Navorska tree » Johanna Kloppenburg (1899-1981)

Persönliche Daten Johanna Kloppenburg 


Familie von Johanna Kloppenburg

Sie ist verheiratet mit Harm Schut.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1920 in Onstwedde, provincie Groningen, sie war 20 Jahre alt.


Notizen bei Johanna Kloppenburg

Johanna Kloppenburg

Sources: Author: Kamies, Egbert, Title: "Stamboom Kamies," (Publication location: Amsterdam, Noord-Holland, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: ix Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-kamies/I1766.php

Author: Wolda, Henk, Title: "Wolda Web Site," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xvii Oct MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-391533-44-71349/johanna-schut-born-kloppenburg-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"Name Johanna Schut (born Kloppenburg) Birth Aug 5 1900 Stadskanaal, Onstwedde, Groningen Death
May 28 1981 Ter Apel, Vlagtwedde, Groningen Cremation Assen, Drenthe

Family members

Parents
Roelf Kloppenburg 1873 - 1947
Grietje Kloppenburg (born Waarsing) 1878 - 1935

Husband
Harm Schut 1900 - 1981

Siblings

[1] Stillborn Kloppenburg 1901 - 1901
[2] Aaltje Van De Wal (born Kloppenburg) 1905 - 1928
[3] Geert Kloppenburg 1908 - 1982
[4] Johanna (Jo) Hummel (born Kloppenburg) 1919 - 2005
[5] Kloppenburg
[6] Kloppenburg
[7] Kloppenburg
[8] Geertje Hidding (born Kloppenburg) 1902 - 1983
[9] Jantje Kloppenburg 1907 - 1914
[10] Grietje Kloppenburg 1909 - 1914
[11] Antje Brouwer (born Kloppenburg) 1921 - 1973
[12] Roest (born Kloppenburg)
[13] Wubs (born Kloppenburg)
[14] Landegge (born Kloppenburg)

Children

[1] Schut
[2] Schut
[3] Schut

Source

Wolda Web Site Updated on Oct 17 2018 (1 year and 1 month ago) Henk Wolda Site manager"

Author: Bron, Ingrid: Title: "Geneanet message regarding Schut-Kloppenburg marriage," (Publication location: Paris, France, Publication date: xxi Jan MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://en.geneanet.org/messagerie?mode=fil&id=12249896&type=show&cle=aWxvdmVwYXBlcjI=

"Opmerking betreffende Johanna Kloppenburg - Between Me and Ingrid BRON Ingrid BRON (metjebeekman) Yesterday - 09:32 PM
...
Hallo,
...
Bron: burgerlijke standregister Soort registratie: huwelijksakte (Akte)datum: 22-05-1920 Plaats: Onstwedde Soort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom: Roelf Schut (arbeider)
Moeder van de bruidegom: Johanna Waterholt
Bruidegom: Harm Schut (arbeider), leeftijd 21 jaar, geboren te Vlagtwedde
Bruid: Johanna Kloppenburg, leeftijd 20 jaar, geboren te Onstwedde
Vader van de bruid: Roelf Kloppenburg
Moeder van de bruid: Grietje Waarsing Bronvermelding Huwelijksregister 1920, aktenummer 89 Gemeente: Onstwedde

Met vriendelijke groet, Ingrid BRON"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Kloppenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Kloppenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Kloppenburg

Elze Waarsing
± 1853-< 1964
Geertje Hommes
± 1850-< 1961

Johanna Kloppenburg
1899-1981

1920

Harm Schut
1900-1981


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1899 war um die 19,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Im Deutsch-Spanischen Vertrag erwirbt das Deutsche Reich von Spanien die im Stillen Ozean gelegenen Inselgruppen Karolinen, Marianen und Palau gegen Zahlung von 17 Millionen Mark.
      • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
      • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
      • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
      • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1920 lag zwischen 5,1 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Domingos Leite Pereira wird zum zweiten Mal Ministerpräsident Portugals.
      • 1. Mai » Die sieben thüringischen Staaten Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen und der Volksstaat Reuß schließen sich in Umsetzung der „kleinthüringischen Lösung“ zum Land Thüringen zusammen. Coburg, dessen Bevölkerung sich mehrheitlich gegen einen Beitritt ausgesprochen hat, vereinigt sich hingegen zwei Monate später mit Bayern.
      • 12. Juli » US-Präsident Woodrow Wilson gibt offiziell den Schiffsverkehr auf dem längst in Betrieb befindlichen Panamakanal frei. Die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten im Jahr 1914 mussten wegen des ausgebrochenen Ersten Weltkriegs vertagt werden und werden an dem Tag nachgeholt.
      • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
      • 10. Oktober » Bei der Volksabstimmung in Kärnten gemäß dem Vertrag von Saint-Germain stimmt die Mehrheit gegen eine Angliederung an den SHS-Staat.
      • 10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1981 lag zwischen 8,9 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Das gemeinsame Vormittagsprogramm von ARD und ZDF wird erstmals bundesweit ausgestrahlt.
      • 30. März » John Hinckley, Jr. verletzt bei einem Attentat in Washington, D.C. US-Präsident Ronald Reagan. Er möchte mit diesem Attentat die Aufmerksamkeit der Schauspielerin Jodie Foster erringen.
      • 14. April » Mit der erfolgreichen Landung der Raumfähre Columbia durch John Watts Young und Robert Crippen auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien nach zwei Tagen im All endet die erste Space-Shuttle-Mission STS-1 der NASA.
      • 10. Mai » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin siegt die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Richard von Weizsäcker deutlich. Damit ist nach dem Scheitern des Senats von Dietrich Stobbe (SPD) auch sein Nachfolger Hans-Jochen Vogel (SPD) gescheitert.
      • 9. August » Im August wird in Berlin der Tuwat-Kongress angekündigt.
      • 25. August » Der Lennon-Attentäter Mark David Chapman wird zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kloppenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloppenburg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41236.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Johanna Kloppenburg (1899-1981)".