Navorska tree » Trientje Bosboom (1883-1953)

Persönliche Daten Trientje Bosboom 


Familie von Trientje Bosboom

Sie ist verheiratet mit Jan Lich.

Sie haben geheiratet am 2. März 1905 in Winschoten, provincie Groningen, sie war 21 Jahre alt.

Jan Lich oo Trientje Bosboom

Marriage sources: Wolda, Henk, "Descendants of Hemko Engels," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Mar MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldahe&id=I26537

"... Jan Lich 1 Sex: M Birth: 05 OCT 1883 in Winschoten, Groningen, Netherlands 1 2 Death: 22 APR 1960 in Winschoten, Groningen, Netherlands 2
...
Marriage 1 Trientje Bosboom b: 11 SEP 1883 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 02 MAR 1905 in Winschoten, Groningen, Netherlands 1

Sources:

1. Title: genlias.nl - website Repository: Name: Book Note: Source Medium: Book

2. Title: Rootsweb - Klaas Jansen"
<>

Kind(er):

  1. Pietertje Lich  1905-1963
  2. Harm Lich  1906-1977


Notizen bei Trientje Bosboom

Trientje Bosboom

Sources: Wolda, Henk, Title: "Descendants of Derck de Ruiter, (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xv Aug MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldadr&id=I8446

"... Trientje Bosboom 1 Sex: F Birth: 11 SEP 1883 in Holte, Onstwedde, Groningen 1 Death: 18 JUL 1953 in Winschoten, Groningen, Netherlands

Father: Harm Bosboom b: 24 JUN 1859 in Holte, Onstwedde, Groningen
Mother: Antje Steinfelder b: 16 JAN 1855 in Holte, Onstwedde, Groningen

Marriage 1 Jan Lich b: 05 OCT 1883 in Winschoten, Groningen, Netherlands Married: 02 MAR 1905 in Winschoten, Groningen, Netherlands 1

Children

1. Pietertje Lich b: 08 JUN 1905 in Winschoten, Groningen, Netherlands
2. Harm Lich b: 15 JUL 1906 in Winschoten, Groningen, Netherlands

Sources:

1. Title: GenLias.nl - website Note: Source Medium: Book"

cf. Link: https://gw.geneanet.org/hennysavenije?lang=en&pz=theodoor+marinus&nz=savenije&p=trientje&n=bosboom

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trientje Bosboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trientje Bosboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trientje Bosboom

Harm Bosboom
1835-1902
Harm Bosboom
1859-1936

Trientje Bosboom
1883-1953

1905

Jan Lich
1883-1960

Harm Lich
1906-1977

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. September 1883 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Georg Coch gründet in Österreich das k.k. Postsparcassenamt, die heutige Bawag P.S.K., und führt den weltweit ersten Postscheckverkehr ein.
      • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
      • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
      • 20. Februar » Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe des von ihm entwickelten Systems der Bertillonage die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
      • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
      • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
    • Die Temperatur am 2. März 1905 lag zwischen -2.1 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der Premier-Mine bei Pretoria wird der bislang größte Rohdiamant gefunden. Er wiegt 3.106 Karat und erhält als Cullinan den Namen des Minenbesitzers.
      • 7. Februar » Papst Pius X. erneuert den Christusorden, den höchsten Verdienstorden des Heiligen Stuhls.
      • 10. März » Der englische Fußballverein FC Chelsea wird im Londoner Stadtteil Fulham gegründet.
      • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
      • 23. September » Mit dem Vertrag von Karlstad beenden Schweden und Norwegen friedlich die seit 1814 bestehende Personalunion beider Staaten.
      • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
    • Die Temperatur am 18. Juli 1953 lag zwischen 12,2 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (49%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Das Drama Warten auf Godot von Samuel Beckett hat seine Uraufführung am Théâtre de Babylone in Paris.
      • 18. März » Der Deutsche Bundestag in Bonn verabschiedet das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen.
      • 25. Juni » In Deutschland wird für Bundestagswahlen eine bundesweit geltende Fünf-Prozent-Hürde eingeführt.
      • 7. Juli » Die neu gegründete Bundesanstalt für Flugsicherung übernimmt im Westteil Deutschlands die zivile Flugsicherung.
      • 3. September » Die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnete Europäische Menschenrechtskonvention tritt in Kraft.
      • 25. November » Die englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Heimspiel gegen eine kontinentaleuropäische Mannschaft. Ungarn fügt den Engländern im Wembley-Stadion eine 3:6-Niederlage zu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1946 » Draža Mihailović, jugoslawischer Generalstabsoffizier, Kriegsminister der königlich-jugoslawischen Exilregierung, Tschetnik-Führer
    • 1948 » Ede Telcs, ungarischer Bildhauer und Medailleur
    • 1949 » Bernhard Hoetger, deutscher Bildhauer, Maler und Kunsthandwerker
    • 1949 » Vítězslav Novák, tschechischer Komponist
    • 1957 » Johannes Böhm, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdL, MdB
    • 1958 » Henri Farman, französischer Luftfahrtpionier

    Über den Familiennamen Bosboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosboom (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41610.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Trientje Bosboom (1883-1953)".