Navorska tree » Louisa B. Bitzel (1867-1954)

Persönliche Daten Louisa B. Bitzel 

  • Sie ist geboren Juli 1867 in somewhere in MD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: LR Heyn
  • (Alt. Birth) zwischen 1871 und 1872 in somewhere in MD.
  • Sie ist verstorben am 12. Februar 1954 in her home, RD 6, Bird Hill, Carroll Co., MD, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 15. Februar 1954 in Trinity Ev. Luth. Cem., Smallwood, Carroll Co., MD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2021.

Familie von Louisa B. Bitzel

Sie ist verheiratet mit George C. Mengel.

Sie haben geheiratet am 17. November 1896 in Carroll Co., MD, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Edgar W. Mengel  1897-1956


Notizen bei Louisa B. Bitzel

Louisa B. Bitzel

Sources: Author: N.N. (family name not given), Becky, Title: "Louisa Bitzel Mengel," (Publication location: Smallwood, MD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Apr MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69072574/louisa-mengel

"Louisa Bitzel Mengel Birth 1871 Death 12 Feb 1954 (aged 82-83) Bird Hill, Carroll County, Maryland, USA Burial Trinity Evangelical Lutheran Cemetery Smallwood, Carroll County, Maryland, USA Plot Lot 43 Memorial ID 69072574

Mrs. Louisa B. Mengel, 82, Bird Hill, Westminster R. D. 6, widow of George C. Mengel, died Friday, February 12, 1954, at her home. She was a daughter of the late Martin and Elizabeth Baker Bitzel. Surviving are two children, Mrs. States Gist, Westminster, and Edgar Mengel, Smallwood; a sister, Mrs. Catherine Blauvelt, Baltimore; two grandchildren and two great-grandchildren.

Funeral services were held at the Bankard funeral home at 1:30 p.m. Monday, with further rites in Trinity Lutheran Church, Deer Park Road at 2 p.m. The Rev. Harold Redcay, pastor of the church, officiated. Burial was in the church cemetery.

The Times 18 Feb 1954

Spouse
George C Mengel 1869-1935

Children

Photo[graph of stone shared with States L. Gist] Naomi Gartrell Gist 1879-1942
Photo[graph of stone shared with Esther B. Mengel] Edgar W. Mengel 1897-1956
Mary L Mengel 1900 - 1901

Created by: Becky Added: 28 Apr 2011 Find a Grave Memorial 69072574"

Author: Heyn, LR, Title: "Louisa B. Bitzel," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, ,Publication date: xviii Feb MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/MT2Q-6FH

"Louisa B. Bitzel July 1867 - 12 February 1954 Female Louisa B. Bitzel 1867-1954

Louisa B. Bitzel Sex Female Birth July 1867 Maryland, United States Death 12 February 1954 Carroll, Maryland, United States

Residence 1900 Election District 4, Woolerys (south part), Carroll, Maryland, United States
Residence 1910 District 4 Woolerys, Carroll, Maryland, United States
Residence 1920 District 4 Woolerys, Carroll, Maryland, United States
Residence 1930 District 4 Woolerys, Carroll, Maryland, United States

Spouses and Children

Christopher Niner 1860-1892
Marriage: 3 September 1890 Carroll, Maryland, United States
Louisa B. Bitzel 1867-1954

Children of Louisa B. Bitzel and Christopher Niner (1)

[1 f] Ella M. Niner 1892-Deceased

George C. Mengel 1870-1935
Marriage: 17 Nov 1896 , Carroll, Maryland
Louisa B. Bitzel 1867-1954

Children of Louisa B. Bitzel and George C. Mengel (3)

[1 m] Edgar A. Mengal 1897-1956
[2 f] Mary L. Mengel 1900-1901
[3 f] Tresa Barber 1909-Deceased"

It is my hypothesis the initial B after her given name Louisa is for Betzel, not an initial for a birth middle name. - D. A. Navorska - vii Jan MMXXI - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louisa B. Bitzel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Louisa B. Bitzel

Louisa B. Bitzel
1867-1954

1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1896 war um die -0,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Bei den Olympischen Sommerspielen gewinnt Spyridon Louis vor seinem Landsmann Charilaos Vasilakos und dem Ungarn Gyula Kellner den olympischen Marathonlauf – den ersten olympischen Marathonlauf in der Geschichte der Leichtathletik.
    • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
    • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
    • 16. Juni » Der britische Passagierdampfer Drummond Castle kollidiert vor der französischen Insel Ouessant in dichtem Nebel mit einem Riff und sinkt innerhalb weniger Minuten. Nur drei der 246 Passagiere und Besatzungsmitglieder überleben.
    • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
    • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1954 war durchschnittlich 1,7 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In Ägypten kehrt General Muhammad Nagib nach der Absetzung durch Gamal Abdel Nasser ins Amt des Staatspräsidenten zurück. Er kann jedoch keine Machtbefugnisse mehr auf sich vereinen und tritt am 14. November endgültig zurück
    • 14. Juni » In Berlin wird das Kuratorium Unteilbares Deutschland gegründet. Die überparteiliche Organisation verfolgt das Ziel, den Gedanken an die deutsche Einheit wachzuhalten und die deutsche Wiedervereinigung anzustreben.
    • 21. Juli » Auf der Genfer Konferenz wird nach dem Indochinakrieg die Teilung Vietnams beschlossen.
    • 30. August » Die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) scheitert an der Ablehnung des EVG-Vertrags durch die französische Nationalversammlung.
    • 30. September » Das erste Atom-U-Boot der United States Navy, die USS Nautilus, wird in Dienst gestellt.
    • 24. November » Theodor Blank, Konrad Adenauers Beauftragter zur Wiederbewaffnung, wird in Augsburg von Protestierern niedergebrüllt.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1954 lag zwischen -0.2 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Die Kapitulation der französischen Garnison Điện Biên Phủ unter Christian Marie de Castries besiegelt die Niederlage der französischen Truppen gegen die Việt Minh unter Võ Nguyên Giáp in der Schlacht um Điện Biên Phủ und leitet das Ende des Indochinakriegs ein.
    • 26. Juni » Österreich besiegt im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft die Schweiz mit 7:5; das trefferreichste Spiel bei einer WM-Endrunde geht als Hitzeschlacht von Lausanne in die Geschichte ein.
    • 8. Juli » Der Wuppertaler SV wird gegründet.
    • 31. Juli » Den Italienern Achille Compagnoni, Lino Lacedelli und Ardito Desio gelingt die Erstbesteigung des 8.611 m hohen Lambha Pahar (K2) als Teil einer großen italienischen Expedition. Die Nicht-Würdigung der Mithilfe von Walter Bonatti und des Trägers Mahdi bei ihrem erfolgreichen Aufstieg zum Gipfel führt später zu Differenzen.
    • 17. September » In Berlin wird die Amerika-Gedenkbibliothek als Geschenk der USA an Berlin nach der überstandenen Blockade durch die Sowjetunion eröffnet.
    • 16. Dezember » Dem Chemiker Tracy Hall gelingt es mit einer selbst entwickelten Presse synthetische Diamanten reproduzierbar herzustellen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bitzel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bitzel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bitzel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bitzel (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43406.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Louisa B. Bitzel (1867-1954)".