Navorska tree » Herman Emil Gunderson (1892-1976)

Persönliche Daten Herman Emil Gunderson 

  • Er wurde geboren am 2. November 1892 in Turner Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Dana C. Durkee, Barbara de Luka, Cynthia Kay Franks, I. I. Rowley
  • Er ist verstorben am 13. Juni 1976 in Parker, Turner Co., SD, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 12. Juni 1976 in Rosehill Cem., Parker Twp., Turner Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2021.

Familie von Herman Emil Gunderson

Er ist verheiratet mit Christine Knutson.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1918 in Woodbury, Washington Co., IA, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Herman Emil Gunderson

Herman Emil Gunderson

Sources: Author: Durkee, Dana C.; de Luka, Barbara; Franks, Cynthia Kay; Rowley, I. I.; Title: "Christine Knutson," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xx Oct MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LR7F-X9V

"Herman Emil Gunderson
Last Changed: December 6, 2016 by I. I. Rowley
Sex • •
Male
Last Changed: December 6, 2016 by
Birth • •
2 November 1892
Turner, South Dakota, United States
Last Changed: December 6, 2016 by
Christening
Death • •
13 June 1976
Parker, Turner, South Dakota, United States
Last Changed: December 6, 2016 by
Burial • •
June 1976
Rosehill Cemetery,Parker, Turner, South Dakota, United States
Last Changed: December 6, 2016 by

Other Information
Residence •
1900
Norway Township & Childstown Township School, Turner, South Dakota, United States
Last Changed: February 15, 2020 by Dana C. Durkee
Custom Event •
Military Draft Registration
1917-1918
Turner, South Dakota, United States
Last Changed: October 20, 2021 by Barbara de Luka
Military Service •
20 Jun 1919
Hurley, Turner, South Dakota, United States
Last Changed: October 20, 2021 by
Residence •
1920
Turner, South Dakota, United States
Last Changed: October 19, 2021 by
Residence •
1930
Norway Township, Turner, South Dakota, United States
Reason This Information Is Correct:
Mother, spouse, children, birth date, and birth location match.
Last Changed: January 2, 2017 by Cynthia Kay Franks
...
Residence •
1940
Brothersfield Township, Turner, South Dakota, United States
Reason This Information Is Correct:
Spouse, children, birth date, and birth location match.
Last Changed: January 2, 2017 by
Residence •
1945
, Turner, South Dakota
Last Changed: October 20, 2021 by
Residence •
Hurley, SD
Last Changed: October 20, 2021 by
Custom Event •
Citizenship
United States
Last Changed: October 20, 2021 by

Family Members
Spouses and Children

Show AllSpouses and Children

Add Spouseto Herman Emil Gunderson
Herman Emil Gunderson
1892– 1976 • LR7F-X9V??
Marriage: 6 May 1918
Woodbury, Iowa, United States

Christine Knutson
1894– 1980 • L8WW-D23??

Children of Christine Knutson and Herman Emil Gunderson (9)

[1] Harvey Clayton Gunderson 1919 - 2006
[2] Russell G Gunderson 1920 - 1984
[3] Kathryn Jeanette Gunderson 1921 - 2020
[4] Marvin L Gunderson 1923 - 1945
[5] Lee Eugene Gunderson 1924 - 1977
[6] Clinton Jerome Gunderson 1926 - 2011
[7] Lois Leone Gunderson 1928 - 2016
[8] Eunice LaVonne Gunderson 1931 - 2020
[9] Hearold Gunderson 1935 - Deceased

Parents and Siblings

Gunder Gunnarsen 1852 - 1907
Marriage: 1880 Falnes, Rogaland, Norway
Ragnhild Marie Jonsdatter Skaalevag 1851 - 1945

Children of Ragnhild Marie Jonsdatter Skaalevag and Gunder Gunnarsen (5)

[1] Gustav Gunnarsen 1882 - Deceased
[2] Jessie Amanda Gunderson 1885 - 1969
[3] Gustav Gunderson 1887 - 1986
[4] Gunda S Gunderson 1890 - 1891
[5] Herman Emil Gunderson 1892 - 1976"

Link: https://www.findagrave.com/memorial/97201028/herman-emil-gunderson
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Emil Gunderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Emil Gunderson

Herman Emil Gunderson
1892-1976

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. November 1892 war um die 7,4 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
    • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
    • 8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
    • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
    • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1918 lag zwischen 10,8 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.
    • 9. März » In New York kommt der US-amerikanische Kriegspropagandafilm The Kaiser, the Beast of Berlin in die Kinos. Regisseur Rupert Julian spielt auch die Titelrolle.
    • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
    • 2. August » In Toronto kommt es zu griechenfeindlichen Ausschreitungen, die bis zum 4. August andauern.
    • 10. November » Novemberrevolution: Kaiser Wilhelm II. geht ins niederländische Exil. Die Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin bestätigen den von SPD und USPD gebildeten Rat der Volksbeauftragten als neue Regierung des Deutschen Reichs.
    • 14. November » Józef Piłsudski wird zum kommissarischen Staatsoberhaupt des unabhängigen Polen ernannt.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1976 lag zwischen 10,2 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Die US-Punk-Band Ramones veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum Ramones.
    • 18. Mai » Auf der Hofgartenwiese in Bonn findet die erste Vorstellung des von Bernhard Paul und André Heller gegründeten Circus Roncalli statt, der anschließend auf Tournee geht.
    • 2. Juni » Der ehemalige Präsident Boliviens, Juan José Torres Gonzáles, wird in einer Aktion der Operation Condor in Buenos Aires entführt und ermordet. Ob sein Amtsnachfolger Hugo Banzer Suárez darin verwickelt ist, bleibt offen.
    • 10. September » Bei der Flugzeugkollision von Zagreb stoßen eine Douglas DC-9 der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet und eine Hawker Siddeley HS-121 Trident der British Airways in der Luft zusammen. Von den 176 Toten sind 107 Deutsche.
    • 12. Oktober » Nach dem Rücktritt des hessischen Ministerpräsidenten Albert Osswald infolge des Helaba-Skandals wird Holger Börner vom Landtag mit vier Stimmen Vorsprung gegenüber Alfred Dregger zum Nachfolger gewählt.
    • 25. November » The Band gibt ihr 5-stündiges Abschiedskonzert, das von Martin Scorsese unter dem Titel The Last Waltz verfilmt wird und als das Ende einer musikalischen Epoche gesehen wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1972 » Clyde McPhatter, US-amerikanischer Sänger
  • 1972 » Georg von Békésy, ungarisch-US-amerikanischer Biophysiker und Physiologe, Nobelpreisträger
  • 1973 » Jonas Aistis, litauischer Dichter und Essayist
  • 1976 » Géza Anda, ungarischer Pianist
  • 1976 » Nora Groß, deutsche Mineralogin, Kristallographin und Hochschullehrerin
  • 1979 » Sunshine Sue, US-amerikanische Country-Musikerin

Über den Familiennamen Gunderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gunderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gunderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gunderson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44390.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Herman Emil Gunderson (1892-1976)".