Eiche als Naturdenkmal geschützt. Der Baum existiert seit etwa dem Jahr 1250 und ist die größte Stieleiche des Landes.
    • 23. April » Vom Kosmodrom Baikonur aus erfolgt der Start des ersten bemannten sowjetischen Raumschiffs des neues Sojus Types Sojus1, das von Anfang an mit Problemen zu kämpfen hat. An Bord befindet sich der Kosmonaut Wladimir Michailowitsch Komarow.
    • 7. Juli » In Marburg wird die Deutsche Gesellschaft für Immunologie gegründet.
    • 9. Oktober » Nach seiner Gefangennahme am Vortag wird der marxistische Revolutionär Che Guevara in einem Schulhaus im bolivianischen La Higuera erschossen. Noch am selben Tag wird seine Leiche in einem Waschhaus eines Hospitals in Vallegrande aufgebahrt und der Presse präsentiert, wobei Freddy Albortas bekannte Fotografie entsteht.
    • 18. Oktober » Der sowjetischen Sonde Venera 4 gelingt zum ersten Mal ein Blick unter die Wolkendecke der Venus.
    • 12. Dezember » Aus Ost-Berlin wird bekannt, dass die heimische Währung Mark der Deutschen Notenbank ab Jahresbeginn 1968 in Mark der Deutschen Demokratischen Republik umbenannt wird.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1967 lag zwischen 3,3 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Mit Arnold Layne wird die erste Single der britischen Band Pink Floyd veröffentlicht.
    • 8. April » In Wien gewinnt die britische Popsängerin Sandie Shaw mit Puppet on a String den zwölften Grand Prix Eurovision de la Chanson.
    • 24. April » Bei der Landung des am Vortag gestarteten ersten bemannten sowjetischen Raumschiffs der Sojus Klasse, Sojus1, öffnen sich die Fallschirme nicht richtig. Der Kosmonaut Wladimir Komarow kommt ums Leben.
    • 5. November » In der Antarktis werden vom Flugzeug aus die bis dahin unbekannte eisbedeckte Lyddan-Insel sowie der Stancomb-Wills- und der Hayes-Gletscher entdeckt.
    • 22. November » Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Resolution 242, mit der der Rückzug Israels aus den im Sechstagekrieg eroberten Gebieten gefordert wird.
    • 24. November » Auf dem Gelände von Radio Bremen wird die Bronzeplastik Der Rufer von Gerhard Marcks eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schouten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schouten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schouten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schouten (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44983.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Abraham (Abraham "Abe") "Abe" Schouten (1906-1967)".