Navorska tree » Jewell Gorrell Edgar (1892-1969)

Persönliche Daten Jewell Gorrell Edgar 


Familie von Jewell Gorrell Edgar

Er ist verheiratet mit Charlotte Amyce Metz.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1919 in Bryan, Williams Co., OH, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (note1).

Certificate # 3159 was taken out at the probate court, Defiance Co., OH. The individual who married them, Rev. W. A. Deaton gives his address as Bryan, OH. It is my hypothesis the physical location of the wedding was in Bryan, OH. - D. A. Navorska - xxvi Feb MMXXI - in proximo Grove, OK.

Ereignis (Alt. Marriage) am 6. Juni 1919 in Defiance Co., OH .


Notizen bei Jewell Gorrell Edgar

Jewell Gorrell Edgar

Sources: Author: Blake, Robert; Kushion, H. M.; Wiest, Sharon Anne; Title: "Jewell Gorrell Edgar," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xvi June MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LR16-996

"... Jewell Gorrell Edgar Sex Male Birth 2 September 1892 Defiance, Ohio, United States ... Death 16 March 1969 Hicksville, Defiance, Ohio, United States Burial March 1969 Scipio Cemetery, Scipio Township, Allen, Indiana, United States

Residence 1900 Springfield Township, Allen, Indiana, United States Last Changed: April 18, 2017 by H. M. Kushion
Residence 1910 Milford, Defiance, Ohio, United States
Military Draft Registration 1917-1918 Defiance County, Ohio, United States
Military Service 8 Dec 1918 Hicksville, Defiance, Ohio, United States Last Changed: May 23, 2019 by Robert Blake
Residence 1920 Union, De Kalb, Indiana, United States Last Changed: December 14, 2017 by Sharon Anne Wiest
Residence 1930 Milford, Defiance, Ohio, United States
Residence 1940 Hicksville Village, Hicksville Township, Defiance, Ohio, United States
Military Draft Registration 1942 Hicksville, Defiance, Ohio, United States

Physical Description 5'9", 140 lbs. with blue eyes, brown hair, a light complexion, and a scar on the inside of his right knee. Reason This Information Is Correct: WWI & WWII draft registration

Residence Hicksville, Ohio

Spouses and Children

Jewell Gorrell Edgar 1892-1969
Marriage: 6 June 1919 Defiance, Ohio, United States
Charlotte Amyce "Lottie" Metz 1889-1992
...
Children of Charlotte Amyce "Lottie" Metz and Jewell Gorrell Edgar (1)

[1 m] D'Arryl Claren Edgar 1920-1946

Jewell Gorrell Edgar 1892-1969
Marriage: 5 August 1932 Franklin, Ohio, United States
Mildred Cordelia McCutcheon 1912-1985
...
Parents and Siblings

Finley P Edgar 1852-1938
Marriage: 15 February 1891 Fort Wayne, Allen, Indiana, United States
Alice P.M Gorrell 1858-1937

Children of Alice P.M Gorrell and Finley P Edgar (2)

[1 m] Jewell Gorrell Edgar 1892-1969
[2 m] Claren Allen G Edgar 1894-1985

Author: N.N. (family name not given), Ellie, Title: "Jewell G. Edgar," (Publication location: Halls Corners, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi June MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/71455304/jewell-g.-edgar

"Photo[graph of stone shared with Mildred C. Edgar] added by Sharlette

Jewell G. Edgar Birth 1892 Death 16 Mar 1969 (aged 76-77) Fort Wayne, Allen County, Indiana, USA Burial Scipio Cemetery Scipio Township, Allen County, Indiana, USA Plot 65-Section 6 Memorial ID 71455304

Spouses

Photo[graph of her stone] Charlotte A. Metz Edgar 1889-1992 (m. 1919)
Photo[graph of stone shared with Jewell G. Edgar] Mildred Cornelia McCutcheon Edgar 1912-1985 (m. 1932)

Children

Photo[graph of his stone] D'arryl Claren Edgar 1920-1946

Created by: ELLIE Added: 16 Jun 2011 Find a Grave Memorial 71455304"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jewell Gorrell Edgar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jewell Gorrell Edgar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jewell Gorrell Edgar

Jewell Gorrell Edgar
1892-1969

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. September 1892 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
    • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
    • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
    • 10. Oktober » In der Formosastraße westlich der Insel Taiwan sinkt das britische Passagierschiff Bokhara in einem Taifun. 125 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
    • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1919 lag zwischen 10,7 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
    • 27. Januar » Eine Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau wird am Blutsonntag durch Soldaten der SHS-Armee gewaltsam zerschlagen.
    • 6. Februar » Die Nationalversammlung der Weimarer Republik zur Ausarbeitung einer Verfassung tritt, um den revolutionären Unruhen in Berlin zu entgehen, in Weimar erstmals zusammen.
    • 21. März » Nachdem Mihály Károlyi als Präsident der Republik Ungarn wegen eines Entrüstungssturms in der Bevölkerung, ausgelöst durch die Abtretung magyarisch besiedelter Gebiete an Nachbarstaaten, zurückgetreten ist, ruft der in den Nachkriegswirren aus der Haft freigelassene Kommunist Béla Kun die Räterepublik aus.
    • 31. Juli » Eröffnung der Funkverbindung Berlin–New York
    • 16. Oktober » Die seit 1875 erbaute Basilika Sacré-Cœur de Montmartre wird geweiht.
  • Die Temperatur am 16. März 1969 lag zwischen -1.3 °C und 0.5 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Die Boeing 747, das bis 2005 größte Verkehrsflugzeug der Welt, startet zu ihrem Jungfernflug.
    • 30. April » Die Oper Maître Pathelin oder Die Hammelkomödie von Rainer Kunad wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 17. Mai » Im Rahmen der sowjetischen Venera-Missionen erreicht die Landesonde Venera 6 den Planeten Venus. Sie sendet 51 Minuten lang Daten, ehe sie der Atmosphärendruck zerstört.
    • 22. Juli » Der greise General und Diktator Francisco Franco bestimmt Juan Carlos zu seinem Nachfolger an der Spitze Spaniens. Die Cortes Generales billigt dies und verleiht dem Auserkorenen den Titel Prinz von Spanien.
    • 24. September » In Chicago beginnt der Prozess gegen die Chicago Eight, die gegen den Vietnamkrieg demonstriert haben.
    • 21. Oktober » Willy Brandt wird zum Bundeskanzler in Westdeutschland gewählt. Die erste sozialliberale Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Edgar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edgar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edgar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edgar (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43494.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Jewell Gorrell Edgar (1892-1969)".