Navorska tree » Harvey Clayton Gunderson (1919-2006)

Persönliche Daten Harvey Clayton Gunderson 


Familie von Harvey Clayton Gunderson

Er ist verheiratet mit Theresa E. Wieman.

Sie haben geheiratet am 14. August 1943 in Tampa, Hillsborough Co., FL (St. Paul Luth. Chr., McDill Field), er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Harvey Clayton Gunderson

Harvey Clayton Gunderson

Sources: Author: Fiskum, Paul, Title: "Harvey Clayton Gunderson," (Publication location: Parker, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Nov MMVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/16606242/harvey-clayton-gunderson

"Photo[graph of a man] added by In memory of Scott on 11 Nov 2006
[Photograph of stone shared with Theresa E. Gunderson] Added by: Paul Fiskum on 23 Aug 2021
[Photograph of his military-style grave marker] Added by: Paul Fiskum on 23 Aug 2021
[Photograph of stone shared with Thesesa E. Gunderson] Added by: Gene Hammerstrom on 23 Sep 2012

Harvey Clayton Gunderson Birth 14 Apr 1919 Centerville, Turner County, South Dakota, USA Death 28 Oct 2006 (aged 87) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Rosehill Cemetery Parker, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 16606242

HARVEY C. GUNDERSON~ Sioux Falls, SD; Died: Saturday, October 28, 2006, Sioux Falls, SD; Age: 87 years, 6 months, 14 days

Harvey Clayton Gunderson, son of Herman and Christine (Knutson) Gunderson, was born April 14, 1919 in Centerville, SD. He graduated from Hurley (SD) High School in 1937.

Harvey entered the U.S. Army on February 4, 1942 at Fort Snelling, MN. He was united in marriage with Theresa Wieman on August 14, 1943 at St. Paul Lutheran Church, McDill Field, Tampa, FL where he was stationed for two years. He served in the European Theater from April of 1945 to January 1946. He was honorably discharged on January 11, 1946 at Camp McCoy, WI.

He returned to South Dakota where the couple farmed in the Parker-Marion area for 26 years. In 1971, they moved to Sioux Falls, SD where Harvey was employed by Northwestern Bell Telephone Co. He retired in 1985. Harvey and Theresa enjoyed traveling and spent several winters in Mission and McAllen, TX. They moved to the Meadowstone Apartments in 2002. In August of 2003 Harvey became a resident at Good Samaritan Village where he resided until his death.

Harvey was a member of St. John American Lutheran Church and was active in the St. John Retirees group. He was also a member of Parker American Legion Post 30.

Grateful for having shared his life are his wife of 63 years, Theresa; three children, Keith Gunderson and his wife, Mary, Canton, SD, LeRoy Gunderson and his wife, Kathy, Watertown, SD, Judy Kirkman and her husband, Bob, Sioux Falls, SD; six grandchildren, Greg Gunderson and his wife, Christa and Kate Gunderson, Holly Gunderson and Beth Gunderson, Katrina Brown and her husband, Will and Patrick Kirkman; five great-grandchildren, Hannah and Camille Gunderson, Joseph Gunderson Jones, Katherine and Will Brown; three sisters, Kathryn Wieman and her husband, Earl, Lois Kraemer, Eunice Duerksen and her husband, Bob, all of Marion, SD; two brothers, Jerome Gunderson and his wife, Dollie, Sioux Falls, SD, Harold Gunderson and his wife, Shirley, Harlingen, TX; two sisters-in-law, Mary Gunderson, Parker, SD, Helen Gunderson, Sioux Falls, SD; and a host of other relatives and friends.

Harvey was preceded in death by his parents and three brothers, Marvin, Russell and Lee.

FUNERAL SERVICE~ Wednesday, November 1, 2006, St. John American Lutheran Church, Sioux Falls, SD; Reverend Paul Matchan and Reverend Lee Stadem, Officiating.

INTERMENT~ Rosehill Cemetery, Parker, SD; Military Rites by the Parker Veterans of Foreign Wars

PALLBEARERS~ Gary Wieman, Richard Wieman, Mark Gunderson, Douglas Gunderson, Steven Kraemer, William Otto, Bruce Otto, Dennis Weeldreyer

Arrangements by George Boom Funeral Home.

Parents
Photo[graph of stone shared with Christine Gunderson] Herman Emil Gunderson 1892 - 1976
Photo[graph of stone shared with Herman E. Gunderson] Christine Knutson Gunderson 1894 - 1980

Spouse
Photo[graph of stone shared with Harvey C. Gunderson] Theresa E. Wieman Gunderson 1923 - 2015

Siblings

Photo[graph of stone shared with Mary E. Gunderson] Russell G. Gunderson 1920 - 1984
Photo[graph of a woman] Kathryn J Gunderson Wieman 1921 - 2020
Photo[graph of a man] Marvin Leroy Gunderson 1923 - 1945
Photo[graph of stone shared with Helen L. Gunderson] Lee E. Gunderson 1924 - 1977
Photo[graph of a man] Clinton Jerome Gunderson 1926 - 2011
Photo[graph of a woman] Lois Leone Gunderson Kraemer 1928 - 2016
Eunice LaVonne Gunderson Otto - Duerksen 1931 - 2020

Maintained by: Emigrant Originally Created by: In memory of Scott Added: 11 Nov 2006 Find a Grave Memorial 16606242"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harvey Clayton Gunderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harvey Clayton Gunderson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harvey Clayton Gunderson

Harvey Clayton Gunderson
1919-2006

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1919 lag zwischen 3,5 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
    • 4. August » Die rumänische Armee erobert Budapest, das die Räteregierung unter Béla Kun am 1. August verlassen hat. Gyula Peidl führt nunmehr als Ministerpräsident die Amtsgeschäfte.
    • 25. August » Das bayerische Kriegsministerium wird aufgelöst, die Soldaten der Bayerischen Armee in die Reichswehr integriert. Die Weimarer Verfassung behält die Landesverteidigung allein den Aufgaben des Reichs vor.
    • 1. September » Die Gründung der von der Oktoberrevolution inspirierten Kommunistischen Partei in den Vereinigten Staaten durch Charles Ruthenberg löst in der Folge im Land erstmals die „Red Scare“ aus.
    • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
    • 6. Dezember » Im kurzfristig betriebenen Bergwerk Robertshall im Hamburger Stadtteil Hausbruch wird mit dem Abbau von Braun­kohle begonnen.
  • Die Temperatur am 14. August 1943 lag zwischen 10,4 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst von der Widerstandsgruppe Weiße Rose werden vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt und im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet.
    • 1. April » Die Oper Das Schloß Dürande von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Hermann Burte nach der gleichnamigen Novelle von Joseph von Eichendorff wird an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin uraufgeführt.
    • 13. April » Anlässlich des 200sten Geburtstags von Thomas Jefferson wird in Washington, D.C. das Jefferson Memorial eingeweiht.
    • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
    • 30. April » Vor der spanischen Küste wirft die Besatzung des britischen U-Bootes Seraph die Leiche eines an Lungenentzündung verstorbenen Mannes mit gefälschten Geheimpapieren über Bord. Mit der unter anderem von Ewen Montagu erarbeiteten Operation Mincemeat wird den Deutschen im Zweiten Weltkrieg mit Erfolg eine Invasion in Sardinien und auf dem Balkan vorgegaukelt und gleichzeitig die reale Invasion auf Sizilien verschleiert.
    • 23. November » Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 2006 lag zwischen 6,5 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 26. März » In Berlin wird der Tunnel Tiergarten Spreebogen für den Verkehr freigegeben.
    • 19. Juni » Der Kauf des von Gustav Klimt gemalten Porträts Adele Bloch-BauerI durch den US-amerikanischen Unternehmer Ronald Lauder für 135 Millionen US-Dollar wird in der Presse publik.
    • 1. Juli » In Peking startet der offizielle Eröffnungszug nach Lhasa und nimmt den Verkehr auf der höchstgelegenen Bahnstrecke der Erde, der Lhasa-Bahn, auf.
    • 14. Juli » Der Tropische Sturm Bilis trifft in China aufs Festland und verursacht in der Provinz Hunan das schlimmste Hochwasser seit 100 Jahren.
    • 30. Juli » Während des Libanonkrieges führt die israelische Luftwaffe einen Luftangriff auf die Stadt Kana durch, bei dem 27 Zivilpersonen ums Leben kommen.
    • 5. November » Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein wird in erster Instanz zum Tod durch den Strang verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gunderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gunderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gunderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gunderson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44389.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Harvey Clayton Gunderson (1919-2006)".