Navorska tree » Fokje Heins (Fokje Heins "Fannie") "Fannie" Douma (1887-1977)

Persönliche Daten Fokje Heins (Fokje Heins "Fannie") "Fannie" Douma 


Familie von Fokje Heins (Fokje Heins "Fannie") "Fannie" Douma

Sie ist verheiratet mit Douwe Klases Leep.

Sie haben geheiratet am 5. April 1911 in Chicago, Cook Co., IL, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anton D. Leep  1915-1979 


Notizen bei Fokje Heins (Fokje Heins "Fannie") "Fannie" Douma

Fokje Heins "Fannie" Douma

Source: Author: Hakze, Peter, Title: "Fokje Heins "Fannie" Douma Leep," (Publication location: Martin Twp., Allegan Co., MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi Mar MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/107610910/fokje-heins-leep

"Photo [of the cemetery] added by Peter Hakze Added [stone shared with David Leep] by Peter Hakze Added [photograph of cemetery] by Kim Door

Fokje Heins "Fannie" Douma Leep Birth 12 Dec 1887 Minnertsga, Het Bildt Municipality, Friesland, Netherlands Death 7 Apr 1977 (aged 89) Shelbyville, Allegan County, Michigan, USA Burial East Martin Cemetery Martin, Allegan County, Michigan, USA Memorial ID 107610910

She is born in December 1887 as Fokje Douma in the country village Minnertsga in the former municipality Barradeel, in the northwestern part of the Dutch northern province Friesland, daughter of laborer Hein Douma (29 y) and Lijsbert Vis.

On 6 May 1903 she emigrated with her parents and her brothers Marten (1881), Ruurd (1890) and Dirk (1892) from Minnertsga to the USA.

Fannie Douma married on 5 April 1911 in Chicago at the age of 23 years to the one year older David K. Leep, who was also born in the Frisian municipality Het Bildt. On 16 March 1912 their son Nicholas D Leep was born in Chicago.

Her husband David Leep died in June 1968 at the age of 81 years in Martin Township, Allegan County, Michigan and was also buried there, but the name of the cemetery is unknown. Fannie died in 1977 at the age of 89 years in the city of Allegan, but resided then in Martin, also in Allegan County.

Obituary:

Mrs. Fannie Leep - Rte 1, Shelbyville, passed away April 7, 1977, in Allegan. Mrs. Leep was born Dec. 12, 1887, in the Netherlands. She was preceded in death by her husband, David Leep in 1968. Mrs. Leep was a member of the East Martin Christian Reformed Church. Surviving are one daughter, Mrs. Arnold (Elizabeth) Zandstra of Highland, Ind.; 4 sons, Nicholas Leep of Highland, Ind., Henry Leep of Shelbyville, Anton Leep and Martin Leep, both of Martin; one brother, Richard Douma of Salem, Ill.; 30 grandchildren; 34 great-grandchildren; several nieces and nephews. Friends may call at the Marshall-Gren Chapel, Plainwell, until Saturday morning. Services will be held Saturday afternoon at 3 o'clock at the East Martin Christian Reformed Church, Rev. Gilmer Compaan officiating. Interment in East Martin Cemetery. Those who desire, may make contributions to the East Martin Christian Reformed School. source: Kalamazoo Gazette Fri 8 April 1977.

Family Members
Parents

Hein Ruurds Douma 1858-1925

Spouse

Douwe Klases Leep 1886-1968

Children

Nicholas D Leep 1912-2000
Henry Leep 1913-1996
Anton D Leep 1915-1979
Elizabeth Leep Zandstra 1918-2006

Created by: Peter Hakze Added: 31 Mar 2013 Find A Grave Memorial 107610910"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fokje Heins (Fokje Heins "Fannie") "Fannie" Douma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Fokje Heins Douma

Fokje Heins Douma
1887-1977

1911
Anton D. Leep
1915-1979

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Dezember 1887 war um die -1,7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 5. April 1911 lag zwischen -5.2 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2.1 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
    • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
    • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
    • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
  • Die Temperatur am 7. April 1977 war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Juni » In Valdez fließt das erste Öl durch die Trans-Alaska-Pipeline.
    • 10. August » Der Serienmörder David Berkowitz, genannt „Son of Sam“, wird von der New Yorker Polizei festgenommen.
    • 23. August » In der DDR wird der Dissident Rudolf Bahro festgenommen. Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel hat am Vortag einen Auszug aus Bahros regimekritischen Buch Die Alternative veröffentlicht.
    • 2. Oktober » Das Kontaktsperregesetz, das die seit Beginn der Schleyer-Entführung praktizierte Kontaktsperre für inhaftierte RAF-Mitglieder auf eine sichere gesetzliche Grundlage stellt, tritt im „Deutschen Herbst“ in Kraft. Am selben Tag wird der per Haftbefehl gesuchte Volker Speitel gefasst.
    • 7. Oktober » In der Bundesrepublik Deutschland wird Otto Graf Lambsdorff als Nachfolger des für den ermordeten Jürgen Ponto in den Vorstand der Dresdner Bank wechselnden Hans Friderichs Bundeswirtschaftsminister.
    • 6. Dezember » Das Homeland Bophuthatswana wird vom Apartheid-Regime in Südafrika in die „Unabhängigkeit“ entlassen, die aber von keinem Staat der Welt anerkannt wird.
  • Die Temperatur am 9. April 1977 lag zwischen -1 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Der FC Liverpool besiegt Borussia Mönchengladbach im Olympiastadion Rom mit 3:1 und gewinnt zum ersten Mal den Europapokal der Landesmeister.
    • 26. Juni » Elvis Presley gibt sein letztes Konzert in Indianapolis.
    • 13. Juli » In ganz New York City und in Gebieten des Countys Westchester kommt es in der Nacht durch Blitzeinschläge zu einem großen Stromausfall.
    • 28. Juli » Spanien stellt einen Antrag auf Beitritt zur EG.
    • 8. November » Der griechische Archäologe Manolis Andronikos findet ungeplünderte Königsgräber beim Ort Vergina. Nach eigenen Angaben will er das Grab Philipps II. von Makedonien entdeckt haben, was nicht gesichert ist.
    • 30. November » In Rom wird der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) als Sonderorganisation der Vereinten Nationen gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Douma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Douma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Douma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Douma (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40269.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Fokje Heins (Fokje Heins "Fannie") "Fannie" Douma (1887-1977)".