Navorska tree » John James Birger Jr. (1917-1983)

Persönliche Daten John James Birger Jr. 

  • Er wurde geboren am 17. Juni 1917 in Fairfax, Gregory Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Shirley Wieman obituary
  • Er ist verstorben am 2. August 1983 in Fairfax, Gregory Co., SD, er war 66 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 5. August 1983 in Fairfax Twp., Gregory Co., SD (Highland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2021.

Familie von John James Birger Jr.

Er ist verheiratet mit Emma J. Dolejší.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1946 in Fairfax, Gregory Co., SD, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Shirley Ann Birger  1947-2020 


Notizen bei John James Birger Jr.

John James Birger Jr.

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym = SD researcher), Title: "John James Birger, Jr." (Publication location: Fairfax, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Sept MMIX), Repository: The Cloud

Link:https://www.findagrave.com/memorial/41648977/john-james-birger

"Photo[graph of stone shared with Emma J. Birger] added by SD researcher
Picture of [his portion of stone shared with Emma J. Birger] Added by SD researcher

John James Birger Jr. Birth 17 Jun 1917 Fairfax, Gregory County, South Dakota, USA Death 2 Aug 1983 (aged 66) Fairfax, Gregory County, South Dakota, USA Burial Highland Cemetery Fairfax, Gregory County, South Dakota, USA MEMORIAL ID 41648977

Parents
John Birger 1885 - unknown
Mary Vnoucek Birger 1888 - 1970

Spouse
Photo[graph of stone shared with John J. Birger] Emma J Dolejsi Birger 1916 - 1993 (m. 1946)

Siblings

Photo[graph of stone shared with Henry G. Turnovec] Stella Turnovec 1914 - 1980
Photo[graph of stone shared with Harry F. Besmer] Emma M Birger Besmer 1920 - 2009
Photo[graph of stone shared with Arthur Warejcka] Bessie Bette Birger Warejcka 1923 - 2015
Marian M. Birger 1925 - 2011

Created by: SD researcher Added: 6 Sep 2009 Find a Grave Memorial 41648977"

Author: Middleton, Lois Adlaine; Ford, David; Bollinger, Stephen; Stewart, L.; Title: "John James Birger Jr," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxv Jan MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/K842-11P

"... John James Birger Jr Last Changed: January 25, 2021 by Stephen Bollinger Sex Male Last Changed: May 25, 2012 by L. Stewart Birth 17 June 1917 Fairfax, Gregory, South Dakota, United States Death 2 August 1983 Fairfax, Gregory, South Dakota, United States Burial 5 August 1983 Highland Cemetery, Fairfax Township, Gregory, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Find a Grave Memorial 41648977

Residence 1920 Lake Andes, Charles Mix, South Dakota, United States
Residence 1930 Lamro, Tripp, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Appears to match John Birger K842-11P Last Changed: April 9, 2018 by Lois Adlaine Middleton
Education Enrollment 1932 Tripp, South Dakota, United States
Education Enrollment 1934 Tripp, South Dakota, United States
Education Enrollment 1935 Tripp, South Dakota, United States
...
Residence 1940 Fairfax Township, Gregory, South Dakota, United States Last Changed: October 15, 2020 by David Ford
Education Enrollment Tripp, South Dakota, United States
Education Enrollment Winner, Tripp, South Dakota, United States
Education Enrollment Fairfax, Gregory, South Dakota, United States

Spouses and Children

John James Birger Jr 1917 - 1983
Marriage: 18 Feb 1946 Fairfax, Gregory, SD
Emma J Dolejší 1916 - 1993

Parents and Siblings

John James Birger Sr 1885 - 1943
Marriage: <1913> South Dakota, United States
Mary Vnoucek 1888 - 1970

Children of Mary Vnoucek and John James Birger Sr (8)

[1] Stella A Birger 1914 - 1980
[2] John James Birger Jr 1917 - 1983
[3] Helen Birger 1919 - Deceased
[4] Emma Birger 1920 - 2009
[5] Bessie Birger 1924 - 2015
[6] Marion Mae Birger 1925 - 2011
[7] Edward Birger 1927 - Deceased
[8] George Birger 1929 - 2020"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John James Birger Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John James Birger

John James Birger
1917-1983

1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1917 lag zwischen 12,5 °C und 32,1 °C und war durchschnittlich 24,1 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der französische Fußballpokal (französisch Coupe de France de football) wird auf Initiative von Henri Delaunay ins Leben gerufen, dem für Frankreich eine ähnliche Sportveranstaltung vorschwebt, wie er sie beim englischen FA Cup schätzen gelernt hat. Der damalige französische Fußball-Dachverband Comité Français Interfédéral beschließt die Idee seines Generalsekretärs in die Tat umzusetzen und einen Pokalwettbewerb auszuschreiben, an dem alle französischen Mannschaften – ungeachtet ihrer Verbandszugehörigkeit – teilnehmen dürfen. Die ersten Partien werden am 7. Oktober 1917 ausgetragen.
    • 30. Januar » Am Hoftheater in Stuttgart wird die einaktige Oper Eine florentinische Tragödie von Alexander von Zemlinsky uraufgeführt.
    • 21. Juni » Der Fußballklub Vereinigte FC Winterthur-Veltheim wird Schweizer Meister.
    • 25. Juli » Das japanische Fototechnik-Unternehmen Nikon Corporation wird gegründet.
    • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • 13. Oktober » Zur Mittagszeit erscheint die Jungfrau Maria im portugiesischen Fátima zum letzten Mal den drei Schäferkindern Jacinta Marto, Francisco Marto und Lúcia dos Santos. Es findet in Anwesenheit von Zehntausenden von Menschen das Sonnenwunder statt.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1946 lag zwischen 5,5 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In den Niederlanden wird die Partij van de Arbeid gegründet.
    • 24. Februar » Als Kandidat der Arbeiterpartei gewinnt Juan Perón mit 56% der Stimmen die Präsidentschaftswahl in Argentinien.
    • 28. Februar » Die französische Sportzeitung L’Équipe erscheint mit der Erstausgabe.
    • 1. April » Die amerikanischen Besatzungsbehörden gründen in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland die Organisation Gehlen. Erster Leiter des mit deutschem Personal besetzten Nachrichtendienstes wird Generalmajor Reinhard Gehlen.
    • 9. Mai » Viktor Emanuel III. dankt als König von Italien und Herzog von Savoyen zugunsten seines Sohnes UmbertoII. ab, der dieses Amt aber nur wenige Tage innehaben wird.
    • 29. Juni » Die US-Militärregierung beschließt die Errichtung der Bayerischen Landespolizei.
  • Die Temperatur am 2. August 1983 lag zwischen 10,5 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bundeskanzler Bruno Kreisky zwar wieder stimmenstärkste Partei, verliert aber ihre absolute Mehrheit. Kreisky tritt noch am Wahlabend zurück.
    • 17. September » Vanessa Williams wird zur ersten afroamerikanischen Miss America gewählt.
    • 19. Oktober » Maurice Bishop, der Ministerpräsident von Grenada, wird ermordet. Dies dient den USA als Vorwand für die Operation Urgent Fury am 25. Oktober.
    • 8. November » Nähe Lubango, Angola, Afrika. Eine Boeing 737 der TAAG Angola Airlines stürzt kurz nach dem Start ab und explodiert. Alle 130 Menschen an Bord sterben.
    • 24. November » Am Kammertheater der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird die Märchenoper Fanferlieschen Schönefüßchen von Kurt Schwertsik uraufgeführt.
    • 28. November » Als erster (West-)Deutscher startet Ulf Merbold mit der US-Raumfähre Columbia in den Weltraum. Mit an Bord ist das europäische Weltraumlabor Spacelab unter dem Gesamtkommando von John Young, der als erster Mensch einen sechsten Weltraumflug unternimmt.
  • Die Temperatur am 5. August 1983 lag zwischen 13,0 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Swatch Group AG stellt in Zürich die Swatch-Uhr vor.
    • 6. März » Die Wahlen zum 10. Deutschen Bundestag bestätigen den fünf Monate zuvor durch ein konstruktives Misstrauensvotum gewählten Bundeskanzler Helmut Kohl im Amt. Seine Partei, die CDU, gewinnt Stimmen und Mandate. Die Grünen überwinden mit 5,6% zum ersten Mal die Fünf-Prozent-Hürde.
    • 23. September » In Berlin wird die deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) gegründet.
    • 2. Oktober » In Bangladesch gründet der Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus die Grameen Bank, die an ärmere Menschen Mikrokredite vergibt.
    • 26. November » Die beiden ehemaligen CSU-Bundestagsabgeordneten Franz Handlos und Ekkehard Voigt gründen in München die Partei Die Republikaner.
    • 11. Dezember » Papst Johannes Paul II. stattet der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom in der Christuskirche einen Besuch im Rahmen der Ökumene ab. Niemals zuvor hielt sich ein katholisches Kirchenoberhaupt in einer protestantischen Kirche auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Birger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Birger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Birger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Birger (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44486.php : abgerufen 5. Mai 2025), "John James Birger Jr. (1917-1983)".