Navorska tree » Douwe Klases (Douwe Klases "David") "David" Leep (1886-1968)

Persönliche Daten Douwe Klases (Douwe Klases "David") "David" Leep 


Familie von Douwe Klases (Douwe Klases "David") "David" Leep

Er ist verheiratet mit Fokje Heins Douma.

Sie haben geheiratet am 5. April 1911 in Chicago, Cook Co., IL, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anton D. Leep  1915-1979 


Notizen bei Douwe Klases (Douwe Klases "David") "David" Leep

Douwe Klases "David"

Source: Author: NN (family name not provided), Thomas, Title: "LeepHelmholdt Genealogy," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi Aug MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=helmholdt&id=I1799

"... Douwe (David) LEEP 1 1 Sex: M Birth: 25 JUL 1887 in Het Bildt, Friesland, Netherlands 1 1 Death: 02 JUN 1968 in Martin, Allegan, Michigan, USA 1

Father: Klaas LEEP b: 27 APR 1849 in Sint Annaparochie, Het Bildt, Friesland, Netherlands
Mother: Klaaske Egberts (Clara) PRINS b: 14 SEP 1849 in Marrum, Ferwerderadiel, Friesland, Netherlands

Marriage 1 Fokje (Fannie) DOUMA b: 12 DEC 1887 in Barradeel, Friesland, Netherlands Married: 05 APR 1911 in Chicago, Cook, Illinois, USA 1

Children

1. Living LEEP
2. Living LEEP
3. Anton D. (Tony) LEEP b: 12 OCT 1915 in Chicago, Cook, Illinois, USA
4. Living LEEP
5. Living LEEP

Sources:

1."

Author: Hakze, Peter, Title: "Douwe Klases "David" Leep," (Publication location: Martin, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/107598399/douwe-klases-leep

"Photo [of 5 men. Caption: "The five sons of Mr. and Mrs. Klaas Leep From Left to Right: Duke K. Leep, David K. Leep, Henry K. Leep, Edward K. Leep and Andrew K. Leep] added by Peter Hakze

Added [photograph of stone shared with Fannie Leep] by Kim Door

Added [photograph of the cemetery] by Peter Hakze

Douwe Klases "David" Leep Birth 25 Jul 1886 Sint Annaparochie, Het Bildt Municipality, Friesland, Netherlands Death 3 Jun 1968 (aged 81) Martin, Allegan County, Michigan, USA Burial East Martin Cemetery Martin, Allegan County, Michigan, USA Memorial ID 107598399

He was born in 1886 as Douwe Leep in Sint Annaparochie, the largest village and seat of municipality Het Bildt, in the northwestern part of the Dutch northern province Friesland, the sixth of eight children of shopkeeper Klaas Leep and Klaaske Prins, who had seven sons and one daughter, probably named for an uncle.

His two oldest brothers, laborers Anne and Bertus Leep, arrived on 31 May 1893 at the age of 18 and 16 years on the SS Maasdam at New york, Ellis Island. Their destination is Chicago. Douwe (9 y), his father, carpenter Klaas Leep (47), mother Klaaske (46), his siblings Haring (16), Janke (13), Hendrik (11)and Doeke (7) arrived on 15 August 1896 at New York, on the SS Maasdam too. Their destination is Kensington; very probably is meant the station and neighborhood of Kensington in the southern part of Chicago.

In 1900 David Leep (14 y) resided with his parents and siblings in Calumet Township, Chicago city, Ward 31, Cook County, Illinois.

In the beginning of 1910 David Leep (23 y), his father Nicholas (60 y), his mother Clara (60 y) and his brother Duke (21 y) resided in Chicago, ward 32. His father Nicholas, a gardener, died in July 1910 at the age of 61 years at 10124 Halsted Street, Chicago, 33th Ward.

David K. Leep married on 5 April 1911 in Chicago at the age of 24 years to the one year younger Fannie Douma, who was also born in the Frisian municipality Het Bildt. On 16 March 1912 their son Nicholas D Leep was born in Chicago.

David's family Leep moved in 1917 to his brothers and mother in the former Dutch settlement Cramersburg in the southwestern part of the Canadian southern and central province Saskatshewan. In 1920 they moved from Canada to East Martin, Allegan County, in the western part of Michigan, where a large tract of muck land had been developed and where the culture of celery, onions and sundry vegetables was being carried on. Having neither money nor equipment he started there by raising onions on shares for the Michigan Land Company. This did not prove to be very remunerative, but by industry and Canadian frugality, and by establishing character and confidence, he was able after a few years to acquire a little place of fifteen acres of his own. As prices and crops fluctuated, so did their success. When war broke out, prices went up and for several years were stabilized at a high level. The children were grown up so that the family became a strong and closely knit unit, enabling them to acquire more land. Improved farming implements contributed greatly to increased production, so that prosperity attended their labors. In 1955 in partnership with three of his married sons, they are owning and successfully operating 220 acres with storage and warehouses. For a number of years David was secretary-treasurer of the Michigan Farmers Union, thereby promoting the just interests of that industry on a state wide scale.

In 1930 David Leep (43 y), his wife Fannie (41 y), their children Nichalos (18 y, born in Illinois), Henry (16 y, Illinois), Anton Leep (14 y, Illinois), Elizabeth (11 y, Canada) and Martin (7 y, Illinois) resided in Martin, Allegan County, Michigan, about 20 miles south of Grand Rapids. The family of his two years younger brother Duke Leep was living there too.

In May 1940 farmer David Leep (52 y), his wife Fannie (52 y), their sons Henry (26 y) and Martin (17 y) resided at an own farm, worth $2500, in Martin Township, Allegan County, Michigan. Their son Anton (24 y, shipping clerk at General Motors) and his wife Sylvia (22 y) lived next door to them, also at an own farm, worth $1200. In 1935 they lived at the same place. The family of David's two years younger brother Duke Leep was also still living in Martin Township, mailing address Shelbyville.

David died in June 1968 at the age of 81 years in Martin Township, Allegan County, Michigan and was also buried there. His widow Fannie died in 1977 at the age of 89 years in the city of Allegan, but resided then in Martin.

Family Members
Parents

Klaas Leep 1849-1910
Klaaske Prins Leep 1849-1941

Spouse

Fokje Heins Douma Leep 1887-1977

Siblings

Andrew K. Leep 1874-1966
Edward K. Leep 1876-1958
Harry Leep 1879-1900
Jennie Leep 1882-1902
Henry K Leep 1884-1965
Duke K Leep 1889-1976

Children

Nicholas D Leep 1912-2000
Henry Leep 1913-1996
Anton D Leep 1915-1979
Elizabeth Leep Zandstra 1918-2006

\\Created by: Peter Hakze Added: 31 Mar 2013 Find A Grave Memorial 107598399"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Douwe Klases (Douwe Klases "David") "David" Leep?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Douwe Klases (Douwe Klases "David") "David" Leep

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Douwe Klases Leep

Douwe Klases Leep
1886-1968

1911
Anton D. Leep
1915-1979

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juli 1886 war um die 22,6 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
    • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
    • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
    • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
  • Die Temperatur am 5. April 1911 lag zwischen -5.2 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2.1 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 28. März » In der Schiffswerft Blohm + Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer SMS Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
    • 15. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten befindet auf Antrag der Regierung Theodore Roosevelts, dass das Unternehmen Standard Oil von John D. Rockefeller gegen den Sherman Antitrust Act verstößt, und ordnet die Zerschlagung des Unternehmens an.
    • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
    • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
    • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
    • 23. Dezember » Am Carltheater in Wien wird die Operette Alt-Wien nach Musik von Joseph Lanner, zusammengestellt und bearbeitet von Emil Stern, uraufgeführt. Das Libretto verfassten Gustav Kadelburg, Julius Wilhelm und M. A. Weikone.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1968 lag zwischen 10,8 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Ein mutmaßlich Geistesgestörter ritzt mit einem Messer im Pariser Louvre das Gemälde Die Jungfrau mit den Engeln von Peter Paul Rubens durch.
    • 12. April » Am Tag nach dem Mordanschlag auf Rudi Dutschke in Berlin durch Josef Bachmann kommt es zu schweren Ausschreitungen in mehreren deutschen Städten.
    • 12. September » Prager Frühling: Sowjetische Truppen ziehen sich aus Prag, Preßburg und Brünn zurück.
    • 29. September » An der Deutschen Oper Berlin kommt es zur Uraufführung der Oper Ulisse von Luigi Dallapiccola.
    • 22. Oktober » Mit dem Gun Control Act unterzeichnet US-Präsident Lyndon B. Johnson eines der bedeutendsten Waffenkontrollgesetze auf Bundesebene in den USA.
    • 27. Dezember » Nach der Umkreisung des Mondes wassert Apollo 8 mit den Astronauten Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders sicher im Pazifik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leep

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leep.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leep.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leep (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40268.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Douwe Klases (Douwe Klases "David") "David" Leep (1886-1968)".