Navorska tree » Shirley Ann Birger (1947-2020)

Persönliche Daten Shirley Ann Birger 


Familie von Shirley Ann Birger

Sie ist verheiratet mit Duane W. Wieman.

Sie haben geheiratet am 30. November 1968 in Marion, Turner Co., SD (1st Chr. of God), sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Shirley Ann Birger

Shirley Ann Birger

Sources: Author: Karban, Marie C. Karban DVM, Title: "Shirley Ann Birger Wieman," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Dec MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/220390818/shirley-ann-wieman

"Photo[graph of a woman] added by Graveyard Queen
Picture of [a woman] Added by Dr Marie C. Karban DVM ret
Picture of [a stone shared with Duane W. Wieman] Added by Dr Marie C. Karban DVM ret

Shirley Ann Birger Wieman Birth 18 Sep 1947 Lynch, Boyd County, Nebraska, USA Death 28 Dec 2020 (aged 73) Burial Woodlawn Cemetery Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Plot Section Walnut - Plot 163 Memorial ID 220390818

After a year long battle with colon cancer, Shirley Ann Wieman went to be in the loving arms of Jesus on December 28, 2020. Shirley was born on September 18, 1947 in Lynch, Nebraska to John and Emma (Dolesji) Birger of Fairfax, SD. She grew up on a farm about 2 miles east of Fairfax. Shirley graduated as Co-Valedictorian from Fairfax High School in May of 1965. After high school, she attended SDSU and Nettleton Business School.

On July 8, 1967, Shirley met Duane Wert Wieman in Sioux Falls. They were married on November 30, 1968 at the First Church of God in Marion, SD. To this union they welcomed two children; Lara Leigh (Milton) Early on May 24 1975; and Lamont Loren Wieman on March 8, 1978.

Shirley was a mother, homemaker, and farmer's wife. She loved to cook, garden, sew, and do crafts. She had a green thumb and grew huge rose bushes yearly. She worked various office jobs here and there before realizing her dream to obtain a Bachelor's Degree from Bellevue University in 2006. She went on to earn a Masters Degree, also from Bellevue University, in 2008. After earning both degrees, Shirley was a substitute teacher for 10 years.

One of the defining moments of Shirley's life was accepting Jesus as her Lord and Savior while watching a Billy Graham crusade on TV in 1970. She devoted her life to Christ, and enjoyed various Bible Studies and prayer groups. She was a long time member of The SD Women's Christian Temperance Union. She served as president 1990-1996. She attended Living Hope Community Church in Tea, SD. She loved her church family and Pastor Wayne Reed and his wife Deb. They provided much appreciated prayer and support to her. She participated in a jail ministry for a couple of years and more recently volunteered for Americans for Prosperity.

The crown treasure of Shirley's life were her two grandsons: Mason Wieman, September 21, 2001; and Logan Wieman, March 28, 2003. These two boys were the apples of her eye and gave Shirley many years of joy and sweet memories.

Shirley was preceded in death by her parents and her loving husband: Duane, who went home on March 14, 2001. She is survived by her children who loved her very much, daughter and son-in-law: Lara and Milton Early; son: Lamont Wieman; grandsons: Mason and Logan Wieman; brothers and sisters-in-law: Marlo and Julaine Wieman, and Burdette and Darla Tieszen. She treasured each of her nieces, nephew and all of their children. She reconnected with two of her first cousins later in life: Doug Warejcka and Carol Turnovec. She enjoyed spending time with them and reconnecting with other cousins she met along the way.

Donations can be made to the Union Gospel Mission and the Bishop Dudley House.

Visitation will be Monday, January 4, 2021 1:00 PM - 2:30 PM at Barnett-Lewis Funeral Home with a private family committal service at Woodlawn Cemetery.

- Barnett-Lewis Funeral Home

Spouse
Photo[graph of stone shared with Shirley A Wieman] Duane W. Wieman 1944 - 2001 (m. 1968)

Created by: Graveyard Queen Added: 30 Dec 2020 Find a Grave Memorial 220390818"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Shirley Ann Birger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Shirley Ann Birger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Shirley Ann Birger

Shirley Ann Birger
1947-2020

1968

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1947 lag zwischen 11,7 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der südkoreanische Mischkonzern LG Group wird gegründet.
    • 15. Januar » In Los Angeles wird die verstümmelte Leiche der 22-jährigen Elizabeth Short gefunden. Wegen ihrer schwarzen Kleidung wird sie Die schwarze Dahlie genannt. Der Aufsehen erregende Mordfall, der einen Roman und mehrere Filme inspiriert, wird nie aufgeklärt.
    • 5. Juni » US-Außenminister George C. Marshall gibt in einer Rede vor der Absolventenklasse der Harvard University die Grundlagen des Marshallplanes zur Unterstützung Europas bekannt.
    • 2. August » Absturz der Star Dust: Eine Avro 691 mit zwölf Menschen an Bord verschwand unter rätselhaften Umständen in den chilenischen Anden – und blieb über 50 Jahre verschollen.
    • 1. September » Rudolf Paul, der Ministerpräsident des Landes Thüringen, setzt sich über Berlin-West von der Sowjetischen in die Amerikanische Besatzungszone ab. Am 9. Oktober verliert der Geflohene offiziell sein Amt an seinen Stellvertreter Werner Eggerath.
    • 27. Oktober » Mit dem Einsatz indischer Luftlandetruppen in Kaschmirs Hauptstadt Srinagar beginnt der Erste Indisch-Pakistanische Krieg.
  • Die Temperatur am 30. November 1968 lag zwischen 5,5 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In der Tschechoslowakei löst der Reformpolitiker Alexander Dubček den Stalinisten Antonín Novotný als Erster Sekretär der Kommunistischen Partei ab. Damit beginnt der Prager Frühling.
    • 8. Januar » Ein mutmaßlich Geistesgestörter ritzt mit einem Messer im Pariser Louvre das Gemälde Die Jungfrau mit den Engeln von Peter Paul Rubens durch.
    • 29. August » In Oslo heiratet der Kronprinz Harald von Norwegen die aus bürgerlichem Hause stammende Sonja Haraldsen.
    • 1. Oktober » Der Horrorfilm Die Nacht der lebenden Toten (The Night of the Living Dead) von George A. Romero erscheint erstmals in den US-amerikanischen Kinos. Der Film avanciert zum Kultfilm und wird in der Folge in die Filmsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen.
    • 14. Oktober » Der US-Amerikaner Jim Hines erreicht im 100-Meter-Lauf die elektronisch gestoppte Zeit von 9,95Sekunden. Der Weltleichtathletikverband IAAF erkennt die Zeit als neuen Weltrekord an. Hines ist der erste Läufer, der die Schwelle von 10Sekunden auf dieser Strecke unterbietet.
    • 20. Oktober » Bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko-Stadt gewinnt der US-Amerikaner Richard „Dick“ Fosbury mit einer revolutionären Sprungtechnik, dem später nach ihm benannten Fosbury-Flop, die Goldmedaille im Hochsprung-Wettbewerb mit übersprungenen 2,24m.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Birger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Birger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Birger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Birger (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44485.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Shirley Ann Birger (1947-2020)".