Navorska tree » Catherine I Wright (1914-< 2020)

Persönliche Daten Catherine I Wright 

  • Sie ist geboren am 6. April 1914 in somewhere In OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Alice Wagers
  • Sie ist verstorben vor 2020 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Ralph Wright und Daisy Celestia Hughes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2020.

Familie von Catherine I Wright

Sie ist verheiratet mit Eugene D. Sargent.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1932 in Henry Co., IN, sie war 18 Jahre alt.


Notizen bei Catherine I Wright

Catherine I Wright

Sources: Author: Wagers, Alice, Title: "Catherine I Wright," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: ix July MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDPP-YZH

"... Catherine I Wright Sex Female Birth 6 April 1914 Ohio, United States Death Deceased

Residence 1920 Napoleon, Henry, Ohio, United States
Residence Muncie Indiana

Spouses and Children

Eugene D Sargent 1906-1991
Marriage: 18 May 1932 Henry, Indiana, United States
Catherine I Wright 1914-Deceased

Parents and Siblings

Ralph Wright 1876-Deceased
Marriage: 14 December 1901 Henry, Ohio, United States
Daisy Celestia Hughes 1878-1960

Children of Daisy Celestia Hughes and Ralph Wright (4)

[1 m] Lowell Hughes Wright 1904-1945
[2 m] Boucher R. Wright 1906-1958
[3 f] Virginia Wright 1912-Deceased
[4 f] Catherine I Wright 1914-Deceased"

Henry Co. IN is south of & adjacent to Delaware Co., IN Catherine's parents may have moved from Henry Co., OH to Delaware Co., IN before Catherine was born. - D. A. Navorska - iv Dec MMXX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine I Wright?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catherine I Wright

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine I Wright

Albert B. Hughes
1838-< 1949
Ralph Wright
1876-< 1987

Catherine I Wright
1914-< 2020

1932

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. April 1914 lag zwischen 7,5 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 14,5 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das Schauspiel Der Bogen des Odysseus von Gerhart Hauptmann wird in Berlin uraufgeführt.
      • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
      • 28. Juni » Attentat von Sarajevo: Am Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld ermordet der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand. In der Folge kommt es zur Julikrise, aus der der Erste Weltkrieg erwächst.
      • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
      • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
      • 24. Dezember » Etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs legen ihre Waffen in einem unautorisierten Waffenstillstand nieder. Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1932 lag zwischen 7,1 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Die Uraufführung der Oper La donna serpente (Die Frau als Schlange) von Alfredo Casella mit dem Libretto nach Carlo Gozzi erfolgt am Teatro Reale in Rom.
      • 11. April » Das epische Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht wird in der Radiofassung vom Berliner Rundfunk als Uraufführung gesendet.
      • 28. Mai » Die Fertigstellung des Abschlussdeichs macht die niederländische Zuiderzee zum Binnengewässer, das fortan IJsselmeer genannt wird.
      • 12. Juni » Der FC Bayern München wird zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister.
      • 11. September » Die französische Profifußballliga nimmt mit zehn Partien den Spielbetrieb auf.
      • 19. Dezember » Bei einer Probefahrt legt der Fliegende Hamburger die Strecke zwischen Berlin und Hamburg in der Rekordzeit von 142 Minuten zurück. Der Schnelltriebwagen wird ab dem 15. Mai 1933 fahrplanmäßig eingesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wright

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wright.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wright.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wright (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43341.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Catherine I Wright (1914-< 2020)".