Navorska tree » Wilke (Wilke "Will") "Will" Schoormann (1882-1957)

Persönliche Daten Wilke (Wilke "Will") "Will" Schoormann 

  • Alternative Name: Wilke "Will" (Wilke "Will") Schoorman
  • Spitzname ist Will.
  • Er wurde geboren am 7. November 1882 in Deutschland, fortasse, Ostfriesland.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Harold Johns & Marie Ward Mills
  • Er ist verstorben am 14. Juli 1957 in Fostoria, Clay Co., IA, er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 13. Juli 1957 in Waterford Twp., Clay Co., IA (1st Ref. Chr. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2021.

Familie von Wilke (Wilke "Will") "Will" Schoormann

Er ist verheiratet mit Hilke W. Freese.

Sie haben geheiratet am 8. März 1906 in Hardin Co., IA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Carl Schoorman  1909-1993 
  2. Ruby Willard Schoorman  1917-1999 


Notizen bei Wilke (Wilke "Will") "Will" Schoormann

Wilke "Will" Schoormann

Sources: Author: Johns, Harold, Title: "Wilke or Will Schoormann," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xix Jan MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDX5-DNZ

"... Wilke or Will Schoormann Reason This Information Is Correct: Name of Will is from picture of tombstone found on find a grave. Last Changed: January 19, 2020 by Harold Johns Sex Male Birth 7 November 1882 Germany Reason This Information Is Correct: This 1930 census lists the residence of Wilke and Hilke Schoormann and their three sons Louie, Johnie, and Ruby. The birth date was found on find a grave. Death 14 July 1957 Fostoria, Clay, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Information from find a grave. Burial Fostoria, Clay, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Wilke is buried in the First Reformed Church Cemetery near Fostoria with his wife Hilke.

Alternate Name Also Known As Will Schoormann Reason This Information Is Correct: Name found on tombstone is Wilke "Will" Schoormann
Also Known As William Schoormann
Immigration 1893 Reason This Information Is Correct: This 1930 census lists the residence of Wilke and Hilke Schoormann and their three sons Louie, Johnie, and Ruby.
Residence 1930 Summit, Clay, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: This 1930 census lists the residence of Wilke and Hilke Schoormann and their three sons Louie, Johnie, and Ruby.

Spouses and Children

Wilke or Will Schoormann 1883 - 1957
Marriage: 08 Mar 1906 Hardin County, Iowa
Hilke Freese 1884 - 1933

Children of Hilke Freese and Wilke or Will Schoormann (3)

[1] Louie George Schoorman 1907 - 1980
[2] John Carl Schoorman 1909 - 1993
[3] Ruby Willard Schoorman 1917 - 1999"

Author: Mills, Marie Ward; Title: "Wilke 'Will' Schoorman," (Publication location: Wallace, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi June MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/112419317/wilke-schoorman

"Photo[graph of his stone] added by Mary Kay Schmidt

Wilke "Will" Schoorman Birth 7 Nov 1882 Death 14 Jul 1957 (aged 74) Burial First Reformed Cemetery Clay County, Iowa, USA Memorial ID 112419317

Spouses

Photo[graph of her stone of a shared grave marker] Anna Zech Muller Schooman 1881 - 1970 (m. 1940)
Photo[graph of her stone. It has characteristics simular to Will Schoorman's stone] Hilke W. Frese Schoorman 1884 - 1933

Children

Photo[graph of his grave marker] Louie George Schoorman 1907 - 1980
Ruby Willard Schoorman 1917 - 1999

Created by: Marie Ward Mills Added: 16 Jun 2013 Find a Grave Memorial 112419317"

cf. OSB Weenermoor 2429 for a different man with the same name Wilke Schoormann. Possibly our Wilke Schoorman/Schoormann is from the same area. - D. A. Navorska - iv Oct MMXXI - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilke (Wilke "Will") "Will" Schoormann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilke Schoormann

Wilke Schoormann
1882-1957

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1882 war um die 11,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
    • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
    • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
    • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
  • Die Temperatur am 8. März 1906 lag zwischen 6,5 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Die Ungarische Krise spitzt sich zu. Um die Opposition im Reichstag in die Schranken zu weisen, wird auf Veranlassung von König Franz Joseph I. und dem am Parlament vorbei berufenen Ministerpräsidenten Géza Fejérváry das Budapester Parlamentsgebäude von der Honvéd besetzt.
    • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 3. November » Alois Alzheimer gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
    • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1957 lag zwischen 12,5 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In Sonthofen wird die Sportschule der Bundeswehr eröffnet.
    • 8. März » Das Drama Die Gesichte der Simone Machard von Bertolt Brecht nach dem Roman Simone von Lion Feuchtwanger wird posthum in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 1. Juni » Das japanische Elektronik-Unternehmen Casio wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine populären Digital-Armbanduhren.
    • 18. Juni » Das „Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts“ wird in der Bundesrepublik verkündet.
    • 21. September » Beim Untergang des deutschen Segelschulschiffs Pamir in einem Orkan südwestlich der Azoren kommen 80 der 86 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 24. September » In Barcelona wird das Fußballstadion Camp Nou des FC Barcelona eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1878 » Lise Meitner, österreichische Physikerin
  • 1879 » Leo Trotzki, russischer Revolutionär
  • 1879 » Ludwig Adler, österreichischer Geburtshelfer und Gynäkologe
  • 1879 » Walter Dix, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler
  • 1880 » Joe May, österreichischer Filmregisseur
  • 1885 » Frank Knight, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schoormann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoormann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoormann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoormann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44199.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Wilke (Wilke "Will") "Will" Schoormann (1882-1957)".