Navorska tree » Emma J. Dolejší (1916-1993)

Persönliche Daten Emma J. Dolejší 

  • Alternative Name: Emma J. Dolejsi
  • Sie ist geboren am 27. Juni 1916 in Geddes, Charles Mix Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Lois Adlaine Middleton, Stephen Bollinger, L. Stewart
  • Sie ist verstorben am 26. März 1993 in Geddes, Charles Mix Co., SD, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 29. März 1993 in Fairfax Twp., Gregory Co., SD (Highland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2021.

Familie von Emma J. Dolejší

Sie ist verheiratet mit John James Birger.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1946 in Fairfax, Gregory Co., SD, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Shirley Ann Birger  1947-2020 


Notizen bei Emma J. Dolejší

Emma J. Dolejsi
Emma J. Dolejší

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym = SD researcher), Title: "Emma J Dolejsi Birger," (Publication location: Fairfax, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Sept MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/41648877/emma-j-birger

"Photo[graph of stone shared with John J. Birger] added by SD researcher
Picture of [her portion of stone shared with John J. Birger] Added by SD researcher

Emma J Dolejsi Birger Birth 27 Jun 1916 Geddes, Charles Mix County, South Dakota, USA Death 26 Mar 1993 (aged 76) Geddes, Charles Mix County, South Dakota, USA Burial Highland Cemetery Fairfax, Gregory County, South Dakota, USA Memorial ID 41648877

Wife of John J. Birger

Parents
Photo[graph of his stone] Frantisek Dolejší 1874 - 1949
Photo[graph of her stone] Mary Beran Dolejší 1875 - 1938

Spouse
Photo[graph of stone shared with Emma J. Birger] John James Birger 1917 - 1983 (m. 1946)

Siblings

Photo[graph of stone shared with Charles Stedronsky Jr.] Josephine Dolejsi Stedronsky 1900 - 1958
Photo[graph of his stone] Joseph Dolejší 1901 - 1989
Photo[graph of stone shared with Paul Martinec] Mary Dolejší Martinec 1903 - 1993
Photo[graph of stone shared with Rose Dolejsi] James Dolejší 1904 - 1975
Photo[graph of Base family memorial stone] Elsie Dolejší Base 1906 - 1957
Photo[graph of her stone] Rosa Dolejší 1908 - 1908
Photo[graph of William Rokusek] Rose A Dolejsi Rokusek 1908 - 2003
Photo[graph of stone shared with Ernest A. Martinec] Frances Lorraine Dolejší Martinec 1913 - 1995
Photo[graph of stone shared with John A. Kortan] Lillian May Dolejsi Kortan 1920 - 2013

Created by: SD researcher Added: 6 Sep 2009 Find a Grave Memorial 41648877"

Author: Middleton, Lois Adlaine; Bollinger, Stephen; Stewart, L.; Title: "Emma J Dolejší," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxv Jan MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KC49-2PC

"... Emma J Dolejší Last Changed: January 25, 2021 by Stephen Bollinger Sex Female Last Changed: May 30, 2012 by L. Stewart Birth 27 June 1916 Geddes, Charles Mix, South Dakota, United States Death 26 March 1993 Geddes, Charles Mix, South Dakota, United States Burial 29 March 1993 Highland Cemetery, Fairfax Township, Gregory, South Dakota, United States

Residence 1930 Goose Lake, Charles Mix, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Matches Emma Dolejsi KC49-2PC Last Changed: September 25, 2017 by Lois Adlaine Middleton
...
Residence 1940 Goose Lake Township, Charles Mix, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Matches Emma Dolejsi KC49-2PC
Residence 1945 McCook Lake, Charles Mix, South Dakota

Spouses and Children

John James Birger Jr 1917 - 1983
Marriage: 18 Feb 1946 Fairfax, Gregory, SD
Emma J Dolejší 1916 - 1993

Parents and Siblings

František "Frank" Dolejší 1874 - 1949
Marriage: 15 November 1898 Yankton, South Dakota, United States
Marie "Mary" Beran 1875 - 1938

Children of Marie "Mary" Beran and František "Frank" Dolejší (10)

[1] Josephine Dolejší 1900 - 1955
[2] Joseph "Joe" Dolejsi 1901 - 1989
[3] Mary Dolejší 1903 - 1993
[4] James Dolejší 1904 - 1975
[5] Elsie Dolejsi 1906 - 1957
[6] Rosa Dolejsi 1907 - 1908
[7] Rose A "Rosie" Dolejší 1908 - 2003
[8] Frances Lorraine Dolejší 1913 - 1995
[9] Emma J Dolejší 1916 - 1993
[10] Lillian May "Lily" Dolejší 1920 - 2013"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma J. Dolejší?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma J. Dolejší

Emma J. Dolejší
1916-1993

1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juni 1916 lag zwischen 11,7 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 5. März » An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hanns Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 5. März » Vor Santos an der brasilianischen Küste läuft der spanische Luxusliner Príncipe de Asturias auf einen Felsen und sinkt in nur fünf Minuten. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Tragödien in der Geschichte der spanischen Dampfschifffahrt.
    • 12. Juli » Im Matawan Creek bei Matawan, New Jersey, kommt es gleich zu drei Haiangriffen an einem Tag. Der Vorfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen und einer schwer verletzt wird, ist der schwerste der Haiangriffe an der Küste von New Jersey seit dem 1. Juli. Die Vorfälle inspirieren den Schriftsteller Peter Benchley zu seinem Roman Der weiße Hai.
    • 16. Oktober » Die Krankenschwester Margaret Sanger eröffnet in Brownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik für Familienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
    • 18. November » Die Schlacht an der Somme, die verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkriegs, endet unentschieden.
    • 21. November » Nach dem Tod von Franz Joseph I. folgt ihm sein Großneffe Karl auf den Thron des Österreichisch-Ungarischen Reiches nach. Seine Herrschaft wird weniger als zwei Jahre dauern.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1946 lag zwischen 5,5 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Qazi Mohammed ruft auf dem Car-Cira-Platz in Mahabad die Republik Kurdistan auf iranischem Territorium aus. Der bislang einzige kurdische Nationalstaat wird nur bis zum 16. Dezember des gleichen Jahres Bestand haben.
    • 16. März » Am wegen Landesverrats verurteilten Journalisten Max Blokzijl wird als erstem Niederländer nach dem Zweiten Weltkrieg die Todesstrafe vollstreckt. Er hat nationalsozialistische Propaganda über den Rundfunk in der deutschen Besatzungszeit verbreitet.
    • 12. August » Der Fußballverein Sampdoria Genua entsteht aus der Fusion der beiden Vereine SG Sampierdarenese und SG Andrea Doria.
    • 15. August » Die koreanische Hauptstadt Gyeongseong wird in Seoul umbenannt.
    • 13. Dezember » Thomas Mann erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Bonn zurück, die ihm 1936 entzogen worden ist.
    • 14. Dezember » Carl Zuckmayers Drama Des Teufels General, eine Auseinandersetzung um Widerstand und Mitläufertum im Zweiten Weltkrieg, wird in Zürich uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. März 1993 lag zwischen -0.2 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 19. April » US-Bundesbehörden stürmen eine Ranch in Waco, Texas, um militante Sektenmitglieder der Davidianer unter der Führung von David Koresh zu verhaften. Dabei bricht ein schwerer Brand aus, der 82 der 87 im Gebäude befindlichen Sektenmitglieder tötet.
    • 25. Mai » Franz Steinkühler tritt als Vorsitzender der deutschen Gewerkschaft IG Metall zurück. In den Tagen zuvor ist er in Verdacht geraten, als Aufsichtsratsmitglied der Daimler Benz AG Insidergeschäfte getätigt zu haben.
    • 3. Juni » Frankreich und Spanien erkennen die Souveränität Andorras an.
    • 16. August » Das Debian-Projekt wird durch Ian Murdock ins Leben gerufen.
    • 9. November » Die 1566 erbaute Stari most (dt.: Alte Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina, stürzt nach andauerndem Beschuss durch die kroatische Armee ein.
    • 18. Dezember » In Las Vegas wird das für 2,4 Milliarden US-Dollar erbaute MGM Grand Hotel eröffnet, mit 5.044 Zimmern eines der weltgrößten Hotels.
  • Die Temperatur am 29. März 1993 lag zwischen -2.9 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die kroatische Armee beginnt im Kroatienkrieg mit der Operation Maslenica, einer Offensive gegen serbische Truppen in Dalmatien, die bis zum 1. Februar dauern wird.
    • 24. April » Die Provisional Irish Republican Army verübt einen Bombenanschlag in Bishopsgate, City of London. Dabei wird ein Mensch getötet, 44 verletzt. Der Sachschaden beträgt rund eine Million britische Pfund.
    • 24. Mai » Nach einem Referendum im April erklärt Eritrea seine Unabhängigkeit von Äthiopien. Isayas Afewerki von der Eritreischen Volksbefreiungsfront wird erster Staatspräsident des neuen Staates.
    • 29. Juli » Das Todesurteil gegen John Demjanjuk wird vom Obersten Gerichtshof in Israel aufgehoben. Es sei nicht zweifelsfrei erwiesen, dass Demjanjuk jener „Iwan“ sei, der im Vernichtungslager Treblinka als Aufseher die Vergasungsanlage betrieben und Häftlinge sadistisch gefoltert habe.
    • 27. August » Beim Bruch des Gouhou-Dammes im Kreis Gonghe der chinesischen Provinz Qinghai reißt die Flutwelle mindestens 240 Menschen in den Tod und macht etwa 3.000 Chinesen obdachlos.
    • 27. September » Beim Massaker von Sochumi werden über 7.000 georgische Zivilisten in Abchasien ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dolejší

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dolejší.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dolejší.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dolejší (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44487.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Emma J. Dolejší (1916-1993)".