Navorska tree » George C. Mengel (1870-1935)

Persönliche Daten George C. Mengel 

  • Er wurde geboren zwischen 1869 und 1870 in somewhere in MD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: LR Heyn
  • Er ist verstorben am 2. März 1935 in his home, in proximo, Smallwood, Carroll Co., MD, er war 66 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 1. März 1935 in Trinity Ev. Luth. Cem., Smallwood, Carroll Co., MD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2021.

Familie von George C. Mengel

Er ist verheiratet mit Louisa B. Bitzel.

Sie haben geheiratet am 17. November 1896 in Carroll Co., MD, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Edgar W. Mengel  1897-1956


Notizen bei George C. Mengel

George C. Mengel

Sources: Author: N.N. (family name not given), Becky, Title: "George C Mengel," (Publication location: Smallwood, MD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Apr MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69072565/george-c-mengel

"George C Mengel Birth 1869 DEATH 2 Mar 1935 (aged 65-66) Smallwood, Carroll County, Maryland,
USA Burial Trinity Evangelical Lutheran Cemetery Smallwood, Carroll County, Maryland, USA Plot Lot 43 Memorial ID 69072565

Husband of Mrs. Louise Mengel died Saturday, March 2, 1935 at his home near Smallwood, this county, following a prolonged illness. He was the son of the late William and Mary Mengel and was aged 65 years, 7 months and 25 days. Besides his wife, he leaves one son, Edgar Mengel, and a step-daughter, Mrs. Warfield Ogg.

Spouse
Louisa Bitzel Mengel 1871-1954

Children

Photo[graph of stone shared with States L. Gist] Naomi Gartrell Gist 1879-1942 [a step-daug.?]
Photo[graph of stone shared with Esther B. Mengel] Edgar W. Mengel 1897-1956
Mary L Mengel 1900-1901

Created by: Becky Added: 28 Apr 2011 Find a Grave Memorial 69072565"

Author: Heyn, LR, Title: "George C. Mengel," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: v May MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/MT2Q-6X2

"... George C. Mengel Sex Male Birth 1870 Maryland, United States Death 2 March 1935 Burial 1935 Smallwood, Carroll, Maryland, United States

Residence 1870 Maryland, United States
Residence 1880 Wollerys, Carroll, Maryland, United States
Residence 1900 Election District 4, Woolerys (south part), Carroll, Maryland, United States
Residence 1910 District 4 Woolerys, Carroll, Maryland, United States
Residence 1920 District 4 Woolerys, Carroll, Maryland, United States
Residence 1930 District 4 Woolerys, Carroll, Maryland, United States

Spouses and Children

George C. Mengel 1870-1935
Marriage: 17 Nov 1896 , Carroll, Maryland
Louisa B. Bitzel 1867-1954

Children of Louisa B. Bitzel and George C. Mengel (3)

[1 m] Edgar A. Mengal 1897-1956
[2 f] Mary L. Mengel 1900-1901
[3 f] Tresa Barber 1909-Deceased

Parents and Siblings

William Mengel 1828-1923
Marriage: 1860 Maryland, United States
Maria Ickes 1840-1925

Children of Maria Ickes and William Mengel (7)

[1 m] John Mengel 1861-1928
[2 f] Phillipena Mengel 1863-1934
[3 m] William Mengel 1866-Deceased
[4 m] George C. Mengel 1870-1935
[5 m] Frederick A. Mengel 1872-1873
[6 m] Henry Mengel 1875-1903
[7 m] Charles E. Mengel 1878-1913"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George C. Mengel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George C. Mengel

George C. Mengel
1870-1935

1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1896 war um die -0,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
    • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
    • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
    • 18. August » Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch BGB wird verkündet. Es tritt am 1. Januar 1900 in Kraft und ist in modifizierter Form bis heute gültig.
    • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
    • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. März 1935 lag zwischen -0.4 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Amelia Earhart gelingt als erstem Menschen ein Alleinflug von Honolulu, Hawaii, nach Oakland, Kalifornien.
    • 26. April » In Berlin wird die erste Welt-Hunde-Ausstellung mit 124 Rassen aus 15 Ländern eröffnet. Die Ausstellung gilt als die größte ihrer Art in der Welt.
    • 30. Juli » Mit dem Angebot von zehn preiswerten Penguin Books-Taschenbüchern revolutioniert Allen Lane den britischen Buchmarkt.
    • 16. August » Augustine Cortauld, Jack Longland, Ebbe Munck, H.G. Wager und Laurence Wager gelingt die Erstbesteigung des Gunnbjørns Fjeld, des höchsten Berges von Grönland. Die nächste erfolgreiche Besteigung des unzugänglichen Berges gelingt erst 1971.
    • 20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
    • 10. Oktober » In Langenberg zerstört eine Windhose den 160 Meter hohen Sendeturm. Als Folge dieses Ereignisses wird der Bau von Sendetürmen aus Holz in der Folgezeit in Deutschland praktisch vollständig eingestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mengel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mengel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mengel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mengel (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43405.php : abgerufen 5. Mai 2025), "George C. Mengel (1870-1935)".