Navorska tree » Finley P. Edgar (1852-1938)

Persönliche Daten Finley P. Edgar 

  • Er wurde geboren am 16. April 1852 in Carryall, Paulding Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Mary Aschmann Bailey, Matt Peyton, H. M. Kushion, & Jeffery Calvertbeck
  • Er ist verstorben am 10. November 1938 in Hicksville, Defiance Co., OH, er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 12. November 1938 in Scipio Cem., Scipio Twp., Allen Co., IN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2021.

Familie von Finley P. Edgar

Er ist verheiratet mit Alice Philima Minerva Gorrell.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1891 in Ft. Wayne, Allen Co., IN, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jewell Gorrell Edgar  1892-1969 


Notizen bei Finley P. Edgar

Finley P Edgar

Sources: Author: Bailey, Mary Aschmann; Peyton, Matt; Kushion, H. M.; Calvertbeck, Jeffery; Title: "Finley P Edgar," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxiv Nov MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L4FT-1QH

"... Finley P Edgar Sex Male Birth 16 April 1852 Carryall, Paulding, Ohio, United States ... Death 10 November 1938 Hicksville, Defiance, Ohio, United States Burial 12 Nov 1938

Residence 1860 Carryall, Paulding, Ohio, United States Last Changed: April 18, 2017 by H. M. Kushion
Residence 1870 Ohio, United States Last Changed: November 7, 2017 by Jill L.
Residence 1880 Carryall, Paulding, Ohio, United States Reason This Information Is Correct: This source is a match to the historical record. Last Changed: September 15, 2015 by Jeffrey Calvertbeck
Residence 1900 Springfield Township, Allen, Indiana, United States Last Changed: April 18, 2017 by H. M. Kushion
Residence 1910 Milford, Defiance, Ohio, United States
Residence 1920 Milford, Defiance, Ohio, United States
Residence 1930 Hicksville, Defiance, Ohio, United States Reason This Information Is Correct: United States Census, 1930 Alice P Edgar Last Changed: September 13, 2017 by Mary Aschmann Bailey

Spouses and Children

Finley P Edgar 1852-1938
Marriage: 15 February 1891 Fort Wayne, Allen, Indiana, United States
Alice P.M Gorrell 1858-1937

Children of Alice P.M Gorrell and Finley P Edgar (2)

[1 m] Jewell Gorrell Edgar 1892-1969
[2 m] Claren Allen G Edgar 1894-1985

Parents and Siblings

Joseph E Edgar 1816-1890
Marriage: 02 Apr 1844 Stark, Ohio, United States
Theresa Teeple 1825-1916

Children of Theresa Teeple and Joseph E Edgar (8)

[1 f] Arclissa Jane Edgar 1845-1926
[2 f] Samilda Elizabeth Edgar 1848-1933
[3 m] Samuel E Edgar 1850-Deceased
[4 m] Finley P Edgar 1852-1938
[5 f] Samantha A Edgar 1857-1933
[6 f] Malvina Edgar 1859-1950
[7 m] Elsworth C Edgar 1862-1932
[8 f] Florence Ellen or Flora Edgar 1865-1939"

Author: N.N. (family name not given), Ellie, Title: "Finley P. Edgar," (Publication location: Halls Corners, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69919077/finley-p.-edgar

"Photo[graph of stone shared with Alice P. Edgar] added by KURTZ
Picture of [his obituary] Added by Donna
Picture of [stone shared with Alice P. Edgar] Added by PLS

Finley P. Edgar Birth 1852 Death 12 Nov 1938 (aged 85-86) Burial Scipio Cemetery Scipio Township, Allen County, Indiana, USA Plot 68-Section 5 Memorial ID 69919077

Parents
Photo[graph of his stone] Joseph E. Edgar 1816-1890
Photo[graph of her stone] Terressa Teeple Edgar 1825-1916

Spouse
Photo[graph of stone shared with Finley P. Edgar] Alice Philima Minerva Garbell Edgar 1859-1937

Siblings

Photo[graph of stone shared with Andrew J. Munger] Arclissa Jane Edgar Munger 1845-1926
Photo[graph of of her stone next to stone for Warren Cole] Samilda E. Edgar Cole 1848-1933
Photo[graph of stone shared with Jacob Hook] Samantha A. Edgar Hook 1856-1933
Photo[graph of stone shared with Emanuel Ames] Malvina Edgar Ames 1859-1950
Photo[graph of his stone] Ellsworth C Edgar 1862-1932
Photo[graph of stone shared with Wellington Bowlby] Flora Ellen Edgar Bowlby 1865-1939

Created by: Ellie Added: 16 May 2011 Find a Grave Memorial 69919077"

Text of his obituary, provinance unknown:

"Finley P. Edgar (1852-1938) - Find a Grave Memorial

FINLEY EDGAR DIES AT AGE 86

Hicksille Man's Funeral Will Be Conducted Saturday

Hicksville, Nov. 11 - Finley P. Edgar, 86, died Thursday at his home in West Edgerton street after many months illness due to carcinoma of the face.

Mr. Edgar was born in Paulding county and later resided on a farm in Milford township. About 15 years ago, the family moved to Hicksville where he had since resided. Mrs. Edgar died a number of years ago.

He is survived by two sons, Jewel, who resided with his father here, and Claron of Fort Wayne; three grandchildren and two sisters, Mrs. Flora Bowlby, Antwerp, and Mrs. Lovina Ames, Bellville, Mich.

The body was removed to the Perkins and Reeb funeral home where it will remain for the funeral which will be held Saturday at 2 p. m. in charge of Rev. T. W. Bennett. Interment will be in Scipio cemetery.

Added by: Donna on 18 Feb 2019"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Finley P. Edgar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Finley P. Edgar

Finley P. Edgar
1852-1938

1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1852 war um die 2,8 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Papst Pius IX. schafft eine Päpstliche Kommission für Sakrale Archäologie. Sie soll den Schutz der alten Heiligen Stätten, insbesondere in Rom und Umgebung, zum Zwecke weiterer Erforschungen gewährleisten.
    • 17. Januar » In der Sand River Convention erreicht der Voortrekker und Freiheitskämpfer Andries Pretorius von Großbritannien die Zurücknahme des auf ihn gesetzten Kopfgeldes und die Anerkennung der Unabhängigkeit der Burenrepublik Transvaal.
    • 2. Februar » Der Priester Martin Merino y Gomez versucht, Königin Isabella von Spanien zu ermorden. Sein Dolch fügt ihr jedoch keine ernsthaften Verletzungen zu.
    • 17. Februar » In Sankt Petersburg wird die Gemäldesammlung in der Eremitage der Öffentlichkeit als Museum zugänglich.
    • 26. Februar » Der Truppentransporter Birkenhead der Royal Navy sinkt vor Südafrika. Nur 193 der 643 Menschen an Bord überleben. Bei der Katastrophe wird statt des bisher gebräuchlichen Rufes Jeder für sich! erstmals der Ruf Frauen und Kinder zuerst! verwendet.
    • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1891 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
  • Die Temperatur am 10. November 1938 lag zwischen 7,0 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » In der Schweiz wird erstmals der von Nestlé hergestellte Instantkaffee Nescafé verkauft.
    • 10. April » Nachdem eine geplante Volksabstimmung der österreichischen Regierung unter Kurt Schuschnigg über den Fortbestand eines unabhängigen Österreichs von den Nationalsozialisten mit einem vorgezogenen Anschluss beantwortet worden ist, veranstalten diese nach wochenlanger massiver Propaganda eine eigene manipulierte Volksabstimmung zusammen mit der Reichstagswahl. Offiziell stimmen 99,73 Prozent der Stimmberechtigten nachträglich für den Anschluss an Deutschland.
    • 11. August » Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrochen haben, wird die Schlacht am Chassansee mit einem Waffenstillstand beendet.
    • 24. September » Der US-Amerikaner Donald Budge gewinnt als erster Tennisspieler den sogenannten Grand Slam.
    • 7. November » Nach dem Mord an einem Taxifahrer findet in Berlin die erste Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe des Fernsehens statt. Sie wird von dem legendären Kriminalbeamten Ernst Gennat gemeinsam mit Theo Saevecke organisiert. Die zahlreichen Hinweise führen tatsächlich zur Ergreifung des Täters.
    • 31. Dezember » An den Städtischen Bühnen in Kiel wird die Operette Saison in Salzburg von Fred Raymond uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. November 1938 lag zwischen 9,3 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Schweizer beschließen in einer Volksabstimmung, Rätoromanisch als vierte Nationalsprache anzuerkennen.
    • 12. Mai » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin wird die heitere Oper Schneider Wibbel von Mark Lothar mit dem Libretto von Hans Müller-Schlösser uraufgeführt.
    • 18. Juli » Auf Grund eines „Navigationsfehlers“ landet der Flugpionier Douglas Corrigan auf seinem Flug von New York nach Kalifornien stattdessen in Irland. Er erhält für diesen Atlantikflug den Spitznamen „Wrong Way“.
    • 30. November » Der tschechoslowakische Politiker Emil Hacha wird zum Staatspräsidenten der Zweiten Tschecho-Slowakischen Republik gewählt.
    • 10. Dezember » In der Schweiz löst der Vorsitzende Ernst Leonhardt die aus dem Volksbund hervorgegangene Nationalsozialistische Schweizerische Arbeiterpartei auf. Ihre Kundgebungen und die Parteizeitung waren wenige Wochen zuvor behördlich verboten worden.
    • 17. Dezember » Der US-amerikanische Schriftsteller Eric Knight veröffentlicht in der Wochenzeitschrift The Saturday Evening Post die Kurzgeschichte Lassie. Die zwei Jahre später als Buch herausgebrachte Erzählung wird sofort zum Bestseller.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Edgar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edgar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edgar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edgar (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43495.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Finley P. Edgar (1852-1938)".