Navorska tree » Dena Ardell Buse (1920-2020)

Persönliche Daten Dena Ardell Buse 


Familie von Dena Ardell Buse

Sie ist verheiratet mit Harm E. Bruns.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1941 in s.w. of, Lennox, Lincoln / Turner Co., SD, sie war 20 Jahre alt.

Harm E. Burns oo Dena Buse

Marriage source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg 289, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Harm and Dena were married on the farm where Dena Buse was born southwest of Lennox, SD. Since Lennox is near the western edge of Lincoln Co., not far from the Turner Co. line, it is possible this farm is in Turner Co. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dena Ardell Buse

Dena Ardell Buse

Sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pgs 289 & 523, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Knock, Marvin, Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: MK, Publication date: vi Dec MMV)

"... Didn't know if you had this or not. Marv ...

ARGUS LEADER, SIOUX FALLS, SD OBITUARIES

Hannah Smidt, Lennox, SD - 12/06/05

Lennox - Hannah Smidt, 92, died Sunday, December 4, 2005, at the Lennox Good Samaritan Center. ... She is survived by ... a brother, John D. (Sylvia) Bruns, Lennox; and 2 sisters-in-law, Dena Bruns and Gladys Smidt, Lennox. ..."

Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox SD.

Author: Scheunemann, Roger, Title: "deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree," (Publication location: Albuquerque, NM, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xi Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=anita-roger&id=I25299

"... Dena Ardell Buse Sex: F Birth: 14 AUG 1920 in , South Dakota

Father: Anton W. Buse b: 9 AUG 1882 in Lennox, SD
Mother: Margrete (Magrete or Margaret) Hermine Gruis b: 16 MAY 1881 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Harm E. Bruns b: 25 JUL 1915 in Lennox, Lincoln Co, SD Married: 5 FEB 1941

Children

1. Living Bruns
2. Living Bruns
3. Living Bruns"

Author: Terry, R.: Title: "Dena Buse Bruns," (Publication location: Davis SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x July MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/212737030/dena-bruns

"Dena Buse Bruns Birth 14 Aug 1920 Lincoln County, South Dakota, USA Death 10 Jul 2020 (aged 99) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Turner County First Presbyterian Church Cemetery Davis, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 212737030

Dean Bruns, 99, of Lennox, SD, died Friday, July 10, 2020 at Ava's House hospice, Sioux Falls, SD. Dena Buse was born in 1920.

She graduated from Chancellor High in 1937. In 1941 she married Harm Bruns. The couple farmed near Lennox, moving into Lennox in 1980. Harm died in 1996.

Survivors: children: Harley (Linda) Bruns, Lennox, Larry (Sharon) Bruns, Centerville and Janet (Carl) Hallstrom, Sioux Falls; nine grandchildren, 20 great-grandchildren and one great-great-grandchild. Public visitation, with the family present, will be 5 to 7 p.m. Monday, July 13 at Turner Co. Evangelical Presbyterian Church, rural Davis, SD. Private family services will be held Tuesday.

Dindot-Klusmann FH - July 10, 2020

Parents
Photo [of stone shared with Margaret Buse] Anton W. Buse 1882 - 1969
Photo [of stone shared with Anton W. Buse] Margaret Gruis Buse 1881 - 1967

Spouse
Photo [of stone shared with Dena "Buse" Bruns] Harm E. Bruns 1915 - 1996 (m. 1941)

Half Siblings

Photo [of her stone] Mae A. Schutjer 1904 - 1937
Photo [of his stone] Justus F. Schutjer 1906 - 1954
Photo [of stone shared with Joseph D. Julian] Freda Joanne Schutjer Julian 1912 - 1968

Created by: RTerry Added: 10 Jul 2020 Find a Grave Memorial 212737030"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dena Ardell Buse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dena Ardell Buse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dena Ardell Buse


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. August 1920 lag zwischen 8,9 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Die russische Rote Armee marschiert in Aserbaidschan ein und beendet mit dem Etablieren eines Okkupationsregimes in Baku die Unabhängigkeit des jungen Landes.
      • 12. Juli » US-Präsident Woodrow Wilson gibt offiziell den Schiffsverkehr auf dem längst in Betrieb befindlichen Panamakanal frei. Die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten im Jahr 1914 mussten wegen des ausgebrochenen Ersten Weltkriegs vertagt werden und werden an dem Tag nachgeholt.
      • 2. September » Nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara flieht Emir Alim Khan nach Afghanistan.
      • 3. September » Die Uraufführung der Operette Wenn Liebe erwacht von Eduard Künneke findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
      • 14. Oktober » Sowjetrussland und Finnland schließen den Frieden von Dorpat. Der Vertrag beendet die Feindseligkeiten zwischen beiden Ländern und legt das Staatsgebiet Finnlands weitgehend in den Grenzen des zaristischen Großfürstentums fest, erweitert um das Gebiet des eisfreien Nordmeerhafens Petsamo.
      • 2. November » In Philadelphia (Pennsylvania) startet das erste regelmäßige private Radioprogramm der Welt. Der kommerzielle Sender KDKA präsentiert Nachrichten, Musik und Unterhaltung.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1941 lag zwischen -11.5 °C und -5.4 °C und war durchschnittlich -7.8 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Die libysche Stadt Bengasi wird im Zweiten Weltkrieg von deutsch-italienischen Panzereinheiten beim Afrikafeldzug eingenommen.
      • 3. Juni » Das Bühnenstück Wilhelm Tell von Friedrich Schiller wird nach einer „Führeranweisung“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
      • 21. Juli » Mit insgesamt 195 Kampfflugzeugen fliegt die deutsche Luftwaffe einen ersten Luftangriff auf Moskau, der sich bis in den Folgetag erstreckt.
      • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.
      • 11. Dezember » Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg.
      • 25. Dezember » Nach achtzehntägigen Kämpfen übergibt Gouverneur Mark Aitchison Young die britische Kronkolonie Hongkong an die Kaiserlich Japanische Armee. Die japanische Besetzung Hongkongs im Pazifikkrieg beginnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buse (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4406.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Dena Ardell Buse (1920-2020)".