Navorska tree » Eunice May Fair (1888-1946)

Persönliche Daten Eunice May Fair 

  • Sie ist geboren am 3. November 1888 in Limerick Twp., Hastings Co., Ont.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Robert Yarrington
  • Sie ist verstorben am 3. März 1946 in her home, Drayton Plains, Waterford Twp., Oakland Co., MI, sie war 57 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. März 1946 in Downing Cem., Wheatland Twp., Sanilac Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2020.

Familie von Eunice May Fair

Sie ist verheiratet mit Levi Sawdon.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1906 in Deckerville, Sanilac Co., MI, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Harold Sawdon  1914-2002


Notizen bei Eunice May Fair

Eunice May Fair

Sources: Author: Yarrington, Robert, Title: "Eunice May Fair Sawdon," (Publication location: Deckerville, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii Oct MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/118117821/eunice-may-sawdon

"Photo[graph of grave-marker shared with Levi Sawdon] added by Robert Yarrington
Picture of [her portion of grave-marker shared with Levi Sawdon] Added by Robert Yarrington
Picture of [newspaper clipping of her obituary] Added by Terri (Haupt) Huizenga

Eunice May Fair Sawdon BIRTH 3 Nov 1886 Ontario, Canada DEATH 3 Mar 1946 (aged 59) Waterford, Oakland County, Michigan, USA BURIAL Downing Cemetery Deckerville, Sanilac County, Michigan,
USA PLOT Section 12 Lot 16 MEMORIAL ID 118117821

Parents
Photo[graph of his stone] John Morgan Fair 1846-1932
Photo[graph of her stone] Sarah Ann Baker Fair 1856-1904

Spouse
Photo[graph of grave-marker shared with Eunice M. Sawdon] Levi Sawdon 1882-1968 (m. 1906)

Siblings

Photo[graph of eroded stone with family name NUNHAM legible] Eliza Fair Nunham 1875-1966
Photo[graph of stone shared with Ben A. Howard] Jennie B Fair Howard 1880-1961
Mallard Ezra Fair 1882-1958
Photo[graph of his mausoleum plaque] Orville Joseph Fair 1893-1987
Photo[graph of her stone] Martha Agnes Fair Wood 1896-1997

Children

Photo[graph of stone shared with William A. Brian] Sarah Jane Sawdon Brian 1907-2001
Photo[graph of stone shared with Stanley H. Frusher] Zella Mae Sawdon Frusher 1910-2000
Photo[graph of stone shared with Viona P. Balhoff Sawdon] Floyd Sawdon 1912-1996
Photo[graph of his stone] Harold Sawdon 1914-2002

Created by: Robert Yarrington Added: 3 Oct 2013Find a Grave Memorial 118117821"

Text of her newspaper obituary:

'www.sandusky.lib.mi.us Genealogy search historic obituaries Added by: Terri (Haupt) Huizinga on 31 Oct 2018

Argyle, March 4 - Mrs. Eunice Sawdon, 59, former resident here many years, died Sunday afternoon after an extended illness in her home in Drayton Plains, Mich.

The former Miss Levi Fair, was born in Limerick Township, Ont. Nov. 3, 1888 and was married to Levi Sawdon Dec. 12, 1906, in Deckerville. Mr. and Mrs. Sawdon moved to Drayton Plains six months ago.

Funeral services will be held at 1:30 p.m. Thursday in the home of Floyd Sawdon and at 2 p.m. in Wheatland Mennonite church. Rev O. P. Eastman, Detroit and Rev. C. B. Wilson, pastor, will officiate. Burial will be in Downing Cemetery, Deckerville.

The remains will be in the Hacker Funeral parlors. Sandusky, until Tuesday when they will be taken to the home of a son, Floyd Sawdon, near Argyle.

Mrs. Sawdon is survived by her husband; two daughters, Mrs. William Brian, Clarkston, Mrs Stanley H Frusher, Pontiac; two sons, Floyd Sawdon, Deckerville, and Harold Sawdon, Detroit; three sisters, Mrs. Eliza Nunham, Melford, Mich., Mrs. Jennie Howard, Snover, and Mrs. Walter Wood, Deckerville; two brothers Mallard Fair, Port Huron, and Orville Fair, Deckerville, and six grandchildren."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eunice May Fair?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eunice May Fair

Eunice May Fair
1888-1946

1906

Levi Sawdon
1882-1968

Harold Sawdon
1914-2002

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1888 war um die 6,2 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
    • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
    • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
    • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1906 lag zwischen 1,7 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau wird die Oper Francesca da Rimini von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow uraufgeführt.
    • 31. August » Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska) nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • 7. Dezember » Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom Stapel. Am 1. September 1939 wird es mit Schüssen auf die Danziger Westerplatte den Zweiten Weltkrieg in Europa eröffnen.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • 30. Dezember » Im Zirkus Busch in Berlin erfolgt die Uraufführung des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck.
  • Die Temperatur am 3. März 1946 lag zwischen -2.3 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In einer Rede im Westminster College in Fulton, Missouri verwendet der ehemalige britische Premierminister Winston Churchill den Ausdruck Eiserner Vorhang, hinter dem in Europa der sowjetische Wirkungskreis existiere.
    • 7. März » In der sowjetischen Besatzungszone wird die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet.
    • 12. August » Der Fußballverein Sampdoria Genua entsteht aus der Fusion der beiden Vereine SG Sampierdarenese und SG Andrea Doria.
    • 16. August » Von Vertretern der „kurdischen Intelligenz“ und dem städtischen Kleinbürgertum wird die Kurdische Demokratische Partei (KDP) gegründet. Molla Mustafa Barzani wird in Abwesenheit zum Vorsitzenden gewählt.
    • 29. Oktober » La belle et la bête: Es war einmal von Jean Cocteau, eine poetische Verfilmung des Märchens Die Schöne und das Biest von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont, wird in Frankreich uraufgeführt.
    • 23. November » Mit dem Bombardement von Haiphong durch französische Kriegsschiffe beginnt der Indochinakrieg.
  • Die Temperatur am 7. März 1946 lag zwischen -2.4 °C und 0.9 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Qazi Mohammed ruft auf dem Car-Cira-Platz in Mahabad die Republik Kurdistan auf iranischem Territorium aus. Der bislang einzige kurdische Nationalstaat wird nur bis zum 16. Dezember des gleichen Jahres Bestand haben.
    • 24. Februar » Als Kandidat der Arbeiterpartei gewinnt Juan Perón mit 56% der Stimmen die Präsidentschaftswahl in Argentinien.
    • 7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
    • 20. August » Im Kontrollratsgesetz Nr. 34 lösen die Alliierten die deutsche Wehrmacht auf. Faktisch hat die Armee mit ihrer bedingungslosen Kapitulation schon am 8. Mai 1945 ihre Bedeutung eingebüßt.
    • 16. Oktober » Die zehn zum Tode verurteilten Angeklagten aus dem Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher werden gehängt.
    • 2. Dezember » Vom US-Luftwaffenstützpunkt Norfolk aus startet die Operation Highjump unter der Leitung von Richard Evelyn Byrd. Es handelt sich um eine der größten Antarktis-Forschungsexpeditionen aller Zeiten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fair

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fair.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fair.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fair (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42957.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Eunice May Fair (1888-1946)".