Navorska tree » Daisy Celestia Hughes (1878-1960)

Persönliche Daten Daisy Celestia Hughes 

  • Alternative Namen: Daisy Wright Adams, Daisy Hughes Wright
  • Sie ist geboren am 7. November 1878 in Napoleon, Henry Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Niedens George Reger
  • Sie ist verstorben am 22. Juni 1960 in Gaylord, Sibley Co., MN, sie war 81 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 22. Juni 1960 in Center Twp., Delaware Co., IN (Elm Ridge Mem. Pk.).
  • Ein Kind von Albert B. Hughes und Catherine A Boucher
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2020.

Familie von Daisy Celestia Hughes

Sie ist verheiratet mit Ralph Wright.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1901 in Henry Co., OH, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Boucher R. Wright  1906-1958
  2. Virginia B. Wright  1912-1935
  3. Catherine I Wright  1914-< 2020


Notizen bei Daisy Celestia Hughes

Daisy Celestia Hughes

Sources: Author: Reger, Niedens George, Title: "Daisy Celestia Hughes," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date:xxvii Sept MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDVH-DGC

"... Daisy Celestia Hughes Sex Female Birth 7 November 1878 Napoleon, Henry, Ohio, United States Death 22 June 1960 Gaylord, Sibley, Minnesota, United States Burial Muncie, Delaware, Indiana, United States of America

Birth Name Daisy C Hughes
Residence 1900 Center Township Marion city Ward 4, Grant, Indiana, United States
Residence 1910 Napoleon Ward 1, Henry, Ohio, United States
Residence 1920 Napoleon, Henry, Ohio, United States
Residence 1930 Albion, Calhoun, Michigan, United States
...
Residence 1940 Anderson Township, Madison, Indiana, United States

Spouses and Children

Ralph Wright 1876-Deceased
Marriage: 14 December 1901 Henry, Ohio, United States
Daisy Celestia Hughes 1878-1960
Preferred

Childrenof Daisy Celestia Hughes and Ralph Wright (4)

[1 m] Lowell Hughes Wright 1904-1945
[2 m] Boucher R. Wright 1906-1958
[3 f] Virginia Wright 1912-Deceased
[4 f] Catherine I Wright 1914-Deceased

Oceola Bert Adams 1874-1953
Marriage: 19 May 1917 Fulton, Ohio, United States
Daisy Celestia Hughes 1878-1960
Preferred

Children of Daisy Celestia Hughes and Oceola Bert Adams (2)

[1 f] Martha Mae Adams 1919-2005
[2 m] Frederick B Adams 1921-1974

Parents and Siblings

Albert B. Hughes 1838-Deceased
No Marriage Events
Catherine A Boucher 1849-Deceased

Children of Catherine A Boucher and Albert B. Hughes (7)

[1 f] Alice M Hughes 1862-Deceased
[2 m] William Hughes 1866-Deceased
[3 f] Maud Hughes 1871-Deceased
[4 m] Harry Hughes 1873-Deceased
[5 f] Hughes 1878-1878
[6 f] Daisy Celestia Hughes 1878-1960
[7 m] Chauncy Watson Boucher Hughes 1881-1939"

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = DSON1492), (Publication location: Muncie, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv Jan MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/103547692/daisy-celestia-adams

"Photo[graph of stone shared with Osceola B. Adams] added by DSON1492

Daisy Celestia Hughes Adams BIRTH 7 Nov 1878 Death 22 Jun 1960 (aged 81) Gaylord, Sibley County, Minnesota, USA Burial Elm Ridge Memorial Park Muncie, Delaware County, Indiana, USA Plot Sunrise Oval 1, Lot 16, Space 2-A Memorial ID 103547692

Spouse
Photo[graph of stone shared with Daisy C. Adams] Osceola B. Adams 1874-1953 (m. 1917)

Children
Photo[graph of his stone] Lowell Hughes Wright 1904-1945

Created by: DSON1492 Added: 14 Jan 2013 Find a Grave Memorial 103547692"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daisy Celestia Hughes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daisy Celestia Hughes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daisy Celestia Hughes

Albert B. Hughes
1838-< 1949

Daisy Celestia Hughes
1878-1960

1901

Ralph Wright
1876-< 1987


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1878 war um die 7,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
    • 9. September » Auf dem Burgberg von Pergamon beginnt Carl Humann mit Ausgrabungen. Zu den bedeutsamen Funden nach mehrjähriger Arbeit zählt der Pergamonaltar.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
    • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
    • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
    • 28. Dezember » Am Théâtre des Folies Dramatiques in Paris wird Jacques Offenbachs Opéra-comique Madame Favart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1901 lag zwischen -0,4 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der amerikanische Passagierdampfer City of Rio de Janeiro sinkt in der Bucht von San Francisco nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 138 der 220 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Untergang der City of Rio de Janeiro gilt als das bis heute schwerste Schiffsunglück im San Francisco Bay Area.
    • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
    • 28. Mai » William Knox D’Arcy erhält für 20.000GBP in bar und 20.000GBP in Aktien eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten im Iran.
    • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
    • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.
    • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1960 lag zwischen 9,8 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
    • 6. Mai » Die britische Prinzessin Margaret, Countess of Snowdon, jüngere Schwester von Königin Elisabeth II., heiratet in der Westminster Abbey den Photographen Antony Armstrong-Jones.
    • 11. Juli » In den „Kongo-Wirren“ erklärt Moïse Tschombé die Unabhängigkeit Katangas von der kurz zuvor unabhängig gewordenen vormaligen belgischen Kolonie. Die völkerrechtliche Anerkennung dieser Sezession bleibt aus.
    • 11. August » Der Tschad erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich. Erster Präsident wird François Tombalbaye.
    • 16. August » Zypern erlangt auf Grund des Zürcher und Londoner Abkommens zwischen Großbritannien, Griechenland und der Türkei als Republik Zypern die Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 3. November » Das Musical The Unsinkable Molly Brown über das Leben der Frauenrechtlerin und Titanic-Überlebenden Molly Brown wird am Broadway uraufgeführt. Musik und Liedtexte stammen von Meredith Willson, das Buch von Richard Morris, das Stück erlebt über 530 Vorstellungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1877 » Arrigo Serato, italienischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1878 » Lise Meitner, österreichische Physikerin
  • 1879 » Leo Trotzki, russischer Revolutionär
  • 1879 » Ludwig Adler, österreichischer Geburtshelfer und Gynäkologe
  • 1879 » Walter Dix, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler
  • 1880 » Joe May, österreichischer Filmregisseur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hughes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hughes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hughes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hughes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43326.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Daisy Celestia Hughes (1878-1960)".