Navorska tree » Eugene D. Sargent (1906-1991)

Persönliche Daten Eugene D. Sargent 

  • Er wurde geboren am 14. März 1906 in Muncie, Delaware Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Alan C Jacobs
  • Er ist verstorben im Jahr 1991 in fortasse, somewhere in IN, er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1991 in Tomlinson Cem., Monroe Twp., Delaware Co., IN.
  • Ein Kind von Orley Garfield Sargent und Emmaline (Emmeline) Frances Reese
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2020.

Familie von Eugene D. Sargent

Er ist verheiratet mit Catherine I Wright.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1932 in Henry Co., IN, er war 26 Jahre alt.


Notizen bei Eugene D. Sargent

Eugene D. Sargent

Sources: Author: Jacobs, Alan C., Title: "Eugene D Sargent," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xviii Aug MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LVPQ-KWS

"... Eugene D Sargent Sex Male Birth 14 March 1906 Muncie, Grant, Indiana, United States Death 1991 Burial Muncie, Delaware, Indiana, United States of America

Residence 1910 Muncie Ward 6, , Indiana
Residence 1930 Muncie, Delaware, Indiana
...
Spouses and Children

Eugene D Sargent 1906-1991
Marriage: 05 Jul 1930 Martinsville, Morgan, Indiana
Frances G Jones 1910-Deceased
...
Eugene D Sargent 1906-1991
Marriage: 18 May 1932 Henry, Indiana, United States
Catherine I Wright 1914-Deceased
...
Eugene D Sargent 1906-1991
Marriage: 1 August 1936 Indiana, United States
Helen Maxwell Burdick 1913-1992
...
Parents and Siblings

Orley G. Sargent 1880-1965
Marriage: 9 Dec 1905 Muncie, Delaware, Indiana, United States
Emmeline Rees 1882-Deceased

Children of Emmeline Rees and Orley G. Sargent (2)

[1 m] Eugene D Sargent 1906-1991
[2 f] Georgia E. Sargent 1907-1981"

Conflicting birth data: Muncie is in Delaware Co., IN, NOT Grant Co., IN. So was Eugene born in Muncie, IN or was he born in Grant Co., IN? I am selecting Muncie, IN. - D. A. Navorska - iv Dec MMXX - in proximo Grove, OK.

Author: N.N. (anonymous), Title: "Eugene D. Sargent," (Publication location: Muncie, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/83847575/eugene-d.-sargent

"Photo[graph of stone shared with Helen M. Sargent] added by DSON1492

Eugene D. Sargent Birth 1906 Death 1991 (aged 84-85) Burial Tomlinson Cemetery Muncie, Delaware County, Indiana, USA Memorial ID 83847575

Parents
Photo[graph of stone shared with Emmalie Sargent & Georgia E. Sargent] Orley Garfield Sargent 1880-1965
Photo[graph of stone shared with Orley C. Sargent & Georgia E. Sargent] Emmaline Frances Reese Sargent 1882-1950

Created by: DSON1492 Added: 22 Jan 2012 Find a Grave Memorial 83847575"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugene D. Sargent?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugene D. Sargent

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugene D. Sargent

Eugene D. Sargent
1906-1991

1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1906 lag zwischen -3 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau wird die Oper Francesca da Rimini von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow uraufgeführt.
    • 31. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Kolumbien und Ecuador fordert etwa 1.000 Tote.
    • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
    • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
    • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
    • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1932 lag zwischen 7,1 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die III. Olympischen Winterspiele in Lake Placid werden vom Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Franklin D. Roosevelt, eröffnet.
    • 23. Februar » In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
    • 13. April » Der deutsche Innen- und Wehrminister Wilhelm Groener verfügt mit Rückendeckung von Reichskanzler Heinrich Brüning ein Verbot der nationalsozialistischen Organisationen SA und SS. Das kostet den Kanzler Sympathien beim Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und wird im Juni von der Regierung Franz von Papen wieder aufgehoben.
    • 16. Mai » 54 Passagiere sterben, als vor dem Kap Guardafui im Golf von Aden der französische Luxusdampfer Georges Philippar auf der Rückreise seiner Jungfernfahrt Feuer fängt und ausbrennt. Es handelt sich um das schwerste Unglück der Reederei Messageries Maritimes in Friedenszeiten.
    • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
    • 10. Dezember » In Zürich wird die Operette Venus in Seide von Robert Stolz uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sargent

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sargent.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sargent.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sargent (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43342.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Eugene D. Sargent (1906-1991)".